Naturen Unkrautfrei Forte Konzentrat

Hochergiebige Unkrautbekämpfung mit dem Wirkstoff aus der Natur
Naturen Unkrautfrei Forte Konzentrat ist ein nicht-selektives Kontakt-Unkrautmittel, das eine rasche Vertrocknung der behandelten Pflanzen bewirkt. Das Mittel bricht die oberste Schutzschicht auf, die Zellen werden somit undicht, das Gewebe trocknet ein und stirbt ab. Das Ergebnis dieser Wirkung ist bereits 3 Stunden nach der Behandlung sichtbar.
Die Pelargonsäure gehört zu den Fettsäuren, welche auch in der natürlichen Umgebung vorkommen. Der Wirkstoff von Naturen Unkrautfrei Forte Konzentrat wird aus natürlichen Pflanzenextrakten gewonnen. Naturen Unkrautfrei Forte Konzentrat ist ein vielseitiger Unkrautvernichter zur Behandlung unerwünschter Vegetation. Es wird angewendet gegen Moosarten (und Unkräuter) auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen und in Ziergehölzen. Bei Ziergehölzen kann die Behandlung rund um den Stamm dann durchgeführt werden, wenn die Gehölze bereits eine feste Rinde ausgebildet haben. Nicht bei noch frischen, nicht verholzten Stämmen anwenden. Oberirdische grüne Pflanzenteile werden von der Behandlung erfasst. Eine eventuell gepflanzte Nachsaat sollte erst am darauf folgenden Tag durchgeführt werden.
Wirkungsspektrum:
Gut bekämpfbar sind dabei Wegericharten, Knötericharten, Gewöhnlicher Löwenzahn, Gewöhnliche Vogelmiere, Echter Ehrenpreis, Kriechender Hahnenfuß,
Hühnerhirse, Gewöhnlicher Giersch, Ackerschachtelhalm, Gemeines Kreuzkraut, Acker-Kratzdistel, Zurückgekrümmter Fuchsschwanz,
Weißer und Bastard-Gänse-fuß, Hirtentäschelkraut, Echte Kamille, Einjähriges Bingelkraut Schwarzer Nachtsaat-ten.
Im Jugendstadium auch die Acker-Winde.
Nicht ausreichend wirksam gegen Borstenhirse, Weidelgras, Geranium-Arten.
Inhaltsstoffe
Pelargonsäure
Pfl.Reg.Nr. 3698-901 | HBZ: Unkrautfrei Forte Konzentrat
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Für die Verwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig.
Gleichmäßig auf Blätter und Stängel sprühen. Die Unkräuter zur Gänze einsprühen, bis die Flüssigkeit noch nicht abzutropfen beginnt.
Ansetzen und Ausbringen der Spritzbrühe:
Dosierungsbeispiel:
Für ca. einen Liter Spritzbrühe (ausreichend für 20 m2) 45 ml Produktkonzentrat in das Spritzbehältnis füllen. Dosierbecher mit klarem Wasser befüllen und dieses Spülwasser in den Spritzbehälter geben. Anschließend mit der fehlenden Wassermenge auf einen Liter auffüllen.
Anwendungszeit:
April bis Oktober
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.