Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Kontakt
  3. Produkte

Most asked questions about Unkrautvernichter

Most asked questions about Unkrautvernichter

FAQ
Darf ich Spritzbrühreste aufheben?

Nein. Reste von Spritzbrühen dürfen nicht aufbewahrt werden. Es sollte immer nur soviel angemischt werden, wie tatsächlich benötigt wird. Hintergrund: Das Konzentrat wird mit Leitungswasser gemischt. Leitungswasser ist kein chemisch neutraler und stabiler Partner und verändert sich und die Mischung bei Lagerung. Es kann zu unvorhersehbaren chemischen Veränderungen kommen, die sich auf die Wirksamkeit, Pflanzenverträglichkeit und Umweltverträglichkeit auswirken.

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein
FAQ
Wie lange sind Pflanzenschutzmittel haltbar?

Pflanzenschutzmittel sind bei sachgerechter Lagerung (kühl, frostfrei, dunkel, trocken) über viele Jahre haltbar und wirksam.

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein
FAQ
Was sagen Unkräuter über den Zustand meines Bodens aus?

Insbesondere bei Rasenflächen liefert die Anwesenheit von Wildkräutern einen wichtigen Hinweis auf die Nährstoffversorgung oder den Bodentyp (das sind sog. "Zeigerpflanzen"). Kann man die Art bestimmen, erhält man einen wichtigen Hinweis auf die zu treffenden Maßnahmen.

Bodentyp Pflanzen
pH-Wert niedrig (kalkarm)  Hundskamille, Sauerampfer, Sauerklee, Schachtelhalm, Ehrenpreis, Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Fadenhirse
pH-Wert hoch (kalkreich)  Klatschmohn, Löwenzahn, Taubnessel, Ackerwinde, Brennessel, Gamander, Leberblümchen, Gänsedistel, Huflattich, Wegwarte, Wiesenstorchschnabel
nährstoffreich Brennnessel, Distel, Erdrauch, Franzosenkraut, Hirtentäschel, Ackermelde, Vogelmiere, Giersch, Kamille, Quecke, Taubnessel, Wolfsmilch 
nährstoffarm Gänseblümchen, Margeriten, Sauerklee, Saatwucherblume, Hornkraut, Wicke, Ziest
verdichtet Ackerfuchsschwanz, Ackerkratzdistel, Ackerminze, Ackerscahchtelhalm, Breitwegerich, Königskerze, Löwenzahn, Vogelknöterich
feuchter Boden Ackerminze, Hahnenfuß, Beinwell, Klettenlabkraut, Scharbockskraut, Sumpfziest, Wiesenknopf

 

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein
FAQ
Was sagen Unkräuter über den Zustand meines Bodens aus?

Insbesondere bei Rasenflächen liefert die Anwesenheit von Wildkräutern einen wichtigen Hinweis auf die Nährstoffversorgung oder den Bodentyp (das sind sog. "Zeigerpflanzen"). Kann man die Art bestimmen, erhält man einen wichtigen Hinweis auf die zu treffenden Maßnahmen.

Bodentyp Pflanzen
pH-Wert niedrig (kalkarm)  Hundskamille, Sauerampfer, Sauerklee, Schachtelhalm, Ehrenpreis, Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Fadenhirse
pH-Wert hoch (kalkreich)  Klatschmohn, Löwenzahn, Taubnessel, Ackerwinde, Brennessel, Gamander, Leberblümchen, Gänsedistel, Huflattich, Wegwarte, Wiesenstorchschnabel
nährstoffreich Brennnessel, Distel, Erdrauch, Franzosenkraut, Hirtentäschel, Ackermelde, Vogelmiere, Giersch, Kamille, Quecke, Taubnessel, Wolfsmilch 
nährstoffarm Gänseblümchen, Margeriten, Sauerklee, Saatwucherblume, Hornkraut, Wicke, Ziest
verdichtet Ackerfuchsschwanz, Ackerkratzdistel, Ackerminze, Ackerscahchtelhalm, Breitwegerich, Königskerze, Löwenzahn, Vogelknöterich
feuchter Boden Ackerminze, Hahnenfuß, Beinwell, Klettenlabkraut, Scharbockskraut, Sumpfziest, Wiesenknopf

 

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein
FAQ
Was sagen Unkräuter über den Zustand meines Bodens aus?

Insbesondere bei Rasenflächen liefert die Anwesenheit von Wildkräutern einen wichtigen Hinweis auf die Nährstoffversorgung oder den Bodentyp (das sind sog. "Zeigerpflanzen"). Kann man die Art bestimmen, erhält man einen wichtigen Hinweis auf die zu treffenden Maßnahmen.

Bodentyp Pflanzen
pH-Wert niedrig (kalkarm)  Hundskamille, Sauerampfer, Sauerklee, Schachtelhalm, Ehrenpreis, Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Fadenhirse
pH-Wert hoch (kalkreich)  Klatschmohn, Löwenzahn, Taubnessel, Ackerwinde, Brennessel, Gamander, Leberblümchen, Gänsedistel, Huflattich, Wegwarte, Wiesenstorchschnabel
nährstoffreich Brennnessel, Distel, Erdrauch, Franzosenkraut, Hirtentäschel, Ackermelde, Vogelmiere, Giersch, Kamille, Quecke, Taubnessel, Wolfsmilch 
nährstoffarm Gänseblümchen, Margeriten, Sauerklee, Saatwucherblume, Hornkraut, Wicke, Ziest
verdichtet Ackerfuchsschwanz, Ackerkratzdistel, Ackerminze, Ackerschachtelhalm, Breitwegerich, Königskerze, Löwenzahn, Vogelknöterich
feuchter Boden Ackerminze, Hahnenfuß, Beinwell, Klettenlabkraut, Scharbockskraut, Sumpfziest, Wiesenknopf

 

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein

Pagination

  • First disabled
  • Previous disabled
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • last

Keine Antwort gefunden?

Ruf uns an

+49 6131 2106300

Schreib uns

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Am Brand 41

55116 Mainz

Medienanfrage Händlerservice Schreib uns!
Unser Newsletter

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte Inspiration, Tipps und Ratschläge von unseren Experten.

Jetzt anmelden

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Garten Doktor
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH
Am Brand 41
55116 Mainz
Deutschland

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Germany Länderauswahl
Es existiert eine lokale Version dieser Homepage: liebedeinengarten.de

Wechseln Sie zu unserer deutschen Webseite, um Produkte und Marken in Ihrer Region zu entdecken.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup