Darf ich Spritzbrühreste aufheben?

Nein. Reste von Spritzbrühen dürfen nicht aufbewahrt werden. Es sollte immer nur soviel angemischt werden, wie tatsächlich benötigt wird. Hintergrund: Das Konzentrat wird mit Leitungswasser gemischt. Leitungswasser ist kein chemisch neutraler und stabiler Partner und verändert sich und die Mischung bei Lagerung. Es kann zu unvorhersehbaren chemischen Veränderungen kommen, die sich auf die Wirksamkeit, Pflanzenverträglichkeit und Umweltverträglichkeit auswirken.

Darf ich Spritzbrühreste aufheben?

Nein. Reste von Spritzbrühen dürfen nicht aufbewahrt werden. Es sollte immer nur soviel angemischt werden, wie tatsächlich benötigt wird. Hintergrund: Das Konzentrat wird mit Leitungswasser gemischt. Leitungswasser ist kein chemisch neutraler und stabiler Partner und verändert sich und die Mischung bei Lagerung. Es kann zu unvorhersehbaren chemischen Veränderungen kommen, die sich auf die Wirksamkeit, Pflanzenverträglichkeit und Umweltverträglichkeit auswirken.

Darf ich Spritzbrühreste aufheben?

Nein. Reste von Spritzbrühen dürfen nicht aufbewahrt werden. Es sollte immer nur soviel angemischt werden, wie tatsächlich benötigt wird. Hintergrund: Das Konzentrat wird mit Leitungswasser gemischt. Leitungswasser ist kein chemisch neutraler und stabiler Partner und verändert sich und die Mischung bei Lagerung. Es kann zu unvorhersehbaren chemischen Veränderungen kommen, die sich auf die Wirksamkeit, Pflanzenverträglichkeit und Umweltverträglichkeit auswirken.

Darf ich Spritzbrühreste aufheben?

Nein. Reste von Spritzbrühen dürfen nicht aufbewahrt werden. Es sollte immer nur soviel angemischt werden, wie tatsächlich benötigt wird. Hintergrund: Das Konzentrat wird mit Leitungswasser gemischt. Leitungswasser ist kein chemisch neutraler und stabiler Partner und verändert sich und die Mischung bei Lagerung. Es kann zu unvorhersehbaren chemischen Veränderungen kommen, die sich auf die Wirksamkeit, Pflanzenverträglichkeit und Umweltverträglichkeit auswirken.

Darf ich Spritzbrühreste aufheben?

Nein. Reste von Spritzbrühen dürfen nicht aufbewahrt werden. Es sollte immer nur soviel angemischt werden, wie tatsächlich benötigt wird. Hintergrund: Das Konzentrat wird mit Leitungswasser gemischt. Leitungswasser ist kein chemisch neutraler und stabiler Partner und verändert sich und die Mischung bei Lagerung. Es kann zu unvorhersehbaren chemischen Veränderungen kommen, die sich auf die Wirksamkeit, Pflanzenverträglichkeit und Umweltverträglichkeit auswirken.

Rasenanlage bei lehmigem Boden - was hilft?

​Grober Sand ist bestens geeignet, um einen lehmigen Boden aufzulockern und insbesondere die Wasserführung/ Drainage zu verbessern. Er kann nach dem Vertikutieren auf die Oberfläche aufgebracht und vorsichtig eingearbeitet werden. Zudem hilft es, regelmäßig organisches Material wie Kompost oder Pflanzerde (zum Beispiel Substral® Rasenerde) einzuarbeiten. Am besten geeignet ist hierfür der Zeitpunkt nach dem Vertikutieren und vor der Nachsaat.

Rasenanlage bei lehmigem Boden - was hilft?

​Grober Sand ist bestens geeignet, um einen lehmigen Boden aufzulockern und insbesondere die Wasserführung/ Drainage zu verbessern. Er kann nach dem Vertikutieren auf die Oberfläche aufgebracht und vorsichtig eingearbeitet werden. Zudem hilft es, regelmäßig organisches Material wie Kompost oder Pflanzerde (zum Beispiel Substral® Rasenerde) einzuarbeiten. Am besten geeignet ist hierfür der Zeitpunkt nach dem Vertikutieren und vor der Nachsaat.

Rasenanlage bei lehmigem Boden - was hilft?

​Grober Sand ist bestens geeignet, um einen lehmigen Boden aufzulockern und insbesondere die Wasserführung/ Drainage zu verbessern. Er kann nach dem Vertikutieren auf die Oberfläche aufgebracht und vorsichtig eingearbeitet werden. Zudem hilft es, regelmäßig organisches Material wie Kompost oder Pflanzerde (zum Beispiel Substral® Rasenerde) einzuarbeiten. Am besten geeignet ist hierfür der Zeitpunkt nach dem Vertikutieren und vor der Nachsaat.

Rasenanlage bei lehmigem Boden - was hilft?

​Grober Sand ist bestens geeignet, um einen lehmigen Boden aufzulockern und insbesondere die Wasserführung/ Drainage zu verbessern. Er kann nach dem Vertikutieren auf die Oberfläche aufgebracht und vorsichtig eingearbeitet werden. Zudem hilft es, regelmäßig organisches Material wie Kompost oder Pflanzerde (zum Beispiel Substral® Rasenerde) einzuarbeiten. Am besten geeignet ist hierfür der Zeitpunkt nach dem Vertikutieren und vor der Nachsaat.

Rasenanlage bei lehmigem Boden - was hilft?

​Grober Sand ist bestens geeignet, um einen lehmigen Boden aufzulockern und insbesondere die Wasserführung/ Drainage zu verbessern. Er kann nach dem Vertikutieren auf die Oberfläche aufgebracht und vorsichtig eingearbeitet werden. Zudem hilft es, regelmäßig organisches Material wie Kompost oder Pflanzerde (zum Beispiel Substral® Rasenerde) einzuarbeiten. Am besten geeignet ist hierfür der Zeitpunkt nach dem Vertikutieren und vor der Nachsaat.