Beschreibung
Cylindrocladium buxicola ist eine speziell an Buchspflanzen auftretende Pilzerkrankung, welche innerhalb weniger Tage und Wochen zur völligen Entlaubung der Pflanzen führen kann. Auf den Blättern zeigen sich anfangs hell- bis dunkelbraun gefärbte Flecken, die später ineinander fließen. Bei entsprechender Feuchte lässt sich auf der Blattunterseite ein grauer Pilzrasen erkennen. Befallene Blätter verbräunen und werden abgeworfen. Auf den Trieben zeigen sich schwarze, strichelförmige Streifenläsionen, die teils aufplatzen. assiver Blattfall und Absterben ganzer Pflanzen – besonders bei feucht-warmer Witterung – sind die Folge.
Cylindrocladium buxicola wird leicht mit der ebenfalls pilzlichen Erkrankung des Buchsbaum-Zweigsterbens, bekannt als Buchsbaum-Krebs Volutella buxi verwechselt. Hierbei vergilben, verbräunen und vertrocknen die Blätter, werden jedoch kaum abgeworfen. Auf den Blattunterseiten zeigt sich ein rosafarbener Sporenbelag. Bei starkem Befall bilden sich an der Basis kräftiger Triebe krebsartige Geschwüre, die Rinde kann aufplatzen und abblättern.
Maßnahmen
Bei Auftreten erster Symptome Herausschneiden betroffener Bereiche sowie Aufsammeln abgeworfener Blätter. Für luftigen Stand und schnelles Abtrocknen der Pflanzen sorgen. Regelmäßige und konsequente Pflanzenschutz-Behandlungen können den Befall eindämmen.