Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Krankheiten
  4. Greiskraut

Greiskraut

Was ist Greiskraut?

Blüht in Ihrem Garten ein dichter Teppich hübscher gelber Blüten? Dann kann es sich um eine der vielen giftigen Arten von Greiskraut handeln. 

Die Pflanzengattung der Greiskräuter (Senecio), auch als Kreuzkraut bekannt, gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die über 1000 Arten von Greiskraut kommen auf der ganzen Welt vor, davon etwa 30 in Mitteleuropa. Hierzulande findet man vor allem Schmalblättriges Greiskraut, Gewöhnliches Greiskraut und Jakobs-Greiskraut. 

Wie Sie die verschiedenen Arten erkennen und Greiskraut bekämpfen können, erfahren Sie hier. 


Arten von Greiskraut erkennen

Greiskräuter gibt es unzählige. Ihnen gemein ist, dass es sich meist um ein- bis zweijährige krautige Pflanzen handelt, die gelb blühen. Viele Greiskräuter erreichen eine Wuchshöhe von etwa 30 bis über 100 cm. 

Anhand dieser Merkmale können Sie die hierzulande häufigsten Arten von Greiskraut erkennen:

  • Jakobs-Greiskraut, Jakobskraut (Jacobaea vulgaris / Senecio jacobaea): Blütenköpfe mit 13 Strahlenblüten / schmale, zu den Enden spitz zulaufende, gefiederte Blätter 
  • Gewöhnliches Greiskraut, Gemeines Greiskraut (Senecio vulgaris): Fehlende Zungenblüten, Blüten erinnern an Löwenzahnblüten kurz vor der Öffnung / gefiederte oder fiederspaltige Blätter
  • Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens): Maximale Wuchshöhe von 60 cm / Blütenköpfe mit zehn bis 13 Zungenblüten / sehr schmale, lanzettliche Blätter
  • Frühlings-Greiskraut (Senecio vernalis): Blütenköpfe mit 13 Zungenblüten / eiförmige, gezähnte und fiederspaltige Blätter 
  • Fuchs-Greiskraut, Fuchssches Greiskraut (Senecio ovatus): Wuchshöhe bis zu 180 cm / ungeteilte, lanzettliche Blätter mit leicht gezähntem Rand / Blüten mit etwa fünf schmalen, linealischen Zungenblüten
  • Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius L.): Wuchshöhe bis zu 120 cm / bildet kriechende Ausläufer / fiederteilige, graugrüne, lanzettlich Blätter / zahlreiche Blütenköpfe mit 13 Zungenblüten
  • Weißfilziges Greiskraut: Auffallend silbergraue bis grüne bis wollige, fiederteilige, eiförmige Blätter / beliebte Zierpflanze

Schadbild von Greiskräutern

Die wüchsigen Pflanzen können schnell große Gebiete besiedeln und andere Pflanzen verdrängen. Über ihre unzähligen Flugsamen breiten sich Greiskräuter über weite Distanzen hinweg aus. 

Greiskräuter sind für Menschen und Tiere giftig, führen jedoch nur bei Verzehr von größeren Mengen zu Vergiftungserscheinungen. Viele Weidetiere meiden ausgewachsenes Greiskraut. Meerschweinchen und Kaninchen sind sogar resistent und können Greiskraut ohne Probleme verzehren. 

Entscheidend wird eine Bekämpfung bei der Heuproduktion, da Greiskraut in getrocknetem Zustand von Tieren wie Pferden und Kühe nicht mehr ausgemacht werden kann.

Achtung! Giftiges Jakobs-Greiskraut

Falls Sie Heilkräuter sammeln, achten Sie unbedingt auf die Verwechslungsgefahr zwischen Jakobs-Greiskraut und dem Echten Johanniskraut. 


Greiskraut bekämpfen 

Greiskraut im Garten kann leicht zur Plage werden. Wichtig ist, ihn vor der Blüte zu entfernen, bevor er sich per Flugsamen ausbreitet.

Ob Jakobs-Greiskraut, Gewöhnliches Greiskraut oder das häufig vorkommende Schmalblättrige Greiskraut – bei der Bekämpfung gehen Sie bei allen Arten gleich vor:

  • Greiskraut jäten: Bei lockerer Erde können Sie Greiskraut einfach herausziehen. Nach einem Regenschauer gelingt das meist besser. Versuchen Sie, all Wurzelteile aus der Erde zu ziehen – das Greiskraut wächst sonst nach.
  • Greiskraut ausstechen: Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie Greiskräuter mit einer Spatengabel oder einem Unkrautstecher ausstechen. Auch das gelingt besser in nasser Erde.
  • Spritzungen gegen Greiskraut: Greiskräuter sind oft herbizidresistent. Achten Sie bei einer Spritzung mit chemischen Mitteln wie etwa Roundup® EXPRESS Spray auf eine gezielte Einzelpflanzenbehandlung. Sonst gehen womöglich andere Pflanzen ein, während das Greiskraut weiterwächst. 
  • Greiskraut auf Rasen: Hier empfiehlt sich ein spezielles Rasenherbizid, wie etwa Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex.

Wenn Sie Greiskraut ausstechen oder ausreißen, kontrollieren Sie die Stelle regelmäßig auf nachwachsende Pflanzen. Entsorgen Sie alle Pflanzenteile entweder im Hausmüll, im Biomüll oder verbrennen Sie sie. Selbst herausgerissenes Greiskraut kann neue Wurzeln bilden.


Wie kann man Greiskräutern vorbeugen?

Häufig vorkommende Greiskräuter wie Jakobs-Greiskraut, Gewöhnliches Greiskraut oder Schmalblättriges Greiskraut beugen Sie am besten durch eine dichte Bepflanzung vor. Pflanzen Sie auf Beeten, unter Büschen und Stauden Bodendecker. Achten Sie auch auf einen dichten Rasen und säen Sie bei Lücken nach. 

 

Die idealen Produkte, um Ihrer Pflanze zu helfen
DE_32060_RUP_PS.png

Roundup® EXPRESS Spray

DE_32080_RUP_PS.png

Roundup® EXPRESS Sprühflasche

DE_3579_CF_PS.png

Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex

DE_3202_RUP_PS_1.png

Roundup® Rasen-Unkrautfrei

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Häufige Ursachen

Weißer Echten Mehltau an den Knospen, Stielen und Blättern einer Buschrose.

Echten Mehltau an Rosen erkennen und bekämpfen

Mehr lesen über Echten Mehltau an Rosen erkennen und bekämpfen
Pflaumenbäume im Garten

Schutz vor Schädlingen am Baum

Mehr lesen über Schutz vor Schädlingen am Baum
Ameisen in der Küche

Ameisen in der Küche: Wie werde ich Sie los?

Mehr lesen über Ameisen in der Küche: Wie werde ich Sie los?
Ameisen in der Wohnung

Was hilft gegen Ameisen im Haus?

Mehr lesen über Was hilft gegen Ameisen im Haus?
Gelber Buchs

Die besten Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Mehr lesen über Die besten Mittel gegen Buchsbaumzünsler
kleiner roter Käfer

Kleine rote Käfer: Was sind sie und woher kommen sie?

Mehr lesen über Kleine rote Käfer: Was sind sie und woher kommen sie?
Rose mit Rost

Die häufigsten Rosenkrankheiten und deren Abhilfe

Mehr lesen über Die häufigsten Rosenkrankheiten und deren Abhilfe
Tomate mit Blütenendfäule

Die häufigsten Tomatenkrankheiten und ihre Behandlung

Mehr lesen über Die häufigsten Tomatenkrankheiten und ihre Behandlung

Pagination

  • First disabled
  • Previous disabled
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next ›
  • Last »
Alle Krankheiten anzeigen
Contact form background image

Sie können keine Lösung finden?

Bitte wenden Sie sich an unsere Gartenexperten und lassen Sie sich fachlich beraten.
Kontaktieren Sie uns

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Garten Doktor
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH
Am Brand 41
55116 Mainz
Deutschland

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Germany Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup