Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Krankheiten
  4. Klee

Klee im Rasen

Was ist Klee?

Von Parkanlagen bis zu Sportplätzen – Klee gehört in Deutschland zu den am weitesten verbreiteten Pflanzen. Für viele Gartenbesitzer kann der hartnäckige Klee im Rasen jedoch ein echtes Problem darstellen.

Zu der Pflanzengattung Klee (Trifolium) zählen etwa 250 Arten. Sie gehören zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae) und zeichnen sich durch ihre charakteristischen drei Blätter aus. Klee gibt es nahezu überall auf der Welt.

Auf unseren Wiesen finden sich vor allem weißer Klee, auch Weißklee (Trifolium repens) genannt, und roter Klee, auch Rotklee oder Wiesenklee (Trifolium pratense). Die ausdauernden ein- bis mehrjährigen Pflanzen verankern sich mit langen Pfahlwurzeln tief in der Erde.

Bei Klee mit gelben Blüten handelt es sich um Sauerklee (Oxalis corniculata) aus der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae). Gelber Klee im Rasen kann auch der Gewöhnliche Hornklee (Lotus corniculatus) oder Hopfenklee (Medicago lupulina) sein.

Während roter Klee vor allem auf Feldern und in Waldgebieten vorkommt, breitet sich weißer Klee gerne auf Rasenflächen in Gärten aus. Das hat auch sein Gutes: Seine Blüten dienen einer Vielzahl von Insekten als Nahrung – darunter Bienen und Hummeln. Allerdings stellt Klee im Rasen daher gerade für Eltern junger Kinder ein Problem dar. 

Wie Sie Klee entfernen und langzeitig bekämpfen können, erfahren Sie hier. 


Diesen Schaden richtet Klee im Rasen an

Über Ausläufer kann sich Klee im Rasen schnell verbreiten. Den Graspflanzen gegenüber hat der Klee einige Vorteile: Einer Symbiose mit Knöllchenbakterien zum Dank produziert Klee seinen eigenen Stickstoffdünger und gedeiht auch auf stickstoffarmen Böden. Zudem überschatten seine Blätter die Graspflanzen. Ein Rasen, dessen Nährstoffbedarf nicht ideal gedeckt ist, wird dem Klee auf kurz oder lang weichen.


Klee im Rasen entfernen – so gehts:

Klee im Rasen was tun? Klee entfernen ist nicht immer ganz einfach – hat er sich einmal verbreitet und etabliert, gehört weißer Klee mit zu den hartnäckigsten Unkräutern. So können Sie den Klee bekämpfen: 

Per Hand Klee entfernen

Entfernen Sie einzelne Pflanzen mit einem Unkrautstecher – am besten, wenn die Erde feucht ist. Bei größeren Flächen stechen Sie den gesamten Bereich mit einer Schaufel oder Spaten heraus. Füllen Sie das Loch anschließend mit frischer Erde und säen Sie nach. 

Den Rasen vertikutieren 

Ist das Unkraut auf der Rasenfläche verteilt, können Sie mit dem Vertikutierer Klee aus Rasen entfernen. Säen Sie bei Bedarf nach und düngen Sie Ihren Rasen in den darauffolgenden Wochen ausreichend. 

Klee vernichten mit Abdeckfolie

Mit etwas Geduld können Sie mit Unkrautfolie oder schwarze Mulchfolie Klee vernichten. Decken Sie die betroffene Fläche für etwa 1–1,5 Monate luft- und lichtdicht ab. Ihre Graspflanzen erholen sich mit der richtigen Düngung wieder, der Klee nicht. 

Hornmehl gegen Klee

Hornmehl gegen Klee ist Hilfe zur Selbsthilfe. Düngen Sie Ihren Rasen mit dem stickstoffhaltigen Hornmehl, kann dieser den Klee zurückdrängen. Diese Methode eignet sich bei kleineren Nestern Klee.

Gebrauchsfertige Mittel gegen Klee im Rasen

Mit Spritzungen eines bienenfreundlichen Herbizids wie z. B. Roundup® Rasen-Unkrautfrei können Sie schnell und effizient Klee im Rasen bekämpfen. 

Rasendünger gegen Klee

Mit einer Kombination aus Unkrautvernichter und Rasendünger wie SUBSTRAL® 3in1 Komplettrasendünger können Sie Wiesen- und Weißklee erfolgreich bekämpfen und nebenbei Ihren Rasen mit allen nötigen Nährstoffen versorgen. 

Gelber Klee im Rasen 

Bei dem schwer bekämpfbaren Sauerklee empfiehlt sich eine Spritzung mit Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex. Gegen anderen Klee mit gelben Blüten wie Hornklee und Hopfenklee wirkt Roundup® Rasen-Unkrautfrei Konzentrat.   


Wie kann man Klee im Rasen vorbeugen?

Auf einem gesunden und vor allem dichten Rasen hat Klee kaum eine Möglichkeit, sich auszubreiten:

  • Lockern Sie Ihren Boden – so gedeiht Gras am besten. 

  • Düngen Sie Ihren Rasen regelmäßig, vor allem mit Stickstoff.

  • Achten Sie darauf, dass er nicht durch Trockenheit geschwächt ist.

  • Bei Lücken regelmäßig nachsäen.

     
Die idealen Produkte, um Ihrer Pflanze zu helfen
DE_3579_CF_PS.png

Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex

DE_3202_RUP_PS_1.png

Roundup® Rasen-Unkrautfrei

DE_3230_RUP_PS_1.png

Roundup® Rasen-Unkrautfrei Konzentrat

3D_RUP_32830_Total_500ml_DE_4062700832837.png

Roundup® Unkrautfrei Total Konzentrat

Neu

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Häufige Ursachen

Weißer Echten Mehltau an den Knospen, Stielen und Blättern einer Buschrose.

Echten Mehltau an Rosen erkennen und bekämpfen

Mehr lesen über Echten Mehltau an Rosen erkennen und bekämpfen
Pflaumenbäume im Garten

Schutz vor Schädlingen am Baum

Mehr lesen über Schutz vor Schädlingen am Baum
Ameisen in der Küche

Ameisen in der Küche: Wie werde ich Sie los?

Mehr lesen über Ameisen in der Küche: Wie werde ich Sie los?
Ameisen in der Wohnung

Was hilft gegen Ameisen im Haus?

Mehr lesen über Was hilft gegen Ameisen im Haus?
Gelber Buchs

Die besten Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Mehr lesen über Die besten Mittel gegen Buchsbaumzünsler
kleiner roter Käfer

Kleine rote Käfer: Was sind sie und woher kommen sie?

Mehr lesen über Kleine rote Käfer: Was sind sie und woher kommen sie?
Rose mit Rost

Die häufigsten Rosenkrankheiten und deren Abhilfe

Mehr lesen über Die häufigsten Rosenkrankheiten und deren Abhilfe
Tomate mit Blütenendfäule

Die häufigsten Tomatenkrankheiten und ihre Behandlung

Mehr lesen über Die häufigsten Tomatenkrankheiten und ihre Behandlung

Pagination

  • First disabled
  • Previous disabled
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next ›
  • Last »
Alle Krankheiten anzeigen
Contact form background image

Sie können keine Lösung finden?

Bitte wenden Sie sich an unsere Gartenexperten und lassen Sie sich fachlich beraten.
Kontaktieren Sie uns

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Garten Doktor
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH
Am Brand 41
55116 Mainz
Deutschland

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Germany Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup