Beschreibung
Meist zeigen sich auf den unteren Blättern grün-braune Flecken, die sich rasch ausbreiten und zum Verbräunen und Absterben der Blätter führen. Auf den Blattunterseiten zeigt sich ein grauer Schimmelrasen. Auf den Früchten bilden sich braune, trockene bis tief ins Fruchtfleisch eingesunkene Flecken.
Kraut- und Braunfäule kann verstärkt nach Regenfall auftreten, da hierdurch die Blätter und Zweige feucht bleiben. Gießt man die Tomaten nicht nah genug am Boden, besteht ebenso die Gefahr, dass sich die Krankheit ausbreitet.
Maßnahmen
Sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus ausreichend großen Pflanzabstand einhalten, damit die Blätter schneller abtrocknen können. Gegebenenfalls die Pflanzen auslichten oder zurückschneiden, um eine bessere Durchlüftung zu gewährleisten. Um hohe Luftfeuchte zu vermeiden, für ausreichende Belüftung im Gewächshaus sorgen. Möglichst nur morgens wässern und dabei die Blätter trocken belassen.
Feucht-warme Witterung fördert die Entwicklung der Kraut- und Braunfäule. Je eher die regelmäßigen Schutzspritzungen mit SUBSTRAL® Celaflor® Gemüse-Pilzfrei Saprol erfolgen, umso besser. Unsere Empfehlung: Bei Sichtbarwerden der ersten Symptome zwei bis drei Spritzungen im Abstand von etwa acht bis zehn Tagen vornehmen.
Um ein Überwintern der verursachenden Pilze zu verhindern, befallene Blätter einsammeln und über den Bio- oder Hausmüll entsorgen. Auf keinen Fall in den eigenen Kompost geben.
Vorbeugen
Regelmäßige Kontrollen helfen, vorhandene Pilzkrankheiten frühzeitig zu erkennen. TIPP: Der regelmäßige Einsatz der SUBSTRAL® Naturen® Grundstoff Lecithin fördert die Pflanzengesundheit und unterstützt die Pilzabwehr.
Gemüsepflanzen benötigen reichlich Wasser und Nährstoffe, um Blattwerk und Früchte zu versorgen. Eine regelmäßige, ausreichend hohe Nährstoffzufuhr gewährleistet kräftiges, gesundes Blattwachstum und schafft die Basis für eine ertragreiche, schmackhafte Ernte. Insbesondere kaliumbetonte Dünger sorgen für reichen Fruchtansatz und geschmackvolle Früchte. Zur Düngung eignen sich Flüssigdünger, wie zum Bespiel SUBSTRAL® Naturen® Bio Tomatendünger oder SUBSTRAL® Naturen® Bio Pflanzen-Nahrung, die mit dem wöchentlichen Gießwasser gegeben werden.
Alternativ empfehlen sich einmalige Düngegaben mit SUBSTRAL® Langzeit Depotdünger für Obst & Gemüse. Durch die Technologie der Düngekugeln reicht einmaliges düngen und versorgt so deine Pflanzen die ganze Saison.