Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
  • Marken
    Substral®
    Substral® Naturen®
    Substral® Celaflor®
    Roundup®
    Nexa Lotte®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecken Sie Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Liebe deinen Garten Doktor
    Finden Sie heraus, was Ihrer Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechnen Sie wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechnen Sie wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecken Sie alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Haushaltsschädlinge
    Gartengestaltung
    Gartenideen für Kinder
    Nachhaltigkeit
    See all articles
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Krankheiten
  4. Einjähriges Rispengras

Einjähriges Rispengras

Was ist Einjähriges Rispengras?

Breiten sich auf Ihrem Rasen helle Flecken und hohe Grasbüschel aus, die blühen? Dann handelt es sich womöglich um das Einjährige Rispengras – ein Ungras, das Ihrem Traum vom grünen Teppich schnell einen Strich durch die Rechnung machen kann.

Das Einjährige Rispengras (Poa Annua) gehört zu der Familie der Süßgräser und ist eine weltweit verbreitete Art von Rispengras. Sogar in der Antarktis ist die Pflanze zu finden.

Auch im Garten kann sich die einjährige, krautige Pflanze weit verbreiten – oft schon innerhalb kürzester Zeit. Von Frühjahr bis Sommer sprießt Poa Annua auf Rasenflächen und sticht durch eine hellgrüne Färbung und den kleinen, hellen Blüten hervor. 
Wie Sie gegen das Einjährige Rispengras vorgehen können, erfahren Sie hier.


Einjähriges Rispengras erkennen

Einjähriges Rispengras erkennen Sie vor allem an diesen Merkmalen:

  • hellgrüne Färbung 
  • breitere Blätter als gängige Rasengräser
  • wächst in Büscheln (Horste) 
  • bildet kurze Kriechtriebe
  • rispiger Blütenstand
  • blüht meist über die gesamte Vegetationsphase hinweg

Die kleinen Büschel (Horste) werden in der Regel etwa 15 cm hoch, können bei idealen Bedingungen aber doppelt so groß werden. Im Gegensatz zu den anderen Rasengräsern sieht Poa Annua oft struppig aus. 


Diesen Schaden richtet Poa Annua an

Nicht nur optisch ist das Einjährige Rispengras im Rasen ein Störfaktor. Poa Annua kann sich sehr schnell auf Ihrem Rasen ausbreiten – sowohl per Ausläufer als auch durch die zahlreichen Samen. 

Einmal etabliert konkurriert das Einjährige Rispengras mit ansässigen Rasengräsern um Wasser und Nährstoffe und verdrängt diese oft. Mit seinen flachen Wurzeln trocknet es schnell aus und verfärbt sich gelb und braun. Einjähriges Rispengras ist zudem nicht trittfest und es kann schnell zu kahlen Stellen kommen. 

Poa Annua ist zudem sehr anfällig für Schneeschimmel und andere Rasenkrankheiten, die auf die Ihre erwünschten Rasengräser übergehen können.


Einjähriges Rispengras bekämpfen 

Am besten bekämpfen Sie Einjähriges Rispengras, sobald Sie es zum ersten Mal sehen – es breitet sich sonst in Windeseile aus und kann innerhalb weniger Jahre Ihre gesamte Rasenfläche in Beschlag nehmen. 

Bei der Bekämpfung von Poa Annua helfen weder Herbizide noch Hausmittel. Einzig eine mechanische Entfernung kann das Ungras eindämmen. Rasenherbizide wie etwa Roundup® Rasen-Unkrautfrei Konzentrat und andere helfen nur bei zweikeimblättrigen Unkräutern, nicht aber Einjährigem Rispengras. Andere Herbizide können zwar dem Rispengras ein Ende setzen, aber schädigen gleichzeitig Ihren Rasen.


Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Einjähriges Rispengras bekämpfen:

Einjähriges Rispengras ausstechen

Als Flachwurzler lässt sich Poa Annua recht leicht ausstechen. Mit einem Unkrautstecher mit Teleskoparm können Sie dem Ungras ohne große Mühe an den Kragen gehen. Stechen Sie den Unkrautstecher um den Horst in die Erde und ziehen Sie ihn heraus. Bei trockener Erde gelingt dies besser. Entsorgen Sie die Büschel im Hausmüll, sonst verbreitet sich das Süßgras über seine Samen vom Kompost aus ungestört weiter. 

Füllen Sie die entstandenen Lücken mit Erde und säen Sie direkt mit Rasensamen nach, damit sich das Rispengras nicht erneut ansiedeln kann. 

Vertikutieren

Das flach wurzelnde Einjährige Rispengras lässt sich auch mit dem Vertikutierer effizient aus dem Rasen entfernen. Dabei werden zudem auf der Erde liegende Samen in den Boden befördert – die Lichtkeimer können unter der Erde nicht mehr aufkeimen. Säen Sie nach dem Vertikutieren erneut aus und sorgen Sie für genügend Wasserzufuhr, damit die Nachsaat keimen kann.

Gezielte Bewässerung

Einjähriges Rispengras benötigt eine regelmäßige Wasserzufuhr und trocknet schneller aus als gängige Rasengräser. Bei trockener Witterung können Sie das Rispengras mit gezielter Bewässerung austrocknen, indem Sie selten, dafür aber durchdringend gießen. 

Rasen mähen 

Auch wenn Sie wiederholt mähen, können Sie Poa Annua bekämpfen. Schneiden Sie den Rasen regelmäßig auf etwa 6 cm runter – so verhindern Sie, dass das Rispengras Samen ausbildet und sich so ausbreitet. 

Einjähriges Rispengras im Beet

Dieses Ungras kann sich natürlich auch im Beet ansiedeln. Hier hat man die Möglichkeit des Ausstechens, aber auch der Bekämpfung durch ein Herbizid. Durch das Kontaktherbizid Roundup Express Spray. 


Wie kann man Poa Annua vorbeugen?

Mit der richtigen Rasenpflege können Sie einer Verbreitung des Einjährigen Rispengrases vorbeugen:

  • Regelmäßig düngen: Halten Sie Ihren Rasen mit einem Dünger wie etwa SUBSTRAL® Naturen® 6 in 1 Komplett-Rasendünger dicht und gesund, damit das unerwünschte Rispengras keinen Fuß auf den Boden bekommt.
  • Regelmäßig nachsäen: Auf einem dichten Rasen kann sich Einjähriges Rispengras nicht festsetzen. Säen Sie daher bei Lücken regelmäßig nach – auch über den Herbst hinweg.
  • Mähen: Fangen Sie schon im frühen Frühjahr an, Ihren Rasen regelmäßig kurz zu mähen. So können Sie einer möglichen Ausbreitung von Poa Annua früh entgegensteuern. 
Die idealen Produkte, um Ihrer Pflanze zu helfen
DE_8747_SUBNAT_PS.png

SUBSTRAL® Naturen® 6 in 1 Komplett-Rasendünger

DE_32060_RUP_PS.png

Roundup® EXPRESS Spray

DE_32850_RUP_PS.png

Roundup® EXPRESS Konzentrat

DE_32660_RUP_PS.png

Roundup® EXPRESS Drucksprühsystem

Finden Sie Ihren Händler vor Ort und beginnen Sie mit der Gestaltung Ihres Gartens.

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.
Finde einen Händler in deiner Nähe

Finden Sie Ihren Händler vor Ort und beginnen Sie mit der Gestaltung Ihres Gartens.

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Meinen Standort verwenden

Häufige Ursachen

Ameisen in der Küche

Ameisen in der Küche: Wie werde ich Sie los?

Lesen Sie mehr
Ameisen in der Wohnung

Ameisen in der Wohnung: Was tun?

Lesen Sie mehr
Gelber Buchs

Die besten Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Lesen Sie mehr
kleiner roter Käfer

Kleine rote Käfer: Was sind sie und woher kommen sie?

Lesen Sie mehr
Rose mit Rost

Die häufigsten Rosenkrankheiten und deren Abhilfe

Lesen Sie mehr
Tomate mit Blütenendfäule

Die häufigsten Tomatenkrankheiten und ihre Behandlung

Lesen Sie mehr
Blattsauger an Pflanze

Pflanzenschädlinge

Lesen Sie mehr
Spritzanwendung beim Buchsbaum

Pflanzen abspritzen

Lesen Sie mehr

Pagination

  • First disabled
  • Previous disabled
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next ›
  • Last »
Alle Krankheiten anzeigen

Sie können keine Lösung finden?

Bitte wenden Sie sich an unsere Gartenexperten und lassen Sie sich fachlich beraten.
Kontaktieren Sie uns

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Liebe deinen Garten Doktor
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2022 Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 30
55130 Mainz
Deutschland

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

ajax_loaderGroup 72 Atoms/Icons/cross1 Fundaments/Icons/FitlerCombined ShapeCombined Shapeicon--plusicon-reseticon-sorticon-staricon-starGroupicon-checkGroup 2