Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Krankheiten
  4. Rost (Rostpilz)

Rost (Rostpilz)

Was ist Rostpilz?

Rostpilze gehören in der Landwirtschaft zu einem der schädlichsten Erreger. Aber auch im heimischen Garten kann die Rostkrankheit einen erheblichen Schaden anrichten. 

Rostpilze (Pucciniales), auch Rostpilzartige genannt, gehören zu der Ordnung der Ständerpilze (Basidiomycota). Zu den Rostpilzen gehören derzeit 14 Familien, die sich wiederum in über 7000 ausgesprochen spezialisierte Arten unterteilen.

Rostpilze befallen parasitär Blätter und Sprossachsen und ernähren sich von den Nährstoffen der Pflanze. Einige Rostpilze befallen nur eine Pflanzenart, während andere den Wirt wechseln.


Blattrost erkennen

Da Rostpilze auf bestimmte Pflanzen spezialisiert sind, zeigt sich der Pilzbefall nicht immer einheitlich.

Oft macht sich Blattrost aber auf den Blattoberseiten durch gelbliche, orange bis rostrote, stecknadelkopfgroße Flecken bemerkbar, die etwas aufgewölbt sind. Auf den Blattunterseiten bilden sich häufig orangerote, später schwarze Sporenlager. Befallene Blätter vergilben, vertrocknen und werden vorzeitig abgeworfen. 

In einem sehr frühen Stadium des Befalls lassen sich bei genauem Hinsehen weiße Flecken oder Punkte auf den Blättern erkennen.


Das Schadbild der Rostkrankheit

Da der Rostpilz parasitär von der Pflanze lebt, liegt ein Erhalt der Pflanze in seinem Interesse. Trotzdem kann der Nährstoffentzug zu einer Schwächung der Pflanze und manchmal zu einem kompletten Verlust der Blätter führen. 

In seltenen Fällen der Rostkrankheit kann ein besonders aggressiver Erreger die Pflanzen abtöten. 


Rostpilz bekämpfen

Rostpilz bekämpfen Sie am besten bei den ersten Anzeichen:

  • Regelmäßige Kontrollen und frühzeitige Spritzungen erhöhen den Bekämpfungserfolg. Achten Sie vor allem bei besonders anfälligen Pflanzen auf frühe Anzeichen von Blattrost, wie etwa bei Rosen oder Birnbäumen.
  • Befallene Blätter entfernen, erkrankte Holzbereiche großzügig ausschneiden. Entsorgen Sie erkrankte Pflanzenteile nicht im Kompost, sondern über den Hausmüll.
  • Beim Wässern die Blätter nicht benetzen. Blattrost wird durch feuchte Witterung und Feuchtigkeit auf den Blättern begünstigt.
  • Bei den ersten Symptomen mehrfach mit den empfohlenen Produkten spritzen.

Rosenrost: Rostpilz an Rosen und anderen Zierpflanzen

Bei einem leichten Befall reicht ein ordentlicher Rückschnitt. Einen starken Befall von Rosenrost behandeln Sie am besten mit Spritzungen, wie z. B. mit Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol. Um einer Resistenzbildung vorzubeugen, nutzen Sie bei wiederholten Spritzungen Mittel mit verschiedenen Wirkstoffgruppen im Wechsel wie z.B. Celaflor Rosen- und Zierpflanzen Pilzfrei Saprol.

Rostkrankheit am Birnbaum

Rostpilz am Birnbaum bekämpfen Sie am effektivsten, indem Sie allen Wacholder aus der Umgebung entfernen – der Pilz nutzt diesen als Hauptwirt und überwintert auf ihm. 

Blattrost auf Gemüse

Tritt Rostpilz an Gemüse auf, entfernen Sie die befallene Pflanze so schnell wie möglich, um eine Ausbreitung zu verhindern. Ist der Pilzbefall besonders hartnäckig, setzen Sie auf ein vollsystemisches Fungizid, z. B. SUBSTRAL® Celaflor® Gemüse-Pilzfrei Saprol.


Wie kann man Rostpilz vorbeugen?

Einem Befall vorzubeugen ist auf lange Sicht einfacher, als Rostpilz zu bekämpfen. Mit diesen Tipps können Sie Blattrost vorbeugen:

  • Befallenes Herbstlaub zusammenrechen und entsorgen.
  • Genügend Pflanzabstand, damit Luft zirkulieren und Blätter schneller trocknen können.
  • Kalidünger einsetzen, besonders bei Rosen.
  • Überdüngung mit Stickstoff vermeiden.
  • Rostresistente Sorten pflanzen.
  • Pflanzen regelmäßig wässern, um sie nicht durch Trockenheit zu schwächen – nicht über die Blätter gießen. 
  • Abwehrkräfte der Pflanzen mit Pflanzenbrühen stärken.
  • Bei Pflanzung darauf achten, dass Wirtspflanzen bei wirtswechselndem Rostpilz nicht in der Nähe gepflanzt werden.

     

 

Die idealen Produkte, um Ihrer Pflanze zu helfen
DE_35280_SUBCF_PS.png

SUBSTRAL® Celaflor® Pilzfrei Saprol Rosen AF

DE_34080_SUBCF_PS.png

SUBSTRAL® Celaflor® Gemüse-Pilzfrei Saprol

DE_3778_CF_PS.png

Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol Konzentrat

30440_SB_Pilzfrei_800ml_4062700830444_3D.png

SUBSTRAL® Pilzspray SAPROL® N

Neu

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Häufige Ursachen

Dickmaulrüssler bekämpfen

Dickmaulrüssler

Mehr lesen über Dickmaulrüssler
Thripse bekämpfen

Thripse

Mehr lesen über Thripse
distel

Distel

Mehr lesen über Distel
schnecken bekämpfen

Schnecken

Mehr lesen über Schnecken
Spinnmilben bekämpfen

Spinnmilbe

Mehr lesen über Spinnmilbe
mehltau bekämpfen

Mehltau

Mehr lesen über Mehltau
Brennnessel

Brennnesseln bekämpfen: Effektive Maßnahmen im Garten

Mehr lesen über Brennnesseln bekämpfen: Effektive Maßnahmen im Garten
klee im rasen

Klee

Mehr lesen über Klee

Pagination

  • « First
  • ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next ›
  • Last »
Alle Krankheiten anzeigen
Contact form background image

Sie können keine Lösung finden?

Bitte wenden Sie sich an unsere Gartenexperten und lassen Sie sich fachlich beraten.
Kontaktieren Sie uns

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Garten Doktor
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH
Am Brand 41
55116 Mainz
Deutschland

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Germany Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup