Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Krankheiten
  4. Schildlaus

Schildläuse bekämpfen

Was sind Schildläuse?

Gut geschützt unter einem Schild ernähren sich Schildläuse von Pflanzensaft, den sie aus den Leitungsbahnen von Pflanzen im Garten, im Gewächshaus und von Zimmerpflanzen saugen.

Schildläuse (Coccoidea) sind Teil der Pflanzenläuse (Sternorrhyncha) und umfassen mehrere Familien. Sie gehören neben Blattläusen und der Weißen Fliege zu den häufigsten saugenden Pflanzenschädlingen.

Weltweit gibt es weit über 6000 Schildlausarten, die vor allem in tropischen Gebieten heimisch sind. Hierzulande kommen zwischen 200 und 300 Arten vor. Wollläuse (Pseudococcidae), Arten der Napfschildläuse und vor allem Deckelschildläuse (Diaspididae) gehören zu den hierzulande häufigsten Spezies.

Je nach Art sind Schildläuse weiß bis gelblich, braun, rötlich, grau oder schwarz. Sie sind etwa 1 bis 6 mm groß und rundlich, oval oder strichförmig, wie etwa die Kommaschildlaus. Die Weibchen setzen sich an Pflanzenteilen fest, bilden ihren Schild aus und sind dann meist unbeweglich. Die Männchen hingegen sind oft geflügelt.

Wie Sie Schildläuse bekämpfen können und wie Sie einem Befall vorbeugen, erfahren Sie hier.


Schildläuse erkennen

Gerade im Winter und Frühjahr verbreiten sich Schildläuse besonders stark und vermehren sich dann bei höheren Temperaturen. 

Schildläuse erkennen Sie oft nur bei ganz genauem Hinsehen und erst in einem älteren Stadium. Dann sitzen sie wie fest verankerte Pusteln meist an Trieben und Blattunterseiten. Auch diese Anzeichen deuten auf einen Befall hin:

  • Honigtau: Viele Schildlausarten geben ein Sekret ab, das auf den Blättern als klebriger, durchsichtiger Belag zurückbleibt.

  • Rußpilze: Häufig sind Stiele und Blätter durch Rußpilze verschmutzt.

  • Gelbe, verkümmerte Blätter: Aufgrund der Saugtätigkeit vergilben und kräuseln sich Blätter.

  • Ameisen auf Pflanzen: Honigtau dient Ameisen als Nahrungsquelle.

Diesen Schaden richten Schildläuse an

Da Schildläuse den Pflanzen wichtige Nährstoffe entziehen, schwächt ein starker Befall die Pflanzen maßgeblich: 

  • Blätter sterben ab: Blätter werden gelb oder braun und sterben ab. 

  • Pflanzen verkümmern oder sterben ab: Manche Arten, wie etwa die Deckelschildlaus, geben giftige Stoffe an die Pflanze ab. Diese hemmen das Wachstum und können sogar zum Absterben der Pflanze führen. 

  • Eingeschränkte Fotosyntheseleistung: Rußpilze finden auf Blättern mit Honigtau einen idealen Nährboden. Der Pilzrasen auf den Blättern schränkt wiederum die Fotosyntheseleistung der Pflanze ein. 

Schildläuse bekämpfen 

Was hilft gegen Schildläuse? Grundsätzlich gilt: Je früher Sie Schildläuse bekämpfen, umso sicherer ist die Wirkung der eingesetzten Mittel gegen den Schädling.

  • Regelmäßige Kontrollen lassen einen Anfangsbefall schneller erkennen.

  • Einzelne Schildläuse entfernen Sie mit einer alten Zahnbürste oder vorsichtige mit einem Messer. 

  • Bei akutem Befall sollten die Pflanzen mehrfach mit den empfohlenen Mitteln behandelt werden. 

Mittel gegen Schildläuse

  • Schildläuse natürlich bekämpfen: Mit Spritzungen wie z. B. SUBSTRAL Naturen® Bio Schädlingsfrei Zierpflanzen können Sie Schildläuse natürlich bekämpfen. Dieses Produkt wirkt mit dem natürlichen Wirkstoff Rapsöl, durch das Schildläuse unter dem Ölfilm ersticken. Wiederholungsspritzungen sind ratsam. Benetzen Sie alle Pflanzenteile gründlich und vergessen Sie vor allem die Blattunterseiten nicht. 

  • Chemische Mittel gegen Schildläuse: Spritzungen auf chemischer Basis sind ein effektives Mittel gegen Schildläuse. SUBSTRAL Celaflor® Schädlingsfrei Careo® etwa wirkt mit einer vollsystemischen Substanz, die in den Leitungsbahnen der Pflanze transportiert und im Neuzuwachs verteilt wird. Dadurch werden auch die Schildläuse bekämpft, die nicht direkt mit dem Mittel in Kontakt gekommen sind. Careo®-Produkte sind in der Regel gut pflanzenverträglich und sind nicht gefährlich für Bienen und andere Bestäuber.

  • Schildläuse – Hausmittel: Sie können Schildläuse auch mit einer Reihe von Hausmitteln bekämpfen. Junge Schildläuse entfernen Sie einfach mit einem starken Wasserstrahl oder einem Tuch.

  • Mit Nützlingen Schildläuse bekämpfen: Wenn Sie die Art der Schildlaus identifiziert haben, können Sie spezifische Schlupfwespen gegen sie ausbringen. 

Schildläuse an Orchideen

Schildläuse kommen an Orchideen häufig vor. Bei einem geringen Befall können Sie die Schildläuse entfernen, indem Sie sie vorsichtig abschaben. Einen stärkeren Befall behandeln Sie mit einem Spritzmittel, wie z. B. SUBSTRAL® Celaflor® Schädlingsfrei CAREO für Orchideen & Zierpflanzen mit vollsystemischer Wirkung.

Schildläuse an Zimmerpflanzen

Spritzungen auf Rapsöl-Basis oder Mittel mit vollsystemischer Wirkung, wie z. B. SUBSTRAL® Celaflor CAREO zum Gießen eignen sich für Schildläuse an Zimmerpflanzen. 

Schildläuse an Oleander

Hat Ihr Oleander Schildläuse, entfernen Sie befallene Pflanzenteile. Auch Mittel auf Öl-Basis haben sich bewährt, wie z. B. SUBSTRAL Naturen® Bio Schädlingsfrei Zierpflanzen.

Was hilft gegen Schildläuse am Zitronenbaum?

Spritzungen zum Zeitpunkt des Austriebs können die Jungstadien der Schildläuse bekämpfen und reduzieren den Sommerbefall. Auch Spritzungen mit Pflanzenschutzmitteln auf der Basis von Rapsöl helfen.


Wie kann man Schildläuse vermeiden?

Um einem Befall von Schildläusen vorzubeugen, achten Sie auf Folgendes:

  • Sorgen Sie mit dem richtigen Standort und der richtigen Pflege für gesunde Pflanzen, denn gerade geschwächte Pflanzen werden von den Schädlingen befallen. 

  • Vermeiden Sie eine Überdüngung mit Stickstoff, vor allem im Winter.

  • Untersuchen Sie Pflanzen vor dem Kauf genau auf einen möglichen Schildlausbefall.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schildläuse an Zimmerpflanzen:

  • Achten Sie während der Befallszeit im Winter und Frühjahr darauf, dass Ihre Zimmerpflanzen viel Licht abbekommen. 

  • Vermeiden Sie einen Standort mit zu trockener und zu warmer Luft.

     
Die idealen Produkte, um Ihrer Pflanze zu helfen
DE_30770_SUBNAT_PS.png

SUBSTRAL® Naturen® Schädlingsfrei Obst & Gemüse

DE_70040_SUBNAT_PS.png

SUBSTRAL® Naturen® Schädlingsfrei Neem

DE_66360_SUBCF_PS.png

SUBSTRAL® Celaflor® Schädlingsfrei CAREO für Orchideen & Zierpflanzen

3D_66700_SB_Schild-_Wolllaus_Schaedlingsfrei_CAREO_ECO_4062700666708.png

SUBSTRAL® Schild-& Wolllaus Schädlingsfrei Careo Eco

Empfohlen

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Häufige Ursachen

Blattsauger an Pflanze

Pflanzenschädlinge

Mehr lesen über Pflanzenschädlinge
Spritzanwendung beim Buchsbaum

Pflanzen abspritzen

Mehr lesen über Pflanzen abspritzen
Schnecke auf Salat

Schneckenschutz

Mehr lesen über Schneckenschutz
Blutsaugende Mücke

Mückenarten

Mehr lesen über Mückenarten
Löwenzahn mit Wurzel

Unkrautvernichter

Mehr lesen über Unkrautvernichter
Küchenschabe auf Nahrungsmittel

Ungeziefer richtig bekämpfen

Mehr lesen über Ungeziefer richtig bekämpfen
Unkraut im Garten

Rasendünger mit Unkrautvernichter

Mehr lesen über Rasendünger mit Unkrautvernichter
Poa Annua bekämpfen

Einjähriges Rispengras

Mehr lesen über Einjähriges Rispengras

Pagination

  • « First
  • ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next ›
  • Last »
Alle Krankheiten anzeigen
Contact form background image

Sie können keine Lösung finden?

Bitte wenden Sie sich an unsere Gartenexperten und lassen Sie sich fachlich beraten.
Kontaktieren Sie uns

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Garten Doktor
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH
Am Brand 41
55116 Mainz
Deutschland

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Germany Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup