Birnengitterrost
Der Birnengitterrost ist ein Rostpilz, der für seine Entwicklung Wacholder und Birnenbäume benötigt. Möglichst frühzeitig und vorbeugend sollten daher wirksame Bekämpfungsmaßnahmen an Birnenbäumen...
Der Birnengitterrost ist ein Rostpilz, der für seine Entwicklung Wacholder und Birnenbäume benötigt. Möglichst frühzeitig und vorbeugend sollten daher wirksame Bekämpfungsmaßnahmen an Birnenbäumen...
Beschreibung An Zweigen und Ästen, bevorzugt an den Verzweigungen, brechen aus der Rinde große hellgelbe bis orangegelbe...
Beschreibung Verschiedene Pilzkrankheiten, die braune bis schwarze, zum Teil ins Silberne gehende Flecken oder helle...
Beschreibung Bei Befall mit dem Apfelblattsauger entfalten sich die Blatt- und Blütenbüschel im Frühjahr nicht. Einzelne...
Beschreibung Schneckenartige, gelblich-grüne, bis 10 mm lange Larven, die Jungstadien der Blattwespen, befressen die...
Beschreibung Der Buchsbaum-Blattfloh ist ein speziell an Buchspflanzen auftretender Schädling. Durch die Saugtätigkeit...
Beschreibung Cylindrocladium buxicola ist eine speziell an Buchspflanzen auftretende Pilzerkrankung, welche innerhalb...
Regenwürmer sind nicht immer sichtbar, spielen jedoch für unseren Boden eine sehr wichtige Rolle. Sie sind ein...
Herkunft Das aus dem westlichen Himalaja stammende Springkraut findet man ursprünglich in Höhenlagen zwischen 1800 bis...
Beschreibung Weiße mehlige Flecken auf den Blättern, Blatt- und auch Blütenstielen zahlreicher Laubgehölze. Bei trocken...
Mord im Untergrund - Nützlinge auf dem Vormarsch. Nematoden, Fadenwürmer, Schlauchwürmer, Älchen – all dies sind...
Beschreibung Auf den Blattoberseiten blassgelbe, sich später verbräunende Flecken. Blattunterseits ein graubrauner...
Beschreibung Feldmäuse können in manchen Jahren im Gemüsegarten zu erheblichen Schäden an den Pflanzen und deren...
Beschreibung Auf der Blattoberseite zahlreicher Laubgehölze bilden sich bis zu 3 mm große kugelige, teils farbige Gallen...
Beschreibung Der Giersch ist ein hartnäckiges und mehrjähriges Unkraut, das sich sehr stark über Wurzelausläufer...
Es ist jedes Jahr ein wiederkehrendes Glücksgefühl: die ersten selbst angebauten Karotten werden geerntet. Doch beim...
So vielseitig wie die Pflanzenwelt sind auch die Schädlinge und Krankheiten, welche die Pflanzen befallen können. Von Trockenschäden im Frühsommer bis zum ganzjährigen Wolllausbefall bei Zimmerpflanzen und vieles mehr – in unserem Ratgeber zum Thema Pflanzenschutz finden Sie effektive Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen schützen und Pflanzenschäden vorbeugen können.