Zitruspflanzen sind ein schönes, dekoratives Element auf Balkon und Terrasse und verströmen nebenbei einen herrlich frischen Duft.
Die sauer bis süß schmeckenden Früchte sind dank ihres reichen Gehalts an Vitamin C gesund und wirken vitalisierend.
Anzucht und Pflanzung
Zitruspflanzen werden am besten als kleines Bäumchen im Baumarkt, Gartencenter oder Fachhandel gekauft. Achte beim Kauf auf veredelte Pflanzen und eine gute Qualität. Gesunde Pflanzen erkennst du an gut durchwurzelten Ballen und dunkelgrün glänzenden Blättern.
Zitruspflanzen bevorzugen leicht saure, durchlässige und nährstoffreiche Erde. Ideal geeignet ist beispielsweise Substral® Naturen® Mediterrane & Zitrus Erde Bio & Torffrei. Sie bietet den mediterranen Pflanzen optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte. Angereichert mit Substral®-Dünger werden die Pflanzen bis zu 3 Monate mit Nährstoffen versorgt.
Als Pflanzgefäße eignen sich große Terrakotta-Töpfe besonders gut: Der Wasserhaushalt ist ausgeglichen, sie heizen sich weniger stark als dunkle Kunststoffeimer auf und sind optisch perfekt auf das mediterrane Ambiente abgestimmt. Zitruspflanzen sollten frühestens nach drei Jahren umgetopft werden.
Pflege
Bei Zitruspflanzen ist besonders darauf zu achten, dass es zu keiner Staunässe kommt. Eine gute Wasserversorgung wird durch kräftiges Gießen sobald die obere Erdschicht abgetrocknet ist erreicht. Zitruspflanzen sollten nicht austrocknen, da sonst die Früchte abfallen können.
Für eine optimale Nährstoffzufuhr dünge die Pflanze am besten einmal pro Woche. Besonders geeignet sind spezielle Zitrusdünger wie z.B. Substral ® Naturen® Bio Zitrus und Mediterrane Pflanzen Nahrung. Zitruspflanzen reagieren empfindlich auf kalkhaltiges Wasser. Verwende Regenwasser oder entkalktes Wasser zum Gießen - so wirst du mit gesünderen Pflanzen belohnt!
Wusstest du schon…?
Neben Zitronen und Orangen gibt es noch eine Reihe weiterer Zitruspflanzen, die in Topf oder Kübel auf Balkon und Terrasse wunderbar gedeihen:
- Kumquat: wird auch Zwergorange genannt. Die Früchte sind gelb-orange, länglich, ungefähr pflaumengroß. Sie können samt Schale gegessen werden, wobei das Geschmackserlebnis von bitter (Fruchtfleisch) bis süßlich (Schale) reicht.
- Mandarine: ist in verschiedenen Sorten erhältlich. Die beliebten Früchte gibt es in unterschiedlichen Fruchtfarben, Formen und Geschmacksrichtungen.
- Calamondin-Orange: ist eine Kreuzung aus Sauer-Mandarinen und Kumquats. Charakteristisch für diese Zitruspflanze ist, dass die kleinen, orangefarbenen Früchte immer an der Astspitze sitzen.