Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Kontakt
  3. Produkte

Most asked questions about Rasen

Most asked questions about Rasen

FAQ
Ich habe gestern meinen Rasen gedüngt - Wann können meine Kinder und Haustiere wieder auf die Fläche?

Dünger enthalten ausschließlich Nährsalze, die bei sachgerechter Anwendung keine Gefährdung für Kinder, Haus- und Wildtiere darstellen. TIPP: Rasendünger immer auf die trockene Fläche ausstreuen, damit es direkt zwischen die Halme einrieseln kann. Anschließendes intensives Einwässern fördert die Haftung am Boden und löst bereits einen Teil der Nährstoffe für die Wurzeln. Bleiben einzelne Düngerkörner an den Halmen hängen und werden versehentlich aufgenommen, ist von keiner gesundheitlichen Gefährdung auszugehen.

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein
FAQ
Was kann man gegen roten Klee machen?

Sauerklee zählt zu den schwer bekämpfbaren Rasenunkräutern, da er neben seiner intensiven Blüte und Samenbildung auch ein starkes Wurzelwachstum aufweist. Die Wurzelmasse ist im Verhältnis zur Blattmasse um ein Vielfaches größer! Das Aufkommen von Sauerklee ist ein Hinweis auf einen zu niedrigen pH-Wert des Bodens. Daher sollte im ersten Schritt der pH-Wert geprüft und mit Kalkgaben angepasst werden. Zudem sollte der Rasen durch regelmäßige Düngergaben gestärkt werden. Nur so können sich die Gräser dicht und gesund entwickeln und Wildkräutern wie dem Sauerklee besser standhalten. Wir empfehlen folgende Bekämpfungsstrategie: sobald beginnendes Rasen- und Kleewachstum zu beobachten sind, eine flächige Behandlung (möglichst vor der Blüte) mit Roundup® Rasen-Unkrautfrei durchführen. Die nachkeimenden Kleepflanzen können dann punktuell mit dem gebrauchsfertigen Roundup® Rasen-Unkrautfrei Spray nachbehandelt werden.

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein
FAQ
​Ich habe freilaufende Hühner im Garten, kann ich trotzdem meinen Rasen düngen?

Ja, eine Düngung ist möglich. Allerdings sollte nach der Anwendung ausgiebig bewässert werden. Ziel muss es sein, dass die Körnung des Düngers nicht mehr als solche zu erkennen ist. Ansonsten werden die Hühner das Granulat sicher als Futter ansehen und aufpicken. Geeignet wäre hier der Substral® Naturen 6 in 1 Komplett-Rasendünger. Dieser löst sich nach intensiver Bewässerung sehr gut auf.

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein
FAQ
Rasenanlage bei lehmigem Boden - was hilft?

​Grober Sand ist bestens geeignet, um einen lehmigen Boden aufzulockern und insbesondere die Wasserführung/ Drainage zu verbessern. Er kann nach dem Vertikutieren auf die Oberfläche aufgebracht und vorsichtig eingearbeitet werden. Zudem hilft es, regelmäßig organisches Material wie Kompost oder Pflanzerde (zum Beispiel Substral® Rasenerde) einzuarbeiten. Am besten geeignet ist hierfür der Zeitpunkt nach dem Vertikutieren und vor der Nachsaat. Diese Maßnahme verbessert den Nährstoffgehalt des Bodens und lockert langfristig auch die verdichtete Bodenstruktur.

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein
FAQ
Darf ich Spritzbrühreste aufheben?

Nein. Reste von Spritzbrühen dürfen nicht aufbewahrt werden. Es sollte immer nur soviel angemischt werden, wie tatsächlich benötigt wird. Hintergrund: Das Konzentrat wird mit Leitungswasser gemischt. Leitungswasser ist kein chemisch neutraler und stabiler Partner und verändert sich und die Mischung bei Lagerung. Es kann zu unvorhersehbaren chemischen Veränderungen kommen, die sich auf die Wirksamkeit, Pflanzenverträglichkeit und Umweltverträglichkeit auswirken.

War die Antwort hilfreich?
Ja Nein

Pagination

  • First disabled
  • Previous disabled
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Next
  • last

Keine Antwort gefunden?

Ruf uns an

+43 662 453713300

Schreib uns

Evergreen Garden Care Österreich GmbH

Franz-Brötzner-Straße 11-13

5071 Wals-Siezenheim

Medienanfrage Händlerservice Schreib uns!
Unser Newsletter

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte Inspiration, Tipps und Ratschläge von unseren Experten.

Jetzt anmelden

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Österreich GmbH

Evergreen Garden Care Österreich GmbH
Franz-Brötzner-Straße 11-13
5071 Wals-Siezenheim
Österreich

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Austria Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup