Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Gartenkalender
  4. Mai

Mai in the Garden

Wählen Sie Ihren Monat

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Unser Gartenkalender-Ratgeber für den Mai

Im Mai gibt es kein Zurück mehr. Dein Garten blüht, die Tage werden länger und du bekommst einen guten Vorgeschmack auf den Sommer. Deine Pflanzen gedeihen dank der steigenden Temperaturen – doch gemäß der alten Bauernregel der Eisheiligen kann es weiterhin zu Frost kommen. Ab Mitte Mai bist du meist auf der sicheren Seite und kannst deine grüne Wellnessoase nach Herzenslust bepflanzen.

Was sollte man im Mai anpflanzen und machen?

Im Mai ist im Garten viel zu tun: Beete vorbereiten, säen, pflegen. Denn nach den Eisheiligen kannst du auch frostempfindliche Gemüsesorten, Kräuter und Zierpflanzen auspflanzen und säen. Dein gesamter Garten befindet sich jetzt in der Wachstumsphase und braucht viel Wasser und Nährstoffe. Was es sonst noch in deinem Garten im Mai zu tun gibt, erfährst du in unserem Ratgeber für diesen Monat.

  • Gemüse
  • Obst
  • Zierpflanzen
  • Zimmerpflanzen
  • Kräuter
  • Rasen
zuckermais anbauen

Zuckermais pflanzen & ernten

Zuckermais (Zea mays), auch Gemüsemais bekannt, schmeckt wunderbar zart und süß – vor allem, wenn er erntefrisch gekocht...

Mehr lesen über Zuckermais pflanzen & ernten
frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln

Kaum ein anderes Gemüse hat so viele verschiedene Namen wie die Frühlingszwiebel – sie heißt auch Lauchzwiebel...

Mehr lesen über Frühlingszwiebeln
feuerbohnen anbauen

Feuerbohnen pflanzen

Nicht immer zahlt sich nur harte Arbeit aus. Feuerbohnen gehören zu den Gemüsesorten, die sich einfach anbauen lassen...

Mehr lesen über Feuerbohnen pflanzen
erbsenschote

Erbsen anbauen & pflegen

Erbsen (Pisum sativum) sind als Hülsenfrüchte nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß. Mit Vitaminen A, C, B und K sowie...

Mehr lesen über Erbsen anbauen & pflegen
speisezwiebeln

Zwiebeln

Hinter der gängigen Bezeichnung Zwiebel steckt die Pflanzenart Allium cepa aus der Familie des Lauchs (Allium). Sie wird...

Mehr lesen über Zwiebeln
Chili

Chili-Pflanzen anbauen und pflegen

Chilis gehören zu der Pflanzenart Capsicum annuum – auch Spanischer Pfeffer oder schlicht Paprika genannt. Die Sorten...

Mehr lesen über Chili-Pflanzen anbauen und pflegen
Kartoffeln pflanzen

Kartoffeln (Erdäpfel)

Kartoffeln (Solanum tuberosum) sind Knollen, die an der Wurzel der Pflanze ausgebildet werden. Die Pflanze produziert...

Mehr lesen über Kartoffeln (Erdäpfel)
Knoblauch anbauen

Knoblauch

In den Küchen der Welt wird Knoblauch für seinen einzigartigen Geschmack und seine gesundheitsfördernden...

Mehr lesen über Knoblauch
Tomaten pflanzen

Tomaten (Paradeiser) pflanzen

Selbst angebaute Tomaten (Paradeiser) aus dem eigenen Garten, frisch geerntet und noch warm von der Sonne… Was gibt es...

Mehr lesen über Tomaten (Paradeiser) pflanzen
kuerbis pflanzen

Kürbis

Im herbstlichen Pumpkin Pie, als Hauptzutat in Suppen oder knusprig im Ofen gebacken - Kürbisse sind voller Vitamine und...

Mehr lesen über Kürbis
zucchini pflanzen

Zucchini Pflanzen: Pflege & Tipps

Die Zucchinipflanze (Cucurbita pepo) gehört zu den Kürbisgewächsen. Mit den vielen Zucchinisorten reicht die Farbpalette...

Mehr lesen über Zucchini Pflanzen: Pflege & Tipps
salat pflanzen

Salat

Kaum ein anderes Gericht schmeckt so sehr nach Sommer wie ein frischer Sommersalat. Kommt der Salat aus dem eigenen...

Mehr lesen über Salat
Gurken anbauen

Gurken pflanzen und pflegen

Bei Liebe Deinen Garten lernen Sie Schritt für Schritt wie Gurken im Gewächshaus oder im Gemüsebeet angepflanzt...

Mehr lesen über Gurken pflanzen und pflegen
Milpa Beet: Kürbis, Bohne, Mais

Milpa-Beet anlegen

Das Milpa-Beet, auch bekannt als die "Drei-Schwestern-Pflanzung", ist ein großer Klassiker unter den kulturellen und...

Mehr lesen über Milpa-Beet anlegen
bunter Mangold erntereif

Mangold

Was erinnert an Spinat und wird besonders gern in den Küchen Südosteuropas, der Schweiz und Italiens verarbeitet? Der...

Mehr lesen über Mangold
himbeeren anbauen

Himbeeren pflanzen und pflegen

Egal, ob Sie im Gärtnern ein Anfänger oder ein alter Hase sind – Himbeeren lassen sich relativ einfach anbauen. Alles...

Mehr lesen über Himbeeren pflanzen und pflegen
blaubeeren pflanzen

Heidelbeeren

Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) schmecken als frisches Obst, in kuchen oder auch als Hauptattraktion in Marmeladen...

Mehr lesen über Heidelbeeren
Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen & pflegen

Perfekt im morgendlichen Smoothie, im bunten Obstsalat oder als Klassiker ‚Erdbeeren mit Sahne‘. Sind Sie ein richtiger...

Mehr lesen über Erdbeeren pflanzen & pflegen
frische Ingwer Knollen

Ingwer pflanzen, pflegen und ernten

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine wahre Superknolle. Er ist nicht nur eine unentbehrliche Zutat für viele...

Mehr lesen über Ingwer pflanzen, pflegen und ernten
duftwicke

Duftwicken

Die Duftwicke (Lathyrus odoratus) ist eine einjährige Kletterpflanze, die hierzulande immer mehr Gärten schmückt...

Mehr lesen über Duftwicken
zierlauch garten

Zierlauch: Sorten, Blütezeit & Pflege

Zierlauch gehört zur gleichen Familie wie Zwiebeln, Knoblauch und Lauch. Die Verwandtschaft lässt sich eindeutig am...

Mehr lesen über Zierlauch: Sorten, Blütezeit & Pflege
rosen pflanzen

Rosen

Rosen (Rosa) gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die sogenannte Königin der Blumen schmückte schon vor...

Mehr lesen über Rosen
sonnenblumen

Sonnenblumen anbauen und pflegen

Sonnenblumen (Helianthus annuus) gibt es in verschiedenen Größen, von winzig bis riesengroß und sie eignen sich perfekt...

Mehr lesen über Sonnenblumen anbauen und pflegen
Astern lila

Astern: die beliebten Stauden pflanzen und pflegen

Wer sich den ganzen Sommer bis in den späten Herbst eine üppige, bunte Blütenpracht in seinem Garten wünscht, kommt an...

Mehr lesen über Astern: die beliebten Stauden pflanzen und pflegen
Anemonenblumen rosa

Anbau und Pflege von Anemonen

Anemonen gehören mit ihren zarten, farbenfrohen Blüten zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Denn gerade Herbstanemonen...

Mehr lesen über Anbau und Pflege von Anemonen
verschiedenfarbige Fingerhut Blumen mit Biene

Fingerhut pflanzen & pflegen

Ob an Waldwegen oder im romantischen Bauerngarten – mit seinen üppigen, glockenförmigen Blüten in leuchtenden Farbtönen...

Mehr lesen über Fingerhut pflanzen & pflegen
blühende Fuchsie

Die schönsten Fuchsienarten pflanzen und pflegen

In Beeten, auf Terrassen in Kübeln, an Balkongeländern oder in Hängeampeln – kaum eine Zierpflanze ist so vielseitig und...

Mehr lesen über Die schönsten Fuchsienarten pflanzen und pflegen
orchideen pflanzen

Orchideen

Mit mehr als 20.000 Arten bilden Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien. In gemäßigten Breiten treten sie als...

Mehr lesen über Orchideen
koriander

Koriander-Pflanze: Anbau und Pflege

Koriander (Coriandrum sativum) wird ein immer beliebteres Kraut für den heimischen Anbau. Es liefert sowohl aromatische...

Mehr lesen über Koriander-Pflanze: Anbau und Pflege
basilikum pflanzen

Basilikum

Das Genoveser Basilikum ist eine von etwa 60 Arten der Pflanzengattung Basilikum (Ocimum), die hauptsächlich in Gebieten...

Mehr lesen über Basilikum
Lavendelblüten mit Hummel

Anleitung zum Anbau von Lavendel

Lavendel ist der Superstar unter den Gartenpflanzen – er ist extrem robust, gedeiht vor allem auf kargen Böden und seine...

Mehr lesen über Anleitung zum Anbau von Lavendel
Brunnenkresse Blätter Nahaufnahme

Echte Brunnenkresse anbauen – so geht’s

Die Brunnenkresse, häufig auch unter dem Namen Wasser- oder Bachkresse bekannt, ist nicht nur eine schmackhafte Zutat...

Mehr lesen über Echte Brunnenkresse anbauen – so geht’s
Rasenbewässerung

Rasen düngen im Frühjahr

Rasen düngen im Frühjahr Eine sattgrüne Wiese wächst leider nicht einfach so. Ein schöner Rasen will gepflegt werden...

Mehr lesen über Rasen düngen im Frühjahr

Welches Gemüse kann man im Garten im Mai anpflanzen?

In Ihrem Nutzgarten ist diesen Monat viel los, denn Sie können allerhand Gemüse im Mai pflanzen. Sobald die Frostgefahr nach den Eisheiligen vorüber ist, können Sie auch kälteempfindliche Pflanzen auspflanzen und säen. 

Im Mai ins Freiland säen bzw. setzen: 

  • Chicorée 
  • Erbsen 
  • Karotten 
  • Kartoffeln 
  • Kohlrabi 
  • Kopfsalat 
  • Kürbis 
  • Mangold 
  • Pak Choi 
  • Pastinake 
  • Pflücksalat 
  • Radicchio 
  • Radieschen 
  • Rettich 
  • Rote Beete 
  • Schalotten 
  • Schwarzwurzeln 
  • Steckzwiebeln 
  • Topinambur 

Ab Mitte Mai bzw. nach der Frostgefahr ins Freiland säen: 

  • Buschbohnen 
  • Endivien 
  • Gemüsezwiebeln 
  • Gurken 
  • Kürbis 
  • Stangenbohnen 
  • Zucchini 

Vorgezogene Pflanzen können Sie Mitte Mai, bzw. nach der Frostgefahr ins Freiland auspflanzen: 

  • Artischocke 
  • Aubergine 
  • Blumenkohl 
  • Brokkoli 
  • Chilis 
  • Fenchel 
  • Gurke 
  • Paprika 
  • Knollensellerie 
  • Kürbis 
  • Lauch 
  • Melone  
  • Rosenkohl 
  • Rotkohl 
  • Tomate 
  • Zucchini 

Schnell wachsende Sorten im Mai vorziehen: 

  • Buschbohnen 
  • Gurken 
  • Stangenbohnen 
  • Zucchini 

Akklimatisieren Sie wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Chili vor dem Auspflanzen ein paar Tage draußen. 

Kürbisse, Zucchini, Melonen und Gurken sind ausgesprochen frostempfindlich. Sollte die Wetterlage unsicher sein, pflanzen Sie diese Kürbisgewächse erst Ende des Monats aus. 

Für einen regelmäßigen Nachschub wiederholen Sie die Aussaat von schnell wachsendem Gemüse wie Salate etwa alle drei Wochen. 

Pflegetipps für Gemüsepflanzen im Mai 

Halten Sie Neuanpflanzungen feucht, denn es fehlt ihnen das Wurzelwerk, um sich aus den tieferen Erdschichten mit Flüssigkeit zu versorgen. 

Im Mai fangen die Blattläuse an, ihr Unwesen zu treiben. Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und gehen Sie schnell gegen die Schädlinge vor.  

Pikieren Sie jetzt die Jungpflanzen Ihrer April-Aussaat auf der Fensterbank, damit sich die Pflanzen gut weiterentwickeln können.  

Dünnen Sie auf Ihren Beeten die Reihen aus, die Sie im Vormonat gesät haben. 

Lüften Sie Ihre Gewächshäuser, Frühbeete und Folientunnel, um bei sommerlichen Temperaturen Hitzestau zu vermeiden. 

Bedecken Sie Neupflanzungen mit einem Gemüsefliegennetz, Kulturschutznetz oder Vlies, um sie vor den Maden, Larven und Raupen der Kohlweißlinge, Bohnen-, Möhren- und Zwiebelfliegen zu schützen sowie vor Erdflöhen, Blattläusen und anderen Schädlingen.  

Mulchen Sie das Kartoffelbeet oder häufeln Sie die Pflanzen an, sobald das Kraut aus dem Boden wächst.  

Welche Gemüsesorten können im Mai geerntet werden? 

Wenn Sie in den letzten Monaten angepflanzt haben, können Sie im Mai schon einiges ernten: 

  • Brunnenkresse 
  • Feldsalat 
  • Gartensalat 
  • Mangold 
  • Pak Choi 
  • Radieschen 
  • Rhabarber 
  • Rote Beete 
  • Spargel 
  • Spinat 
  • Steckrübe 
  • Zwiebeln 

Empfohlene Gartenarbeiten am Gemüsebeet im Mai 

  • Mulchen Sie die Beete um die Neupflanzungen herum mit Grasschnitt oder Stroh. Die Mulchschicht unterdrückt das Wachstum von Unkräutern und verhindert die Verdunstung und damit das Austrocknen des Bodens. 
  • Mulchen Sie vor allem um wärmeliebende Pflanzen. Sie profitieren von der leicht erhöhten Bodentemperatur unter der Mulche. 
  • Lockern Sie alternativ den Boden auf den Beeten regelmäßig mit einer Harke, um sprießendes Unkraut zu entfernen und die Verdunstung zu vermindern.  

Welche Fruchtsorten sollte man im Garten im Mai anpflanzen?

Sie können weiterhin verschiedene Früchte im Mai anpflanze. Obstbäume und -sträucher sind jetzt als Containerpflanzen und nicht mehr als wurzelnackte Ware verfügbar: 

  • Aprikose 
  • Feige 
  • Pfirsich 
  • Nektarine 
  • Quitte 
  • Walnuss 
  • Mandel 
  • Weinreben 
  • Kiwis 
  • Himbeeren 
  • Brombeeren 
  • Heidelbeeren 
  • Stachelbeeren 
  • Erdbeeren 
  • Walderdbeeren 

Früchte im Mai – was kann diesen Monat geerntet werden?  

Im Mai fängt die Erdbeersaison an. 

Pflegemaßnahmen an Obst 

Gießen Sie vor allem Neupflanzungen, aber auch blühende Obstbäume und Beerensträucher ausreichend, da sie jetzt viel Wasser benötigen. Bilden Sie Gießränder um Neupflanzungen. 

Düngen Sie Ihre Obstbäume und Beerensträucher mit abgelagertem Mist, reifem Kompost, Hornspänen oder einem entsprechenden Obst- und Beerendünger. 

Mulchen Sie unter Ihren Erdbeeren mit Stroh: Die Erdbeeren bleiben sauber, das Stroh hält Schnecken fern und vermindert gleichzeitig die Verdunstung.  

Mulchen Sie unter Ihren Beerensträuchern und Obstbäumen. Die Mulchschicht oder -scheibe schützt vor Verdunstung, unterdrückt das Wachstum von Unkräutern und verbessert die Bodengare. 

Für eine dichtere Krone binden Sie die Seitentriebe junger Obstbäume herunter. 

Dünnen Sie überfüllte Ruten von Himbeersträuchern aus. 

Untersuchen Sie Ihre Obstgehölze auf Krankheiten und Schädlingsbefall, wie etwa Kirschfruchtfliegen, Apfelwickler, Himbeerkäfer, Rostpilze, Mehltau und andere.  

Stützen Sie Ihre Brombeeren und binden Sie sie hoch – Sie können so den Ertrag steigern, da mehr Licht an die Ruten kommt. 

Welche Zierpflanzen sollte man im Mai anpflanzen?

Für Ihren Ziergarten ist der Mai ein wichtiger Monat. Denn Sie können eine Vielzahl an sommerblühenden Blumen ab Mai pflanzen. Vor allem ab Mitte des Monats (bzw. sobald die Frostgefahr vorüber ist) können Sie anfangen, sich eine blühende Wellnessoase zu schaffen.   

Blumenzwiebel von Sommerblühern setzen: 

  • Begonien 
  • Blumenrohr 
  • Calla 
  • Dahlien 
  • Gladiolen 
  • Montbretien 
  • Tigerblumen 
  • Sommerhyazinthen  
  • Zierlauch (spät blühende Arten) 

Vorgezogene Sommerblumen auspflanzen: 

  • Cosmea 
  • Dahlien 
  • Gauklerblume 
  • Levkojen 
  • Sommeraster 
  • Sonnenblumen 
  • Schwarzäugige Susanne 
  • Strohblumen 
  • Tagetes 
  • Verbenen 
  • Zierkürbisse 
  • Zinnien 

Stauden im Mai pflanzen – setzen Sie diese Sommer- und Herbstblüher bis spätestens Anfang des Monats ein: 

  • Akelei 
  • Edelweiß 
  • Funkie 
  • Glockenblume 
  • Rittersporn 
  • Sonnenhut 
  • Sterndolde 

Büsche und Sträucher ab Mitte Mai pflanzen: 

  • Azaleen 
  • Hibiskus 
  • Hortensie 
  • Kirschlorbeer 
  • Rhododendron  

Auch für Containerrosen ist Mai ein guter Pflanztermin, denn sie wachsen jetzt gut an.  

Die richtige Pflege für Zierpflanzen im Mai 

Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre neu gepflanzten Blumen, Rosen, Sträucher und Co gut angießen und dass sie immer feucht sind. Den jungen Pflanzen fehlt ein etabliertes Wurzelwerk, um sich mit Feuchtigkeit aus den tieferen Erdschichten zu versorgen. 

Entfernen Sie verblühte Blüten von Frühblühern wie Tulpen und Hyazinthen, damit die Pflanze keine Energie in die Samenbildung stecken. 

Sie sollten regelmäßig von Ihren Fuchsien Fruchtknoten entfernen sowie verblühte und vertrocknete Pflanzenteile. Sie verhindern so einen Schädlingsbefall und regen die Pflanze zur erneuten Blüte an. 

Schneiden Sie frühlingsblühende Sträucher wie Forsythien oder Flieder nach der Blüte zurück. 

Mai ist ein guter Monat, Ihren Efeu zurückzuschneiden. Zum Schutze nistender Vögel dürfen Sie aber keine umfassenden Schnittmaßnahmen vornehmen. Warten Sie darauf bis Ende September. 

Versorgen Sie hochwachsende Stauden mit einer Stütze. 

Nehmen Sie Stecklinge: Für fast alle Pflanzen, die sich durch Stecklinge vermehren lassen, ist Mai ein idealer Monat. 

Stellen Sie neu eingepflanzten Kletterpflanzen Rankhilfen zur Seite.  

Untersuchen und schützen Sie Ihre Rosen regelmäßig auf Pilzkrankheiten wie Rost, Mehltau und Sternrußtau. 

Entfernen Sie regelmäßig Unkraut und lockern Sie die Erde zwischen Ihren Zierpflanzen. 

Schützen Sie Ihre Zierpflanzen vor Schnecken. Vor allem Sommerblumen wie Dahlien, Sonnenblumen, Zinnien, Lupinen, Rittersporn etc. schmecken den Schnecken besonders gut.  

Welche Topf- und Zimmerpflanzen kann man im Mai anpflanzen?

Sie können im Mai viele Ihrer Zimmerpflanzen durch Stecklinge vermehren: 

  • Aloe vera 
  • Bougainvillea 
  • Bubikopf 
  • Drachenbaum 
  • Efeutute 
  • Birkenfeige (Ficus Benjamini) 
  • Monstera 
  • Topf-Chrysantheme 
  • Ufopflanze (Pilea) 
  • Zebrakraut 

Ab Mitte Mai können Sie Ihrer Kreativität auch auf dem Balkon freien Lauf lassen. Sobald die Frostgefahr vorüber ist, können Sie nach Herzenslust Sommerblumen, Zwiebelblumen und mehr aussäen und einpflanzen: 

  • Begonien 
  • Bougainvillea 
  • Blumenrohr 
  • Dahlien 
  • Duftperlargonien 
  • Fuchsien 
  • Geranien 
  • Gladiolen 
  • Husarenknopf 
  • Limette 
  • Oleander 
  • Pantoffelblumen 
  • Petunien 
  • Rosen  
  • Kapkörbchen 
  • Salvien 
  • Strauchmargeriten 
  • Vanilleblume 
  • Verbenen 
  • Zitrone 

Neben Balkonpflanzen können Sie ab Ende Mai einige Zimmerpflanzen an einen geschützten Ort auf dem Balkon, der Terrasse oder in den Garten stellen. Diese Pflanzen freuen sich über frische Luft: 

  • Alpenveilchen 
  • Azaleen 
  • Fünfzahlstrauch 
  • Grünlilien 
  • Hibiskus 
  • Kakteen 
  • Myrten 
  • Orangenbäumchen  
  • Orchideen  
  • Sukkulenten 
  • Yucca-Palmen 
  • Zierspargel 

Ab Mitte Mai können Sie außerdem viele Gemüsesorten, Kräuter sowie Erdbeeren direkt auf dem Balkon aussäen oder als Jungpflanzen setzen. 

Aussaat ab Anfang / MitteMai: 

  • Buschbohnen 
  • Erbsen 
  • Karotten 
  • Radieschen 
  • Rote Beete 
  • Stangenbohnen 

Auspflanzen ab Mitte Mai: 

  • Aubergine 
  • Erdbeeren 
  • Gurke 
  • Paprika 
  • Tomaten 
  • Zucchini 

Die richtige Pflege für Topf- und Zimmerpflanzen im Mai 

Bereiten Sie Ihre Blumentöpfe und -kästen mit einer Drainageschicht und einer guten Blumenerde auf die Bepflanzung vor.  

Gießen und düngen Sie Ihre Zimmer-, Balkon- und Kübelpflanzen regelmäßig. 

Für Zimmerpflanzen kann es bei viel Sonneneinstrahlung recht heiß werden. Besprühen Sie Ihre Blätter morgens und abends, um die Verdunstung auszugleichen. Die Blätter werden Ihnen mit einem schönen Grün danken. 

Einige Zimmerpflanzen an Südfenstern benötigen um die Mittagszeit herum einen Sonnenschutz, damit ihre Blätter keinen Schaden nehmen.  

Sichern Sie Töpfe und Kästen, dass sie Wind und Unwetter standhalten können. 

Bieten Sie einjährigen Kletterpflanzen Rankhilfen an. 

Achten Sie bei der Bepflanzung Ihres Balkons an die Standortansprüche der Pflanzen. Fuchsien, Begonien und das Fleißige Lieschen etwa bevorzugen einen halbschattigen Ort. 

Wärmeliebende und frostempfindliche Kübelpflanzen aus dem Winterquartier können nach der Frostgefahr ab Mitte Mai wieder nach draußen. 

Topfen Sie Ihre Zitruspflanzen im Mai um, sollte der Kübel zu klein geworden sein. 

Welche Kräuter und Gewürze kann man im Mai anpflanzen?

Was Sie im April noch nicht ausgesät haben, können Sie im Mai noch nachholen. Säen oder pflanzen Sie die Kräuter direkt ins Freiland. Aber auch in Töpfen, Kübeln und Balkonkästen gedeihen sie gut. 

Aussaat: 

  • Beifuß  
  • Bohnenkraut 
  • Dill 
  • Estragon 
  • Gartenkresse 
  • Kapuzinerkresse 
  • Kerbel 
  • Koriander 
  • Majoran 
  • Petersilie 
  • Rucola 
  • Schnittlauch  
  • Zitronenmelisse 

Pflanzung:  

  • Lavendel 
  • Minze   
  • Rosmarin 
  • Salbei 
  • Thymian 

Pflanzen Sie Minze in einen Topf, da sie sich sehr stark ausbreitet.  

Pflanzung ab Mitte Mai bzw. nach der Frostgefahr: 

  • Basilikum 
  • Estragon  
  • Oregano 
  • Majoran 

Die richtige Pflege für Kräuter und Gewürze im Mai 

Düngen Sie Ihre Kräuterbeete zur Pflanzung einmal mit Kompost. 

Kräuter bevorzugen eine gut durchlässige Erde und vertragen keine Staunässe – sorgen Sie bei Bedarf für eine zusätzliche Drainageschicht. 

Gießen Sie Ihre Kräuter vor allem im Sommer regelmäßig. 

Schützen Sie Ihre Kräuter vor Schnecken. Kerbel kann als Schneckenbarriere gepflanzt werden. Das Kraut verträgt sich jedoch nicht mit Gartenkresse, Rucola und Petersilie. 

Schneiden und ernten Sie Ihre Kräuter ruhig öfters. Sie fördern dadurch einen buschigen Wuchs. 

Die richtige Rasenpflege im Mai

Das Gras befindet sich jetzt in der Wachstumsphase. Die richtige Rasenpflege ist diesen Monat also besonders wichtig: 

  • Düngen Sie Ihren Rasen mit einem Rasendünger, wenn Sie es nicht schon im Vormonat getan haben. 
  • Mähen Sie Ihren Rasen mindestens ein- bis zweimal wöchentlich auf etwa 3–4 cm.  
  • Vertikutieren Sie den Rasen nach der Düngung, wenn Sie das nicht schon April getan haben.  
  • Bewässern Sie Ihren Rasen ausreichend und regelmäßig, vor allem nach dem Vertikutieren. 
  • Bessern Sie mit einer Nachsaat kahle Stellen im Rasen aus. So verhindern Sie auch, dass sich Unkräuter auf den kahlen Stellen ausbreiten. 
  • Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, bevor es sich festsetzt. Stechen Sie Löwenzahn mit einem entsprechenden Unkrautstecher aus. 
Gartenarbeiten des Monats
Pflanzen Sie sommerblühende Zwiebeln wie Begonien, Cannas, Dahlien und Gladiolen.
Nehmen Sie Stecklinge von halbharten Stauden und Terrassenpflanzen wie Fuchsien und Pelargonien.
Junge Pflanzen, die in Innenräumen wachsen, abhärten und für 7-10 Tage an die Außenbedingungen gewöhnen.
Säen Sie robuste einjährige Stauden im Freien, wo sie blühen sollen.
Stellen Sie Terrassentöpfe mit winterharten Pflanzen auf - Bäume, Sträucher, Stauden und sogar Obst.
Alle Freilandpflanzen mit Pflanzennahrung düngen.
Säen Sie alle 10-14 Tage schnell reifendes Gemüse, z.B. Salat, um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten.
Aussäen Sie zartes Gemüse wie Mais, Zucchini und Gurke im Freien.
Überschüssige und überfüllte Himbeerruten ausdünnen.
Frühlings blühende Sträucher nach der Blüte zurückschneiden.
Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig, ob sie gegossen werden müssen. Wenn sie dies tun, gießen Sie sie ordentlich.
Füttern Sie Wildvögel täglich mit geeignetem Vogelfutter. Sie haben Junge, die viel Nahrung brauchen.
Halten Sie Gartenschere und Hackmesser scharf, damit sie gut schneiden. Halten Sie immer einen Schleifstein bereit.
Wenn das Wetter wärmer wird, füllen Sie den Teich mit neuen Pflanzen und Fischen.
Entfernen Sie überschüssige Algen und Unkraut aus den Teichen, um deren Ausbreitung zu verhindern.
Halten Sie die Vogelbäder mit Wasser gefüllt, da die Vögel täglich frisches Wasser benötigen.
Reinigen Sie die Werkzeuge nach Gebrauch mit einem öligen Lappen, um sie sauber zu halten, sie sehen gut aus und so verhindern Sie das Rosten.
Rasen mindestens einmal pro Woche mähen.
Düngen Sie den Rasen - vor allem, wenn es letzten Monat nicht getan wurde.
Kontrollieren Sie Moos im Rasen, indem Sie es mit einem Moosvernichter behandeln.
Bekämpfen Sie Unkräuter im Rasen mit einem Rasendünger mit Unkrautvernichter oder einem flüssigen Rasen-Unkrautvernichter.
Wöchentlich Rasenränder mähen, damit sie sauber und ordentlich aussehen und kein Gras in die Ränder wächst.
Decken Sie weiche Früchte, insbesondere Erdbeeren und rote Johannisbeeren, mit einem Netz ab, um sie vor Vogelschäden zu schützen.
Bekämpfen Sie Pflanzenschädlinge, bevor sie außer Kontrolle geraten und zum Problem werden.
Schützen Sie Rosen vor Sternrußtau, Rost und Mehltau, indem Sie sie mit einem geeigneten Fungizid behandeln.
Behalten Sie die Unkräuter im Auge, sobald sie erscheinen, sollten sie schnell bekämpft werden - entweder durch Hacken oder Besprühen mit einem geeigneten Unkrautvernichter.
Empfohlene Produkte
AT_26021_SUBCF_PS.png

SUBSTRAL® Celaflor® Schädlingsfrei CAREO Konzentrat für Zierpflanzen

AT_30106_SUBNAT_PS.png

SUBSTRAL® Naturen® Schädlingsfrei Neem

AT_18380_SUBNAT_PS.png

SUBSTRAL® Naturen® Anzucht & Kräutererde Torffrei

AT_35980_SUBCF_PS.png

SUBSTRAL® Celaflor® Pilzfrei Saprol N Rosenspray

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Was Sie im Mai in Ihrem Garten tun können

Mann streicht über perfekten Rasen im Garten

Rasenratgeber

Willkommen in unserem Rasenratgeber! Hier findest du alles, was du brauchst, um deinen Rasen in Topform zu bringen. Wir...

Mehr lesen über Rasenratgeber
Hund in blühender Wiese

Naturrasen anlegen und pflegen

Wer eine wenig genutzte Fläche ohne viel Pflegeaufwand begrünen möchte, für den ist ein Naturrasen eine zeitsparende...

Mehr lesen über Naturrasen anlegen und pflegen
Umtopfen mit Blumenerde

Schimmelbildung in der Blumenerde

Die schönsten Pflanzen gedeihen in passender Erde - die Qualität des Substrats hat einen großen Einfluss auf das...

Mehr lesen über Schimmelbildung in der Blumenerde
Image for Mai

Entdecke noch mehr Artikel

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Österreich GmbH

Evergreen Garden Care Österreich GmbH
Franz-Brötzner-Straße 11-13
5071 Wals-Siezenheim
Österreich

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Austria Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup