

Zucchini pflanzen
Die Zucchini (Cucurbita pepo) gehört zu den Kürbisgewächsen. Mit den vielen Zucchini-Sorten reicht die Farbpalette von allen Grünstufen bis hin zu sonnengelb. In immer mehr Gärten sprießen die Pflanzen aus dem Boden.
Zucchini anbauen ist recht einfach und die Ernte üppig. Selbst auf dem Balkon oder auf der Terrasse können Sie Zucchinis pflanzen. Mit diesen Tipps und Tricks holen Sie sich den Genuss erntefrischer Zucchini nach Hause.
Zucchini-Sorten
Es gibt zahlreiche schmackhafte Zucchini-Sorten, darunter sogar gelbe und runde. Hier eine Auswahl unserer Favoriten:
- Zucchini 'Defender' F1 – grüne Zucchini / frühreifend / ertragreich / resistent gegen Gurkenmosaikvirus
- Zucchini 'Eight Ball', F1 – runde, dunkelgrüne, leicht gesprenkelte Zucchini / ertragreiche / sehr robust
- Zucchini 'Soleil' – leuchtend gelbe Früchte / leicht fruchtiges Aroma / lange Erntedauer / resistent gegen Falschen Mehltau
- Zucchini 'One Ball', F1¬– runde, gelbe Früchte mit einem Durchmesser von etwa 8 bis 10 cm / sehr ertragreich / nicht rankend
- Zucchini 'Alberello di Sarzana' – hellgrüne, marmorierte Früchte / frühreifend / dünne Schale / zartes Fruchtfleisch
- Zucchini 'Golden Marbre' – gelbe, tellerförmige Früchte / zart, wenn jung geerntet
- Zucchini 'Tondo chiaro di Nizza' – runde, tennisballgroße, mittelgrün gesprenkelte Früchte / feines Aroma / ertragreich
Das brauchen Sie für den Zucchini-Anbau:
- Zucchini-Aussaat
- Kompost oder Mist
- Spaten oder Schaufel
- Pflanzkelle
- Anzuchtschalen oder Töpfe (etwa 5–9 cm Durchmesser)
- Anzuchterde
- Universaldünger
- Kalidünger
- Für die Topfkultur: Töpfe (mindestens 40 l Fassungsvermögen)
Zucchini pflanzen:
Zucchini pflanzen ist unkompliziert und zahlt sich aus: Gesunde Pflanzen versorgen Sie den ganzen Sommer über mit Zucchini. Für eine Familie reichen zwei der buschig wachsenden einjährigen Pflanzen vollkommen aus.
Der ideale Standort für Zucchinis
Auf die Frage „Wo Zucchini pflanzen?“, gibt es für die italienische Sommerpflanze nur eine Antwort: an einem vollsonnigen Standort. Wenn Sie mehr als eine Zucchini pflanzen möchten, benötigen Sie außerdem viel Platz. Die Pflanzen können recht breit werden und benötigen einen großen Pflanzabstand zueinander. Auch windgeschützt sollte der Standort für Zucchini sein.
Gute Nachbarn für Zucchini:
- Erbsen
- Stangenbohnen
- Lauch
- Petersilie
- Zwiebeln
- Spinat
- Kopfsalat
- Rote Beete
- Radieschen
Zu den schlechten Nachbarn gehören:
- Kartoffeln
- Tomaten
Der richtige Boden
Wenn Sie Zucchini anbauen möchten, benötigen Sie einen nährstoff- und humusreichen, lockeren Boden, der viel Feuchtigkeit halten kann.
Zucchini pflanzen – der richtige Zeitpunkt
Zucchini pflanzen Sie ab Ende Mai / Anfang Juni direkt ins Beet. Wenn Sie die Zucchini vorziehen möchten, dann säen Sie die Samen Mitte bis Ende April in Töpfen aus und setzten die Sämlinge Ende Mai / Anfang Juni aus, wenn die Frostgefahr vorbei ist.
Wie lange brauchen Zucchini zum Keimen?
Zucchini brauchen etwa 1–2 Woche zum Keimen. Die Keimdauer hängt vor allem von der Temperatur ab. Wenn Sie Zucchini zu Hause vorziehen, brauchen sie meist weniger Zeit zum Keimen als im Freien.
Zucchini anbauen – Schritt für Schritt:
Wenn Sie Zucchini anbauen, können Sie die Pflanzen entweder zuerst in Töpfen oder direkt ins Freiland säen. Mit vorgezogenen Zucchini-Pflanzen können Sie oft eine gute Ernte erzielen.
Zucchini pflanzen mit Vorkultur
- Füllen Sie Töpfe von etwa 5 bis 9 cm Durchmesser mit Anzuchterde.
- Stecken Sie die Samen von Mitte bis Ende April etwa 1 cm tief in die Erde und gießen Sie die Erde gut an.
- Stellen Sie die Töpfe an einen warmen Ort (um die 20 °C ist ideal).
- Die Zucchini brauchen etwa eine Woche zum Keimen.
- Setzen Sie die Pflanzen Ende Mai / Anfang Juni ins Freie. Dann ist die Frostgefahr vorbei und die Erde hat sich aufgewärmt.
- Härten Sie die Zucchini 7–10 Tage vor dem Auspflanzen ab: Stellen Sie die Pflanzen dafür tagsüber nach draußen in die Sonne. Abends werden Sie wieder reingeholt.
- Arbeiten Sie gut verrotteten Kompost oder gut abgelegenen Mist in das Beet.
- Zucchini brauchen einen großen Pflanzabstand: Geben Sie jeder Pflanze mindestens 90–100 cm Platz zu allen Seiten. Pflanzen Sie immer mindestens zwei Zucchini in ein Beet, damit sie sich bestäuben können.
- Sollten die Temperaturen fallen, bedecken Sie Ihre Sämlinge oder Jungpflanzen mit Vlies oder Glasglocken (z. B. alten Marmeladengläsern).
Möchten Sie auf dem Balkon oder auf der Terrasse Zucchini anbauen? Wählen Sie kleinwüchsige Zucchini-Sorten und setzen Sie diese in Kübel mit mindestens 40 l Fassungsvermögen.
Zucchini pflanzen – Aussaat direkt ins Beet
- Arbeiten Sie gut verrotteten Kompost oder gut abgelegenen Mist in das Beet.
- Setzen Sie jeweils zwei bis drei Samenkörner etwa 3 cm tief in ein Loch und füllen Sie es mit Erde.
- Gießen Sie die Erde gut an.
- Geben Sie den Zucchini einen Pflanzabstand von jeweils 90–100 cm zu allen Seiten.
- Dünnen Sie die Sämlinge nach einigen Wochen aus und lassen Sie nur den stärksten stehen.
- Sollten die Temperaturen fallen, bedecken Sie die Sämlinge oder Jungpflanzen mit Vlies oder Glasglocken (z. B. alten Marmeladengläsern).
Zucchini – Pflege
Die Pflege der Zucchini ist an sich unkompliziert. Die Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden und Sie sollten Ihre Zucchini düngen. Hier erfahren Sie alles über die richtige Pflege Ihrer Zucchini.
Zucchini gießen
Das A und O bei der Zucchini-Pflege ist eine ausreichende Wasserzufuhr. Fehlende Feuchtigkeit vertragen Zucchini nicht gut. Achten Sie vor allem auf Ihre Balkon- oder Terrassen-Zucchini, da Erde in Töpfen schnell austrocknet. Gießen Sie Ihre Zucchini immer direkt auf die Erde und nicht von oben über die Pflanze.
Tipp: Da Zucchini oft Wasser brauchen, können Sie beim Auspflanzen ein Loch neben jede Pflanze ins Beet graben. Dort hinein stellen Sie einen etwa 15 cm großen Topf mit Löchern. Sie bewässern die Zucchini, indem Sie direkt in den Topf gießen und nicht oben auf die Erde. So fließt das Wasser nicht nur direkt zu den Wurzeln – es staut sich auch nicht um den Stängel und vermindert so das Risiko von Fäulnis. Zudem bleiben die Blätter trocken, was bei Problemen mit Mehltau hilfreich ist.
Zucchini düngen
Ebenso wichtig ist es, Ihre Zucchini zu düngen. Sie gehören zu den sogenannten Starkzehrern. Diese entziehen dem Boden viele Nährstoffe, allen voran Stickstoff. Düngen Sie Ihre Zucchini regelmäßig mit einem Universaldünger. Sobald sich die ersten Früchte zeigen, versorgen Sie Ihre Pflanzen alle 10–14 Tage mit einem Kalidünger.
Auch bei Topfkultur ist Zucchini düngen sehr wichtig. Versorgen Sie die Pflanzen einmal die Woche mit etwas Flüssigdünger.
Zucchini ernten
Je nach Zucchini-Sorte und Pflanzzeitpunkt können Sie ab Juni bis in den Oktober hinein Ihre Zucchini ernten. Wie groß reife Früchte sind, hängt von der gepflanzten Zucchini-Sorte ab. Ein gutes Anzeichen ist die Blüte – sobald sie welkt und abfällt, ist die Zucchini reif. Ist die Frucht prall und fest, ist das ein weiteres gutes Anzeichen.
Um Ihre Zucchini zu ernten, schneiden Sie die Früchte mit einem scharfen Messer von der Pflanze ab. Zucchini ernten Sie am besten nach Bedarf, aber noch bevor die Früchte auswachsen. Sie verlieren dann oft an Aroma und das Fruchtfleisch wird weniger zart.
Zucchini bilden den ganzen Sommer über neue Früchte aus. Gut, dass das Gemüse so vielseitig einsetzbar ist. Sogar in Kuchen machen sich Zucchini gut. Sie können sie zudem einfrieren und eingelegte Zucchini gehören auf jeden Antipasti-Teller.
Häufige Krankheiten und Schädlinge bei Zucchini
Echter Mehltau bei Zucchini gehört neben dem Falschen Mehltau zu den häufigsten Zucchini-Krankheiten.
Echter Mehltau bei Zucchini
Der Echte Mehltau wird von einem Pilz verursacht und durch Trockenheit und Hitze ausgelöst. Der Befall äußert sich über weißen Flecken und einem Grauschleier auf den Blättern. Achten Sie vorbeugend auf genügend Pflanzabstand und gute Luftzirkulation. Entfernen Sie alle befallen Pflanzenteile und stärken Sie die Zucchini mit einem Pflanzenstärkungsmittel.
Falscher Mehltau bei Zucchini
Der Falsche Mehltau wird oft durch lang anhaltendes feuchtes Wetter ausgelöst. Dieser Pilzbefall äußert sich über einen bräunlichen Pilzrasen auf Blattunterseiten und gelben Flecken auf den Oberseiten. Befallene Blätter werden braun und sterben ab. Achten Sie vorbeugend auf ausreichend Pflanzabstand und vermeiden Sie eine Überdüngung mit Stickstoff. Entfernen Sie alle befallen Pflanzenteile und stärken Sie die Zucchini mit einem Pflanzenstärkungsmittel.
Gurkenmosaikvirus
Dieser Virus wird bei Zucchini von infiziertem Saatgut und Blattläusen übertragen. Verdrehte Fruchtansätze, gelb gefleckte Blätter und welkende Pflanzen gehören zu den Anzeichen. Die Früchte von befallenen Pflanzen sind verformt oder platzen auf. Gehen Sie vorbeugen immer sofort gegen Blattläuse vor. Infizierte Pflanzen müssen entfernt und entsorgt, aber nicht kompostiert werden.
Schnecken
Vor allem junge Zucchini-Pflanzen können von Schnecken regelrecht in Grund und Boden gefuttert werden. Schaffen Sie Barrieren um die Jungpflanzen, z. B. mit zerkleinerten Eierschalen, Sägemehl, für Haus- und Wildtiere ungiftigem Schneckenkorn, einem Schneckenkragen oder einem Schneckenzaun.
Blattläuse
Blattläuse saugen den Pflanzensaft aus den Blattzellen. Bei einem Befall verformen sich die Blätter oder auch die ganze Zucchini-Pflanze. Sie können Blattläuse vorsichtig abwischen und mit Wasser oder einer Seifenlauge abspritzen. Auch der Einsatz von natürlichen Fressfeinden ist hilfreich. Mit einem Insektenhotel können Sie diese anlocken. Auch Schlupfwespen helfen bei der Bekämpfung.