Buchsbaumzünsler – ein ungebetener Gast
Der Buchsbaumzünsler ( Diaphania perspectalis, synonym Glyphodes perspectalis) ist ein relativ „neuer“ Schädling, der in...
Der Buchsbaumzünsler ( Diaphania perspectalis, synonym Glyphodes perspectalis) ist ein relativ „neuer“ Schädling, der in...
Beschreibung Die Eiablage der Buchsbaum-Gallmücke erfolgt ab Mai auf der Blattunterseite. Die beinlosen, orangefarbenen...
Beschreibung Der Buchsbaum-Blattfloh ist ein speziell an Buchspflanzen auftretender Schädling. Durch die Saugtätigkeit...
Beschreibung Teilbereiche der Brombeerfrüchte bleiben rot und unreif. Die Brombeeren schmecken trotz scheinbarer Reife...
Weiße, wachsartige Überzüge und krebsartige Wucherungen an den Zweigen und Ästen von Obstgehölzen weisen auf einen...
Beschreibung von Blattwespen an Rosen Schneckenartige, gelblich-grüne, bis 10 mm lange Larven, die Jungstadien der...
Beschreibung von Blattsaugern an Obs Bei Befall mit dem Apfelblattsauger entfalten sich die Blatt- und Blütenbüschel im...
Mit den ersten Nachtfrösten sind im Herbst die erwachsenen Falter des Frostspanners unterwegs. Jetzt ist es ratsam...
Bereits im Spätwinter kann ein bevorstehender Schädlingsbefall an Obst- oder Ziergehölze durch eine Austriebsspritzung...