Bakterienbrand an Kirsche
Beschreibung Im Frühjahr und Frühsommer erscheinen auf den Blättern von Süß- und Sauerkirschen, Pflaumen, Zwetschgen...
Beschreibung Im Frühjahr und Frühsommer erscheinen auf den Blättern von Süß- und Sauerkirschen, Pflaumen, Zwetschgen...
Mit den ersten Nachtfrösten sind im Herbst die erwachsenen Falter des Frostspanners unterwegs. Jetzt ist es ratsam...
Wenn die Blätter von Laub- und Obstbäumen oder Wein merkwürdige Aufwölbungen, Deformationen oder Verfärbungen aufweisen...
Beschreibung Verschiedene Gespinstmottenarten führen zu massiven Fraßschäden. Im Frühsommer sind die Blätter der...
Beschreibung Pilzliche Erkrankung, bei der offene Holzwunden entstehen, die der Baum durch Wulste zu überwallen versucht...
Herkunft des Japanischen Staudenknöterichs Der Japan-Knöterich stammt aus Ostasien und wurde im Jahre 1825 als...
Beschreibung Käfer sind oftmals wenig wählerisch und können nahezu alle Gehölze durch ihre Fraßtätigkeit schädigen. Da...
Beschreibung An Rosen können verschiedene Käferarten auftreten, die sowohl die Blätter als auch Blütenknospen...
Der aus Nordamerika stammende, charakteristisch gelb-schwarz gestreifte Käfer ist der bedeutendste Schädling an der...
Beschreibung Von April bis Mai sind auf den Pfirsichblättern unregelmäßige, bauschige, intensiv rot gefärbte...
Beschreibung Unzureichende Pflanzenpflege, wie unregelmäßige Gießintervalle, ungünstige Standorte (Kälteschäden, Zugluft...
Rasenflächen und auch Gartenbeete können von kuppelförmigen Erdhaufen regelrecht durchsetzt sein. Diese sogenannten...