Mit eleganten Blüten und knalligen Farben verwandelt dieser Klassiker unter den Frühlingsblumen jeden Frühling in eine sensationelle Farbexplosion.
Tulpen (Tulipa) sind eine Pflanzengattung in der Liliengewächse-Familie (Liliaceae). Zu der Gattung gehören etwa 150 Arten und über 5000 Sorten. Tulpen stammen aus verschiedenen Gebieten Nordafrika und Europas sowie aus Teilen Mittel- und Zentralasiens. Sie kamen etwa im 16. Jahrhundert als Wildtulpen nach Mitteleuropa und lösten in den Niederlanden sogar ein regelrechtes Tulpenfieber aus. Heute sind Tulpen vor allem auch in mediterranen Gebieten Europas zu finden.
In unserem Leitfaden geben wir Ihnen Tipps rund ums Thema Tulpen pflanzen und pflegen, plus unsere Tulpen-Favoriten für Ihren Garten.
Tulpen pflanzen
Größere Gruppen Tulpen erzielen im Garten eine spektakuläre Wirkung, ob als Tulpenmeer im Beet oder in Blumentöpfen. Egal, wie Sie die Tulpen pflanzen möchten, die Blumen benötigen immer einen vollsonnigen Standort (und idealerweise windgeschützt, damit die Stängel nicht umknicken). Wenn Sie die Tulpenzwiebel zudem in eine humusreiche und gut durchlässige Erde einpflanzen, steht der Blütenpracht nichts mehr im Wege.
Wann sollte man Tulpen pflanzen?
Tulpen pflanzen Sie als Zwiebeln an frostfreien Tagen im Herbst, von Ende September bis November.
Die richtige Erde für Tulpen
Tulpen benötigen eine humose und gut durchlässige Erde. Leichte, sandige Erde mit zugeführtem Kompost ist ideal. Bei zu viel Feuchtigkeit und einer zu schweren Erde neigen die Zwiebeln der Blumen zu Fäulnis. Ist der Boden in Ihrem Garten eher lehmig, pflanzen Sie die Tulpen entweder in einen Kübel oder geben Sie eine etwa 2,5 cm dicke Schicht Sand in das Pflanzloch, bevor Sie die Zwiebel reinlegen. Der Sand verbessert die Drainage. Wildtulpen gedeihen auch in einem Steingarten.
Tulpen pflanzen – so gehts:
- Heben Sie mit einer Schaufel oder Zwiebelpflanzer ein Pflanzloch aus. Der Vorteil von Zwiebelpflanzern: Sie heben ein ordentliches Loch aus und hinterlassen kaum Spuren auf Grasnarben.
- Das Pflanzloch muss doppelt so tief sein, wie die Tulpenzwiebel groß ist. Die tiefe Pflanzung sorgt dafür, dass die Blumen später stabil stehen. Bei hohen Sorten oder besonders leichten und sandigen Böden legen Sie die Zwiebel ruhig noch etwas tiefer in die Erde.
- Lassen Sie die Tulpenzwiebel mit der Spitze nach oben in das Loch fallen.
- Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie diese fest.
- Wenn Sie eine größere Gruppe Tulpen pflanzen, lassen Sie etwa 15 cm Pflanzabstand.
Haben Sie den richtigen Zeitpunkt für die Pflanzung verpasst? Kein Problem – im Gartenbedarf finden Sie im Winter und Frühling Tulpenzwiebeln im Topf, die Sie im Garten oder im Kübel einpflanzen können.
Tulpen in Kübeln pflanzen
Tulpen eignen sich hervorragend als Kübelpflanzen:
- Tulpen benötigen einen Topf mit Drainagelöchern. Legen Sie ihn mit ein paar zerbrochenen Tonscherben aus, damit die Löcher nicht verstopfen.
- Verwenden Sie eine Mischung aus halb Blumenerde, halb Pflanzgranulat oder Sand. Geben Sie eine Schicht dieser Mischung in den Topf und legen Sie die Tulpenzwiebeln mit der Spitze nach oben darauf. Für einen Kübel voller Tulpen lassen Sie einen Pflanzabstand von etwa 2,5 cm.
- Füllen Sie den Topf mit der Mischung auf und drücken Sie die Erde leicht fest.
- Gießen Sie die Zwiebeln ordentlich an und stellen Sie den Kübel an einen sonnigen Ort im Freien.
Tipp: Eine Schicht Sand auf dem Kompost verhindert, dass Eichhörnchen die gepflanzten Zwiebeln ausgraben.
Tulpen pflegen
Stimmen Standort und Erde, benötigen Tulpen nicht viel Pflege. Die Pflanze braucht nicht viel Wasser. Gießen Sie Tulpen nur bei langen Trockenphasen. Für vitale Blumen mit einer schönen Blüte reicht etwas Kompost als Dünger aus.
Tulpen übersommern
Abgesehen von einigen Tulpenarten (Greigii-, Kaufmanniana- und Fosteriana-Tulpen) blühen die meisten nach dem ersten Jahr nicht mehr so gut. Für schöne Blüten pflanzen Sie jeden Herbst neue Tulpenzwiebeln. Sie können Ihre alten Zwiebeln wiederverwenden:
- Schneiden Sie die Blüten ab, sobald die Tulpen verblühen, damit die Pflanzen ihre Energie nicht in die Samenproduktion stecken.
- Wenn die Blätter gelb werden, heben Sie die Zwiebeln vorsichtig mit einer Grabegabel an und graben sie aus.
- Bürsten Sie die Erde von den Zwiebeln und hängen Sie sie gebündelt zum Trocknen auf.
- Wenn die Zwiebeln trocken sind, schneiden Sie das Laub ab und lagern die Zwiebel in Papiertüten, Netzen oder in mit trockenem Sand gefüllten Holzkisten an einem warmen, dunklen und gut belüfteten Ort. Beschriften nicht vergessen, falls Sie mehrere Sorten übersommern.
- Im Herbst können Sie Ihre Tulpen wieder einpflanzen.
Tulpenzwiebeln zum Verwildern Ihres Gartens können im Boden bleiben. In der Regel blühen Sie für mehrere Jahre, vorausgesetzt der Standort ist warm und trocken und die ruhenden Zwiebeln werden nicht überschattet. Auch diesen Tulpenzwiebeln tut es gut, alle 4–5 Jahre zu übersommern und umgepflanzt zu werden.
Wann blühen Tulpen?
Die Blütezeit von Tulpen variiert. Die Tulpensaison beginnt im März mit den frühen Tulpen und schließt im Juni mit den späten Tulpen. Informieren Sie sich vorher über die genaue Blütezeit der gewünschten Tulpe.
Tulpen schneiden
Tulpen sind ausdauernde Pflanzen. Damit Tulpenzwiebeln wiederholt schön blühen, sollten Sie nach der Blüte Ihre Tulpen schneiden, damit sie keine Energie in die Samenproduktion stecken. Einfach den Stängel der Tulpe anschneiden und die verwelkte Blüte entfernen. Wenn Sie die Tulpenzwiebeln nicht ausgraben, schneiden Sie die Stängel und Blätter, sobald diese vergilbt sind.
Tulpen vermehren
Tulpen vermehren Sie durch Aussaat. Bis die Pflanze blühreif ist, vergehen jedoch mindestens 3 Jahre. Alternativ vermehren Sie sie über von den Tulpen produzierten Tochterzwiebeln. Trennen Sie diese ab und pflanzen Sie sie separat wieder ein.
Tulpensorten für verschiedene Ansprüche
Bei der großen Sortenvielfalt ist es nicht leicht, sich zu entscheiden. Um Ihnen zu helfen, haben wir einige unserer Favoriten ausgewählt:
Tulpen zum Verwildern
- 'Lilac Wonder' (Felsen-Tulpe)
- 'Little Beauty' (Wild-Tulpe, Tulipa humilis)
- 'Ice Stick' (Kaufmanniana-Tulpe)
Frühe Tulpen
- 'White Emperor’ (Fosteriana-Tulpe)
- 'Prinses Irene' (einfache frühe Tulpe)
- 'Foxtrott' (gefüllte frühe Tulpe)
Mittlere Tulpen
- 'Apricot Beauty' (Triumph-Tulpe)
- 'Helmar' (Triumph-Tulpe)
- 'Apricot Impression' (große Darwin-Hybrid-Tulpe)
- 'Hakuun' (große Darwin-Hybrid-Tulpe)
Späte Tulpen
- 'Black Parrot' (Papageitulpen)
- 'Estella Rijnveld' (Papageitulpe)
- 'Ballerina' (Lilienblütige Tulpe)
- 'Queen of Night' (einfache späte Tulpe)
- ‘Violet Beauty’ (einfache späte Tulpe)
- 'Fancy Frills' (gefranste Tulpen)
Kurzstielige Tulpen
- 'Red Riding Hood' (Greigii-Tulpe)
- 'Toronto' (Greigii-Tulpe)
- 'The First' (Kaufmanniana-Tulpe)
Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Pflanzen freien Lauf – im Frühling und Sommer können Sie dann das bunte Tulpen-Farbenmeer genießen.