Monilia-Spitzendürre an Obst
Beschreibung Neben Kirschen und Weichseln wird zunehmend auch Kernobst sowie entsprechende Zierformen von Monilia-Spitzendürre befallen. Die Infektion erfolgt wie auch bei Kirschen über die Blüten und...
Beschreibung Neben Kirschen und Weichseln wird zunehmend auch Kernobst sowie entsprechende Zierformen von Monilia-Spitzendürre befallen. Die Infektion erfolgt wie auch bei Kirschen über die Blüten und...
Ob in Beeten, auf dem Rasen oder zwischen Gehwegplatten – Löwenzahn scheint überall wachsen zu können. Das hat Folgen...
Was sind Blattläuse? Klebrige und gekräuselte Blätter sind häufig ein Hinweis auf Blattläuse. Nahezu alle Pflanzen –...
Die Kellerassel richtet zwar kaum einen Schaden an, wird aber oft als lästig empfunden, vor allem wenn sie in Massen im...
Ohrwürmer ernähren sich sowohl von tierischer als auch pflanzlicher Kost, wodurch die Trennung zwischen "Nützling" und...
Mord im Untergrund - Nützlinge auf dem Vormarsch. Nematoden, Fadenwürmer, Schlauchwürmer, Älchen – all dies sind...
Regenwürmer sind nicht immer sichtbar, spielen jedoch für unseren Boden eine sehr wichtige Rolle. Sie sind ein...
Im Sommer können wir das emsige Treiben von Bienen beobachten, wie sie eifrig von Blüte zu Blüte fliegen, um Blütenstaub...
Marienkäfer sind eine weltweit verbreitete Käferfamlie mit insgesamt mehr als 5.500 Arten, von denen ungefähr hundert in...
Bäume und Sträucher sind oftmals von grünen, braunen, gelben oder rötlichen Belägen überzogen. Dabei handelt es sich...
Jede Orchideenart stellt unterschiedliche Bedürfnisse an ihren Standort und ihre Pflegemaßnahmen. In der Natur nehmen...
Sind an Zimmerpflanzen weiße, wattebauschähnliche Überzüge zu erkennen, liegt womöglich ein Befall von Wollläusen vor...
An Zimmerpflanzen sowie im Gewächshaus sind häufig kleine, schwarze hektisch umher schwirrende Mücken, sogenannte...
Vom Frühsommer bis in den Herbst sind in vielen Hausgärten auffällig rot-schwarz gefärbte Feuerwanzen zu finden. Diese...
Regenwürmer nehmen einen wesentlichen Einfluss auf die chemischen, physikalischen und biologischen Prozesse im Boden...
Unkraut ist nicht gleich Unkraut. Wildkräuter haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um sich zu vermehren...
So vielseitig wie die Pflanzenwelt sind auch die Schädlinge und Krankheiten, welche die Pflanzen befallen können. Von Trockenschäden im Frühsommer bis zum ganzjährigen Wolllausbefall bei Zimmerpflanzen und vieles mehr – in unserem Ratgeber zum Thema Pflanzenschutz finden Sie effektive Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen schützen und Pflanzenschäden vorbeugen können.