Blumen für Bienen
Einjährige Sommerblumen bereichern mit ihrer Farbenpracht jeden Garten und bieten den Bienen reichlich Nahrung. Sie entwickeln sich aus Blumensamen, die im Frühjahr bis Sommerbeginn ausgesät werden...
Einjährige Sommerblumen bereichern mit ihrer Farbenpracht jeden Garten und bieten den Bienen reichlich Nahrung. Sie entwickeln sich aus Blumensamen, die im Frühjahr bis Sommerbeginn ausgesät werden...
Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Wenn sich...
Der Gemeine Ohrwurm hat wenig Appetit auf unsere Ohren (weder von außen noch von innen) dafür großen Appetit auf...
Marienkäfer, Florfliegen und andere nützliche Insekten ziehen zur Überwinterung gerne in ein sogenanntes "Nützlingshotel...
Wenn sich Schwärme nachtaktiver Junikäfer an warmen Sommernächten auf Nahrungs- und Partnersuche begeben, wissen viele...
Wer kennt ihn nicht, den Wurm im Apfel? Mit etwas Glück entdeckt man das Bohrloch schon vorm Reinbeißen und weiß – hier...
Ob in Beeten, auf dem Rasen oder zwischen Gehwegplatten – Löwenzahn scheint überall wachsen zu können. Das hat Folgen...
Der Schachtelhalm ist ein Relikt aus Ur-Zeiten. Er zählt zu den Farnen und besteht schon seit ca. 400 Millionen Jahren...
Ohrwürmer ernähren sich sowohl von tierischer als auch pflanzlicher Kost, wodurch die Trennung zwischen "Nützling" und...
Mord im Untergrund - Nützlinge auf dem Vormarsch. Nematoden, Fadenwürmer, Schlauchwürmer, Älchen – all dies sind...
So vielseitig wie die Pflanzenwelt sind auch die Schädlinge und Krankheiten, welche die Pflanzen befallen können. Von Trockenschäden im Frühsommer bis zum ganzjährigen Wolllausbefall bei Zimmerpflanzen und vieles mehr – in unserem Ratgeber zum Thema Pflanzenschutz finden Sie effektive Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen schützen und Pflanzenschäden vorbeugen können.