Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    Substral®
    Substral® Naturen®
    Substral® Celaflor®
    Roundup®
    Nexa Lotte®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecken Sie Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Liebe deinen Garten Doktor
    Finden Sie heraus, was Ihrer Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechnen Sie wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechnen Sie wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecken Sie alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Haushaltsschädlinge
    Gartengestaltung
    Gartenideen für Kinder
    Nachhaltigkeit
    See all articles
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Krankheiten
  4. Brennnessel

Brennnessel bekämpfen

Was sind Brennnesseln?

Schon Kinder kennen und meiden die Brennnessel. Da sie nahezu überall wachsen kann, ist die Pflanze mit ihren charakteristischen Blättern hierzulande ein bekannter Anblick.

Die Brennnessel (Urtica) gehört zu der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Weltweit finden sich über 30 Arten. In Deutschland sind nur vier Arten vertreten: Die Große Brennnessel (Urtica dioica) und die Kleine Brennnessel (Urtica urens) sind die häufigsten Arten. Weniger üblich ist die Röhricht-Brennnessel (Urtica kioviensis) und die Pillen-Brennnessel (Urtica pilulifera).

Die nährstoffreiche Brennnessel ist vielseitig anwendbar: als Wildkraut in der Küche, als Heilkraut und als Nahrung für Insekten wie Schmetterlingsraupen. Zudem kann aus der Brennnessel Dünger hergestellt werden – im Bio-Garten ist sie eine wichtige Pflanze. Die positiven Eigenschaften der Brennnessel können Sie mit SUBSTRAL Naturen Grundstoff Urtica ideal einsetzen. 

Am falschen Ort ist die Brennnessel mit ihren vielen Wurzelläufern und ihren Brennhaaren jedoch ein unbeliebtes Unkraut. Wie Sie die Brennnessel bekämpfen und aus Ihrem Garten langfristig entfernen können, erfahren Sie hier. 


Das Schadbild von Brennnesseln

Die ein- bis mehrjährigen, krautigen Pflanzen wachsen vor allem auf stickstoffhaltigen Böden und gehören zu den Stickstoffzeigern. Brennnesseln verdrängen Pflanzen, die auf solchen Böden im Vergleich weniger gut gedeihen. 

Die Brennnessel bildet schnell Horste und vielfach verzweigte Wurzelwerke. Hat sie sich einmal etabliert, ist sie schwer wieder loszuwerden. Mit ihren Wurzelausläufern kann sich die Brennnessel im gesamten Garten ausbreiten und durch Selbstaussaat vermehrt sie sich effizient.


Was hilft gegen Brennnessel?

Wenn Sie Brennnesseln entfernen möchten, sollten Sie schon beim ersten Sichten aktiv werden. Brennnesseln bekämpfen Sie am effizientesten und besten im Frühjahr, bevor die Blütezeit im April einsetzt. 

Mit diesen Maßnahmen und Mittel gegen Brennnessel können Sie das Unkraut aus Ihrem Garten entfernen:


Brennnessel mit der Hand entfernen

Jäten ist vor allem bei jungen Pflanzen effektiv, da ihr Wurzelwerk noch nicht vollends ausgebildet ist. Mit einem Unkrautstecher können Sie die Brennnessel entfernen und mitsamt der Wurzel aus dem Boden ziehen. Bei feuchter Erde funktioniert das am besten.


Den Boden umgraben

Wenn eine größere Fläche mit Brennnesseln zugewuchert ist, mähen Sie diese mit einem Freischneider ab. Graben Sie danach den Boden um und entfernen Sie dabei alle Wurzeln, damit es nicht zu erneutem Wachstum kommt. 

Brennnessel mit Mulch bekämpfen 

Für diese Methode benötigen Sie etwas Geduld. Mähen Sie die Brennnesseln möglichst niedrig ab. Decken Sie die Flächen anschließend mit schwarzer Mulchfolie oder einer dicken Schicht natürlichem Mulch (z. B. Rindenmulch) ab. Wichtig ist, dass kein Licht mehr durchkommt. Wenn nach mehreren Wochen unter der Schicht alle Brennnesseln abgestorben sind, graben Sie die Erde um und entfernen Sie die Wurzeln.

Mittel gegen Brennnessel

Mit dem biologisch abbaubaren Roundup® EXPRESS Konzentrat können Sie die einjährige Kleine Brennnessel bekämpfen. Gegen die mehrjährige Große Brennnessel und Brennnesseln im Rasen empfiehlt sich eine Spritzung mit Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex. Achten Sie bei den Spritzungen auf eine gezielte und punktuelle Behandlung, damit keine anderen Pflanzen zu Schaden kommen. 


Brennnesseln können auf dem Kompost erneut austreiben und sich auf ihm verbreiten. Am besten entsorgen Sie die Nesseln im Hausmüll oder machen sich die nährstoffreiche Pflanze zunutze: Als Jauche oder Sud können Sie die Brennnessel gegen Blattläuse einsetzen und als Brennnessel-Dünger für Ihren Garten. 


Wie kann man Brennnesseln vorbeugen?

Was hilft gegen Brennnessel, damit sie sich gar nicht erst ausbreitet? 

  • Decken Sie freiliegende Flächen mit Unkrautvlies oder Mulch ab – so können die Brennnesseln keinen Fuß fassen.
  • Pflanzen Sie Bodendecker wie Efeu oder Storchenschnabel. Diese können die Jungpflanzen der Brennnessel sogar vertreiben.
Die idealen Produkte, um Ihrer Pflanze zu helfen
AT_3824_SUBCF_PS.png

SUBSTRAL® Celaflor® Rasen-Unkrautfrei Weedex

AT_3235C_RUP_PS.png

Roundup® Rasen-Unkrautfrei Konzentrat

AT_32130_RUP_PS.png

Roundup® Unkrautfrei Express Konzentrat

AT_32271_RUP_PS.png

Roundup® Unkrautfrei Universal Konzentrat

Finden Sie Ihren Händler vor Ort und beginnen Sie mit der Gestaltung Ihres Gartens.

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.
Finde einen Händler in deiner Nähe

Finden Sie Ihren Händler vor Ort und beginnen Sie mit der Gestaltung Ihres Gartens.

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Meinen Standort verwenden

Häufige Ursachen

kleiner roter Käfer

Kleine rote Käfer: Was sind sie und woher kommen sie?

Lesen Sie mehr
Gelber Buchs

Die besten Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Lesen Sie mehr
Ameisen in der Wohnung

Ameisen in der Wohnung: Was tun?

Lesen Sie mehr
Ameisen in der Küche

Ameisen in der Küche: Wie werde ich Sie los?

Lesen Sie mehr
Rose mit Rost

Die häufigsten Rosenkrankheiten und deren Abhilfe

Lesen Sie mehr
Tomate mit Blütenendfäule

Die häufigsten Tomatenkrankheiten und ihre Behandlung

Lesen Sie mehr
Blattsaugender Schädling

Pflanzenschädlinge

Lesen Sie mehr
Spritzanwendung bei Buchs

Pflanzen abspritzen

Lesen Sie mehr

Pagination

  • First disabled
  • Previous disabled
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next ›
  • Last »
Alle Krankheiten anzeigen

Sie können keine Lösung finden?

Bitte wenden Sie sich an unsere Gartenexperten und lassen Sie sich fachlich beraten.
Kontaktieren Sie uns

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2022 Evergreen Garden Care Österreich GmbH

Evergreen Garden Care Österreich GmbH
Franz-Brötzner-Straße 11-13
5071 Wals-Siezenheim
Österreich

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

ajax_loaderGroup 72 Atoms/Icons/cross1 Fundaments/Icons/FitlerCombined ShapeCombined Shapeicon--plusicon-reseticon-sorticon-staricon-starGroupicon-checkGroup 2