Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Krankheiten
  4. Gänseblümchen

Gänseblümchen

Wer kennt es nicht? Das Gänseblümchen ist ein fester Bestandteil unserer Flora und ziert von Frühling bis Herbst jegliche Rasenflächen – egal, ob in Gärten, Parkanlagen, Seitenstreifen oder Verkehrsinseln. Das Gänseblümchen (Bellis perennis) gehört zu der Gänseblümchen-Gattung (Bellis) der Familie der Korbblütler. Ihr lateinischer Name setzt sich aus dem lateinischen Wort für „hübsch“ und „immerwährend“ zusammen – eine treffende Beschreibung. 

Hierzulande ist das Gänseblümchen eine der bekanntesten Pflanzenarten. Die ausdauernde, krautige Pflanze ist eine sogenannte Speicherpflanze. Das bedeutet, dass sie sich nach der Blüte komplett zurückzieht und so den Winter problemlos übersteht. Im Frühling treibt sie erneut aus. 

Je nach Region gibt es unzählige Bezeichnungen für das Gänseblümchen, darunter Marienblümchen, Himmelsblume oder Augenblümchen.

Auch wenn das zierliche Gänseblümchen schön in Blumenkränzen und schmackhaft in Salaten ist: nicht jeder heißt Gänseblümchen im Rasen willkommen. Wie du Gänseblümchen an unerwünschten Stellen bekämpfen kannst, erfährst du hier. 


Schadbild von Gänseblümchen

Wo ein Rasen ist, da sind meist auch Gänseblümchen. Das liegt daran, dass Gänseblümchen und Rasengräser die gleichen Bedingungen mögen und auf nährstoffreichen und feuchten Böden am besten gedeihen. 

Einmal angekommen, breiten sich Gänseblümchen über ihre Samen sehr schnell auf gesamte Rasenflächen aus. Für die Gräser bilden sie Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe. Gerade auf einem geschwächten oder lückigen Rasen können Gänseblümchen schnell überhandnehmen – und haben sie sich einmal etabliert, kommen sie jedes Jahr wieder.


So wirst du Gänseblümchen im Rasen wieder los

Wenn du zu viele Gänseblümchen im Rasen hast, kannst du die Verbreitung mit folgenden Maßnahmen unterbinden und die Gänseblümchen bekämpfen. 

Bedenke hierbei: Gänseblümchen entfernst due am besten noch vor der Blüte, damit sie nicht austreiben – am besten, sobald du die ersten Gänseblümchen Blätter siehst.

Gänseblümchen ausreißen: Handelt es sich nur um einzelne Gänseblümchen im Rasen, kannst du diese mit einem Unkrautstecher ausreißen. Ist die Erde nass, lassen sie sich oft einfacher entfernen. Setze den Stecher neben die Blume und hebeln sie diese inklusive Erde nach oben – nur so kannst du auch den kleinen Wurzelballen aus dem Boden heben. Denn bleibt das Wurzelwerk in der Erde stecken, treibt das Gänseblümchen einfach neu aus. 

Rasen vertikutieren: Gänseblümchen im Rasen lassen sich auf lange Zeit auch durch regelmäßiges Vertikutieren eindämmen. Mit dem SUBSTRAL® Vertikutiermix wird der Rasen gestärkt und macht ihn widerstandsfähiger gegen Gänseblümchen und andere Wildkräuter.

Rasendünger mit Unkrautvernichter: Mit einer Rasendünger-Unkrautvernichter-Kombination wie SUBSTRAL® 3in1 Komplettrasendünger sorgst du für einen gesunden Rasen und bekämpfst gleichzeitig weitflächig Wildkräuter wie Gänseblümchen.

Chemische Mittel gegen Gänseblümchen im Rasen: Gezielte Spritzungen mit einem Pflanzenschutzmittel speziell für Rasen, z. B. Roundup® Rasen-Unkrautfrei, vernichten Gänseblümchen effektiv und schnell. Da es nicht bienengefährlich ist, kann dieses Unkrautfrei auch bei blühenden Wildkräutern eingesetzt werden.


Gänseblümchen vorbeugen

Auf einem dichten, gesunden und starken Rasen haben Gänseblümchen und anderes Wildkraut weniger Möglichkeit, sich ungehindert auszubreiten. 

Die richtige Rasenpflege ist also entscheidend, um Gänseblümchen im Rasen vorzubeugen:

  • Vertikutiere und mähe deinen Rasen regelmäßig.

  • Säe bei Lücken regelmäßig nach, zum Beispiel mit dem SUBSTRAL® Magisches Rasen-Pflaster

  • Dünge regelmäßig, z. B. mit SUBSTRAL® Naturen® 6 in 1 Komplett-Rasendünger oder SUBSTRAL® Naturen® Rasendünger Bio, um deinen Rasen zu stärken.
Die idealen Produkte, um Ihrer Pflanze zu helfen
AT_8748_SUBNAT_PS.png

SUBSTRAL® Naturen® 6 in 1 Komplett-Rasendünger

AT_8693_SUB_PS.png

SUBSTRAL® Vertikutiermix

AT_3234C_RUP_PS.png

Roundup® Rasen-Unkrautfrei

AT_20440_SUBCF_PS.png

SUBSTRAL® Celaflor® Unkrautsalz Flüssig N Spray

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Häufige Ursachen

Sternrußtau and rosen

Sternrußtau

Mehr lesen über Sternrußtau
Lilienhaehnchen

Lilienhähnchen

Mehr lesen über Lilienhähnchen
Greiskraut

Greiskraut

Mehr lesen über Greiskraut
rostpilz

Rost (Rostpilz)

Mehr lesen über Rost (Rostpilz)
Gaensebluemchen

Gänseblümchen

Mehr lesen über Gänseblümchen
Gewoehnliche Vogelmiere

Gewöhnliche Vogelmiere

Mehr lesen über Gewöhnliche Vogelmiere
loewenzahn entfernen

Löwenzahn

Mehr lesen über Löwenzahn
wolllaeuse bekaempfen

Wolllaus

Mehr lesen über Wolllaus

Pagination

  • « First
  • ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next ›
  • Last »
Alle Krankheiten anzeigen
Contact form background image

Sie können keine Lösung finden?

Bitte wenden Sie sich an unsere Gartenexperten und lassen Sie sich fachlich beraten.
Kontaktieren Sie uns

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Österreich GmbH

Evergreen Garden Care Österreich GmbH
Franz-Brötzner-Straße 11-13
5071 Wals-Siezenheim
Österreich

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Austria Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup