Rote Johannisbeere: Standort und Pflege
Es gibt rote, schwarze und weiße Johannisbeeren. Die roten schmecken süß-säuerlich, die weißen sind milder und die...
Es gibt rote, schwarze und weiße Johannisbeeren. Die roten schmecken süß-säuerlich, die weißen sind milder und die...
Es gibt zwei Kirschenarten: Süß- und Sauerkirschen. Beide Arten gedeihen bestens auf tiefgründigem, gut entwässertem...
Pfirsiche sind im Weinanbau zu Hause. Nur wenn sie eine solche Umgebung vorfinden, gelangen wir in den Genuss dieser...
Chilis sorgen für die nötige Schärfe in exotischen Gerichten. Auch hierzulande erfreuen sie sich großer Beliebtheit...
Erdbeeren sind genauso lecker wie gesund. Sie enthalten reichlich Mineralstoffe wie beispielsweise Kalium, Kalzium und...
Nicht nur Kinder naschen gerne Beerenobst. Im August sind allerlei süß bis säuerlich schmeckende Beerenfrüchte erntereif...
Die Aprikose ist empfindlich und anspruchsvoll. Ihr Anbau ist auf klimatisch besonders begünstigte Gebiete beschränkt...
Rittersporn ist eine unentbehrliche Staude, die es hauptsächlich in verschiedenen Tönen von Blau gibt. Daneben sind auch...
Der Rainfarn ist leicht an seinem kräftig, würzigen Geruch zu erkennen. Aber hier unterscheiden sich die Geschmäcker...
Damit wir uns im Sommer über ein Blütenmeer auf Balkon, Terrasse und im Garten freuen können, sind gewisse...
Leucanthemum als Sommerblumen verdienen als fleißige und dankbare Schnittblumen-Lieferanten einen Platz im Beet der...
Kleines, blaugraues Gras. Zur Gattung Festuca gehören etwa 80 unserer Rasengrasarten, zum Beispiel Festuca ruba, auch...