Kraut- und Braunfäule an Tomaten
Kraut- und Braunfäule kann verstärkt nach Regenfall auftreten, da hierdurch die Blätter und Zweige feucht bleiben. Gießt...
Kraut- und Braunfäule kann verstärkt nach Regenfall auftreten, da hierdurch die Blätter und Zweige feucht bleiben. Gießt...
Beschreibung Ab Juni sind auf den Blattunterseiten der schwarzen Johannisbeeren gelbe Pusteln zu sehen, die sich im Juli...
Was sind Blattläuse? Klebrige und gekräuselte Blätter sind häufig ein Hinweis auf Blattläuse. Nahezu alle Pflanzen –...
Beschreibung Die grün gefärbten Larven dieser Blattwespen fressen sich im Juni/Juli an den Triebspitzen beginnend nach...
Beschreibung Bei trocken-warmer Witterung zeigen sich weiße, anfangs abwischbare mehlige Beläge auf den Blättern und...
Beschreibung Weiße mehlige Flecken auf den Blättern, Blatt- und auch Blütenstielen zahlreicher Laubgehölze. Bei trocken...
Beschreibung Ab Juni entstehen auf befallenen Blättern braune, längliche bis runde Flecken, die von einem hellen Rand...
Sie haben U-förmige Fraßspuren an den Blatträndern Ihrer Pflanzen entdeckt? Dann ist vermutlich der Dickmaulrüssler am...
Beschreibung Die Eiablage der Buchsbaum-Gallmücke erfolgt ab Mai auf der Blattunterseite. Die beinlosen, orangefarbenen...
Weiße, wachsartige Überzüge und krebsartige Wucherungen an den Zweigen und Ästen von Obstgehölzen weisen auf einen...
Beschreibung An der Unterseite der Frucht, am ehemaligen Blütenansatz, bildet sich ein graubrauner, häufig ins Schwarze...
Was treibt die Blattlaus in ihrer Freizeit? Zahlreiche tierische Schädlinge können sich an unseren Pflanzen zu schaffen...