Mangelsymptome & Witterungseinflüsse an Bäumen & Sträuchern
Beschreibung Unzureichende Pflanzenpflege, wie unregelmäßige Gießintervalle, ungünstige Standorte (Kälteschäden, Zugluft...
Beschreibung Unzureichende Pflanzenpflege, wie unregelmäßige Gießintervalle, ungünstige Standorte (Kälteschäden, Zugluft...
Klebrige und gekräuselte Blätter sind häufig ein Hinweis auf Blattläuse. Nahezu alle Pflanzen – Gemüse-, Zier- und...
Beschreibung Auf den Blattoberseiten entstehen grau-grüne, später bräunlich-schwarze Flecken, blattunterseits ein...
Beschreibung der Kräuselkrankheit Von April bis Mai sind auf den Pfirsichblättern unregelmäßige, bauschige, intensiv rot...
Seit wenigen Jahren treibt eine kleine Fliege in Europa ihr Unwesen – die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii). Das...
Beschreibung Im Frühjahr verfärben sich die Kiefernnadeln erst gelblich, dann braun-rot. Im April/Mai kommt es zum...
Beschreibung Die grün gefärbten Larven dieser Blattwespen fressen sich im Juni/Juli an den Triebspitzen beginnend nach...
Beschreibung Die Blätter der Kartoffelpflanzen werden von gelb-schwarz gefärbten Käfern, vor allem aber von deren...
Der aus Nordamerika stammende, charakteristisch gelb-schwarz gestreifte Käfer ist der bedeutendste Schädling an der...
Beschreibung An heimischen Gehölzen können häufig Schäden in Form vertrocknender und nachfolgend absterbender Triebe...
Beschreibung An Rosen können verschiedene Käferarten auftreten, die sowohl die Blätter als auch Blütenknospen...
Beschreibung Käfer sind oftmals wenig wählerisch und können nahezu alle Gehölze durch ihre Fraßtätigkeit schädigen. Da...