Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Gartenkalender
  4. Oktober

Oktober in the Garden

Wählen Sie Ihren Monat

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Unser Gartenkalender-Ratgeber für den Oktober

Der Herbst ist nun ohne Frage in vollem Gange – und mit etwas Glück ist es ein Goldener. Neben milden Temperaturen reihen sich jetzt die deutlich kälteren Tage und Nächte ein. Der Garten kommt nun immer mehr zur Ruhe – trotzdem gibt es an Gartenarbeit im Oktober noch einiges zu tun. Außerdem können Sie so die letzten warmen Sonnenstrahlen aufsaugen.  

Oktober

Der Oktober bringt neben schön buntem Laub auch oft schon den ersten Bodenfrost. Der Fokus in diesem Monat liegt vor allem darin, deinen Garten auf niedrige Temperaturen vorzubereiten. Wenn du angebaut hast, kannst du dich gleichzeitig über die letzte große Ernte freuen. Für Gehölze, Stauden, Rosen und Kaltkeimer ist der Oktober der ideale Pflanzmonat. Auch die ersten bunten Frühlingsboten wie Krokusse und Narzissen kommen jetzt in die Erde. Hier erfährst du mehr darüber, was du deinem Garten im Oktober anpflanzen und tun kannst.

  • Gemüse
  • Obst
  • Zierpflanzen
  • Zimmerpflanzen
  • Kräuter
  • Rasen
chili pflanzen

Chili

Chilis gehören zu der Pflanzenart Capsicum annuum – auch Spanischer Pfeffer oder schlicht Paprika genannt. Die Sorten...

Mehr lesen über Chili
speisezwiebeln

Zwiebeln

Hinter der gängigen Bezeichnung Zwiebel steckt die Pflanzenart Allium cepa aus der Familie des Lauchs (Allium). Sie wird...

Mehr lesen über Zwiebeln
erbsenschote

Erbsen

Klein, aber oho – Erbsen (Pisum sativum) sind als Hülsenfrüchte nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß. Mit Vitaminen A...

Mehr lesen über Erbsen
feuerbohnen anbauen

Feuerbohnen pflanzen

Nicht immer zahlt sich nur harte Arbeit aus. Feuerbohnen gehören zu den Gemüsesorten, die sich einfach anbauen lassen...

Mehr lesen über Feuerbohnen pflanzen
frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln pflanzen: Anleitung für erfolgreiche Anzucht

Kaum ein anderes Gemüse hat so viele verschiedene Namen wie die Frühlingszwiebel – sie heißt auch Lauchzwiebel...

Mehr lesen über Frühlingszwiebeln pflanzen: Anleitung für erfolgreiche Anzucht
zuckermais

Zuckermais

Zuckermais (Zea mays), auch Gemüsemais genannt, stammt ursprünglich aus Mittelamerika und benötigt viel Sonne, um gut...

Mehr lesen über Zuckermais
Kartoffeln pflanzen

Kartoffeln

Kartoffeln (Solanum tuberosum) sind Knollen, die an der Wurzel der Pflanze ausgebildet werden. Die Pflanze produziert...

Mehr lesen über Kartoffeln
Knoblauch anbauen

Knoblauch pflanzen: Anbau und Pflege im Garten

In den Küchen der Welt wird Knoblauch für seinen einzigartigen Geschmack und seine gesundheitsfördernden...

Mehr lesen über Knoblauch pflanzen: Anbau und Pflege im Garten
Tomaten pflanzen

Tomaten

Selbst angebaute Tomaten (Paradeiser) aus dem eigenen Garten, frisch geerntet und noch warm von der Sonne… Was gibt es...

Mehr lesen über Tomaten
kuerbis pflanzen

Kürbis

Im herbstlichen Pumpkin Pie, als Hauptzutat in Suppen oder knusprig im Ofen gebacken - Kürbisse sind voller Vitamine und...

Mehr lesen über Kürbis
zucchini pflanzen

Zucchini

Die Zucchinipflanze (Cucurbita pepo) gehört zu den Kürbisgewächsen. Mit den vielen Zucchinisorten reicht die Farbpalette...

Mehr lesen über Zucchini
salat pflanzen

Salat

Salatsorten gibt es viele und es gibt vieles, aus dem man einen Salat machen kann. Zu den Klassikern gehören die...

Mehr lesen über Salat
Gurken anbauen

Gurken

Genieße den knackig-frischen Biss der eigenen Gurken aus dem Garten – auf Salaten oder Brot, ein erfrischendes Vergnügen...

Mehr lesen über Gurken
Milpa Beet: Kürbis, Bohne, Mais

Milpa-Beet anlegen

Das Milpa-Beet, auch bekannt als die "Drei-Schwestern-Pflanzung", ist ein großer Klassiker unter den kulturellen und...

Mehr lesen über Milpa-Beet anlegen
bunter Mangold erntereif

Mangold

Was erinnert an Spinat und wird besonders gern in den Küchen Südosteuropas, der Schweiz und Italiens verarbeitet? Der...

Mehr lesen über Mangold
himbeeren anbauen

Himbeeren

Egal, ob Sie im Gärtnern ein Anfänger oder ein alter Hase sind – Himbeeren lassen sich relativ einfach anbauen. Alles...

Mehr lesen über Himbeeren
blaubeeren pflanzen

Heidelbeeren

Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) schmecken einfach köstlich - als frisches Obst, in Muffins oder auch als...

Mehr lesen über Heidelbeeren
Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren

Perfekt im morgendlichen Smoothie, im bunten Obstsalat oder als Klassiker ‚Erdbeeren mit Sahne‘. Sind Sie ein richtiger...

Mehr lesen über Erdbeeren
frische Ingwer Knollen

Ingwer anbauen, pflegen und ernten

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine wahre Superknolle. Er ist nicht nur eine unentbehrliche Zutat für viele...

Mehr lesen über Ingwer anbauen, pflegen und ernten
Olivenbaum auf Terrasse

Tipps zum Anbau und zur Pflege von Olivenbäumen

Sonne, das Zirpen der Zikaden und Straßen, die sich durch endlose Olivenhaine schlängeln – beim Anblick von Olivenbäumen...

Mehr lesen über Tipps zum Anbau und zur Pflege von Olivenbäumen
zierlauch garten

Zierlauch (Allium)

Zierlauch gehört zur gleichen Familie wie Zwiebeln, Knoblauch und Lauch. Die Verwandtschaft lässt sich eindeutig am...

Mehr lesen über Zierlauch (Allium)
duftwicke

Duftwicken

Die Duftwicke (Lathyrus odoratus) ist eine einjährige Kletterpflanze, die hierzulande immer mehr Gärten schmückt. Kein...

Mehr lesen über Duftwicken
rosen pflanzen

Rosen

Rosen (Rosa) gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die sogenannte Königin der Blumen schmückte schon vor...

Mehr lesen über Rosen
sonnenblumen

Sonnenblumen

Eins ist klar - Sonnenblumen bereiten gute Laune. Es gibt sie in verschiedenen Größen von winzig bis riesengroß...

Mehr lesen über Sonnenblumen
Anemonenblumen rosa

Anbau und Pflege von Anemonen

Anemonen gehören mit ihren zarten, farbenfrohen Blüten zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Denn gerade Herbstanemonen...

Mehr lesen über Anbau und Pflege von Anemonen
Astern lila

Astern: die beliebten Stauden pflanzen und pflegen

Wer sich den ganzen Sommer bis in den späten Herbst eine üppige, bunte Blütenpracht in seinem Garten wünscht, kommt an...

Mehr lesen über Astern: die beliebten Stauden pflanzen und pflegen
verschiedenfarbige Fingerhut Blumen mit Biene

Fingerhut pflanzen und pflegen

Ob an Waldwegen oder im romantischen Bauerngarten – mit seinen üppigen, glockenförmigen Blüten in leuchtenden Farbtönen...

Mehr lesen über Fingerhut pflanzen und pflegen
blühende Fuchsie

Die schönsten Fuchsienarten pflanzen und pflegen

In Beeten, auf Terrassen in Kübeln, an Balkongeländern oder in Hängeampeln – kaum eine Zierpflanze ist so vielseitig und...

Mehr lesen über Die schönsten Fuchsienarten pflanzen und pflegen
orchideen pflanzen

Orchideen

Mit mehr als 20.000 Arten bilden Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien. In gemäßigten Breiten treten sie als...

Mehr lesen über Orchideen
koriander

Koriander

Koriander (Coriandrum sativum) wird ein immer beliebteres Kraut für den heimischen Anbau. Es liefert sowohl aromatische...

Mehr lesen über Koriander
basilikum pflanzen

Basilikum

Das Genoveser Basilikum ist eine von etwa 60 Arten der Pflanzengattung Basilikum (Ocimum), die hauptsächlich in Gebieten...

Mehr lesen über Basilikum
Lavendelblüten mit Hummel

Anleitung zum Anbau von Lavendel

Lavendel ist der Superstar unter den Gartenpflanzen – er ist extrem robust, gedeiht vor allem auf kargen Böden und seine...

Mehr lesen über Anleitung zum Anbau von Lavendel
Brunnenkresse Blätter Nahaufnahme

Echte Brunnenkresse anbauen – so geht’s

Die Brunnenkresse, häufig auch unter dem Namen Wasser- oder Bachkresse bekannt, ist nicht nur eine schmackhafte Zutat...

Mehr lesen über Echte Brunnenkresse anbauen – so geht’s
Rasen wird bewässert

Rasen düngen im Frühjahr

Rasen düngen im Frühjahr Eine sattgrüne Wiese wächst leider nicht einfach so. Ein schöner Rasen will gepflegt werden...

Mehr lesen über Rasen düngen im Frühjahr

Der Gemüsegarten – was kann man im Oktober pflanzen?

Auch wenn dieser Monat vor allem ein großer Erntemonat ist, können Sie auch noch im Oktober dieses Gemüse pflanzen:  

  • Bärlauch 
  • Mangold 
  • Portulak 
  • Spinat 
  • Wintersalat 
  • Wintererbse (frosthart) 
  • Radieschen 
  • Feldsalat 
  • Wintersteckzwiebel  
  • Knoblauch 
  • Rhabarberstauden 

Je nach Klimazone können Sie direkt ins Beet säen. Bessere Ergebnisse erzielen Sie allerdings in einem Gewächshaus. Auch mit einem Früh- oder Hochbeet verlängern Sie die Nutzgartensaison.  

Ein besonderes Schnippchen schlagen Sie der Natur mit einem Hochbeet mit Frühbeetaufsatz. Darin haben es Ihre Gemüsepflanzen von unten warm und sind von oben vor der rauen Witterung geschützt. 

Pflegetipps für Gemüsepflanzen im Oktober 

  • Bei späten Tomaten entfernen Sie die Triebspitzen und Blüten, damit die Pflanze ihre Kraft in die Reifung steckt. 
  • Entfernen Sie das Kraut bei Knollensellerie, damit die Knolle ausreift. Lassen Sie die Herzblätter stehen. 
  • Häufeln Sie Mangold an und schützen Sie die Blätter mit einem biologisch abbaubaren Vlies oder Laub. Ernten Sie immer nur die äußeren Blätter. 
  • Schützen Sie Ihre Paprika- und Chilipflanzen mit einem Vlies. So können die Früchte noch nachreifen und Sie verlängern die Erntezeit. 
  • Große Rhabarberstauden können Sie jetzt teilen und an einem anderen Standort einsetzen. 
  • Decken Sie Ihre Gemüsepflanzen bei sehr kalter und rauer Witterung mit Vlies oder Reisig ab. 

Welche Gemüsesorten können Sie im Oktober ernten? 

Im Oktober erntet man, was man sät – buchstäblich, denn jetzt steht die letzte große Ernte an: 

  • Blumenkohl 
  • Rosenkohl 
  • Wirsing 
  • Grünkohl 
  • Kartoffeln (bei Pflanzung im April) 
  • Kohlrabi  
  • Fenchel 
  • Lauch 
  • Erbsen 
  • Radieschen 
  • Sellerie 
  • Steckrübe 
  • Paprika 
  • Spinat 
  • Kopfsalat 
  • Zwiebeln 

Ernten Sie dieses Gemüse noch vor dem ersten Frost: 

  • Kürbis 
  • Gurken 
  • Zucchini 
  • Tomaten 

Unreife Tomaten, Zucchini und Kürbisse können auch zu Hause nachreifen. 

Die folgenden Gemüsesorten mögen tiefe Temperaturen. Lassen Sie sie etwas länger im Beet und decken Sie sie bei etwas Frost mit Vlies ab. Gerade für Lagergemüse gilt: Je länger es ausreifen kann, desto länger die Lagerfähigkeit. Vor dem ersten starken Bodenfrost müssen Sie dieses Gemüse allerdings ernten – behalten Sie also die Temperaturen im Auge.  

  • Karotten 
  • Pastinake 
  • Brokkoli 
  • Endivien 
  • Rote Beete 
  • Rettich 

Rosenkohl, Grünkohl sowie Lauch können Sie den gesamten Winter über auf dem Beet lassen und nach Bedarf frisch ernten.  

Das Gemüsebeet: Empfohlene Gartenarbeit im Oktober  

  • Jäten Sie zwischen den Keimlingen Ihrer Herbstaussaat vorsichtig Unkraut (am besten mit der Hand) und lockern Sie die Erde etwas auf.  
  • Gießen Sie bei trockenem Wetter Ihre Gemüsepflanzen ausreichend. 
  • Säen Sie auf leeren und abgeernteten Beeten eine Gründüngung. Diese Pflanzen pflegen Ihr Gemüsebeet ganz von allein und bereiten es auf eine neue Bepflanzung im Frühling vor.  
  • Alternativ machen Sie Ihre Beete winterfest, indem Sie die Erde mit einer Harke oder Grabegabel auflockern, Unkraut entfernen und etwas gut abgelegenen Mist oder reifen Kompost einarbeiten. Anschließend decken Sie Ihr Beet mit Stroh, Laub oder Grasschnitt ab. 

 

Was im Oktober pflanzen? Die Obstsorten für diesen Monat

Oktober ist der ideale Monat, um diese wurzelnackten Obstbäume zu pflanzen: 

  • Apfel  
  • Birne 
  • Pflaume 
  • Zwetschge 
  • Kirsche 

Auch für verschiedene Beeren ist Oktober ein idealer Pflanzmonat – vorausgesetzt es gibt noch keinen Bodenfrost. Die Sträucher können in den folgenden Monaten ihre Wurzel ausbilden und schon zum nächsten Sommer die ganze Energie in die leckeren Beeren stecken: 

Welche Früchte können Sie im Oktober ernten? 

  • Quitten 
  • Mispeln  
  • Trauben 
  • Walnüsse 

Mispeln mögen es kalt – der ideale Erntezeitpunkt ist nach dem ersten Frost. Auch einige späte Birnen- und Apfelsorten können Sie jetzt noch ernten.  

Pflegemaßnahmen an Obst 

  • Heben Sie verfaultes Fallobst auf und entfernen Sie am Baum vertrocknete Früchte. Sie sind ein idealer Brutplatz für Schädlinge und Pflanzenkrankheiten. 
  • Auch im Oktober können Sie Ihre Obstbäume noch mit Leimringen versehen, damit sich der Frostspanner nicht einnisten kann.  
  • Oktober ist für Obstgehölze das endgültige Ende der Erntezeit. Auch die Brutzeit ist nun vorüber. Schneiden Sie Sträucher und Bäume nun auf eine gewünschte Größe zurück. 
  • Zwar liegt die Erdbeerernte noch in weiter Ferne. Gießen Sie Ihre Erdbeerpflanzen dennoch während trockener Phasen im Herbst ausreichend, da sich jetzt schon die Blütenanlagen für das Folgejahr bilden.  
  • Wenn Sie Ihre Himbeeren im September noch nicht zurückgeschnitten haben, sollten Sie es jetzt nachholen: Schneiden Sie bei Sommerhimbeeren alle zweijährigen Triebe und bei Herbsthimbeeren alle Triebe auf Bodenniveau zurück. 
  • Gießen Sie neu eingepflanzte Obstbäume und Sträucher gut an. 

 

Welche Zierpflanzen können Sie im Oktober anpflanzen?

Bis Ende des Monats verabschieden sich auch die letzten Sommerblüher. Die Ziergartensaison ist jedoch noch nicht vorüber, denn für viele unempfindliche Pflanzen ist jetzt Pflanzzeit. Sie können auch noch Ihren gesamten Ziergarten umdenken – lassen Sie sich neu inspirieren.  

Zierpflanzen für eine Herbstpflanzung 

  • Rosen 

Oktober ist der ideale Monat, um Rosen zu pflanzen, denn wurzelnackte Rosen sind jetzt frisch erhältlich. Die Rosen können über den Herbst und Winter ihre Wurzeln ausbilden und im Frühling dann die gesamte Energie in das Wachstum stecken.  

  • Blumenzwiebeln für Frühblüher 

Narzissen 
Krokusse 
Schneeglöckchen 
Tulpen 
Schachbrettblumen (auch als Aussaat im Oktober) 

  • Blumen als Saatgut 

Mohn  
Kornblumen 
Veilchen 
Reiherschnäbel  

  • Stauden pflanzen im Oktober  

Diesen Monat können Sie Stauden pflanzen sowie Samen kaltkeimender Stauden aussäen: 

  • Pfingstrose 
  • Adonisröschen 
  • Küchenschelle, auch Kuhschelle 
  • Kaltkeimende Hahnenfußgewächse 
  • Echte Schlüsselblumen 
  • Flammenblumen  
  • Vergissmeinnicht 

Auch für wurzelnackte Hecken ist der Oktober ein guter Pflanzzeitpunkt. 

Die richtige Pflege für Zierpflanzen im Oktober

  • Viele Bäume und Sträucher können Sie jetzt schneiden.  
  • Schneiden Sie Ihre Rosensträucher allerdings erst im Frühjahr, um eventuellen Frostschäden vorzubeugen. Entfernen Sie lediglich verblühte Blüten sowie Blätter und Pflanzenteile, die von Krankheiten wie Sternrußtau, Mehltau etc. befallen sind. Entsorgen Sie diese über den Hausmüll, um eine Verbreitung zu verhindern.  
  • Häufeln Sie Ihre Rosen an, bis die Veredlungsstelle mit Erde bedeckt ist. So vermeiden Sie Frostschäden. 
  • Steht ein Baum am falschen Platz, können Sie ihn an frostfreien Tagen im Oktober umpflanzen. Das gilt für Bäume, die nicht länger als fünf Jahre an einer Stelle standen. 
  • Teilen Sie alle paar Jahre im Herbst die Stauden, die im Sommer blühen und die eher kurzlebig sind. Viele Stauden blühen nach einer Teilung besser.  
  • Binden Sie die Blätter von Pampasgras zusammen, um das Innere der Pflanze vor Feuchtigkeit zu schützen.  
  • Teilen Sie in diesem Monat Ihre Ziergräser. 
  • Versorgen Sie Verletzungen an Bäumen, um Holzpilzen keinen Einlass zu gewähren.  
  • Zupfen Sie Unkraut, da es sich nun vermehrt. Nach Regen lässt es sich besonders gut herausziehen.  
  • Lockern Sie die Erde um Ihre Stauden oberflächlich mit einer Harke auf, damit sie genügend Nährstoffe und Flüssigkeit aufnehmen können.  
  • Gießen Sie neu eingepflanzte Bäume, Sträucher und Stauden gut an. 
  • Graben Sie Knollen und Zwiebeln von Dahlien, Begonien und Gladiolen in Ihrem Garten im Oktober nach den ersten nächtlichen Frösten aus. Lagern Sie die gut abgetrockneten Knollen und Zwiebeln an einem dunklen und kühlen Ort. 

 

Blühenden Zimmerpflanzen für den Oktober

Während die meisten Zimmerpflanzen ihre Ruhephase beginnen, geht es für andere erst jetzt richtig los. Diese Pflanzen blühen noch im Oktober oder darüber hinaus und bringen schöne Farbakzente in Ihre Räume: 

  • Amaryllis 
  • Azalee 
  • Flammendes Käthchen 
  • Alpenveilchen 
  • Fünfzahlstrauch 
  • Fuchsien 
  • Gardenie 
  • Hibiskus 
  • Korallenbaum 
  • Orchideen 

Haben Sie schon einmal von dem Roten Glücksklee gehört? Dieser blüht zwar im Oktober nicht mehr, bringt aber durch die dunkelrot bis lila gefärbten Blätter Farbe auf Ihre Fensterbank.  

Die richtige Pflege für Zimmerpflanzen im Oktober 

  • Ihre Zimmerpflanzen benötigen im Herbst und Winter einen hellen Standort in Fensternähe, aber geschützt vor trockener Heizungsluft. 
  • Schädlinge an Zimmerpflanzen wie Spinnmilben, Wollläuse, Schildläuse und Co fühlen sich bei trockener Luft besonders wohl. Untersuchen Sie Ihre Zimmerpflanzen regelmäßig auf einen Befall und besprühen Sie sie regelmäßig mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 
  • Wischen Sie mit einem feuchten Tuch vorsichtig den Staub von den Blättern, um den Pflanzen in der dunklen Jahreszeit die Fotosynthese zu erleichtern. 
  • Gießen Sie Ihre Zimmerpflanzen im Oktober etwas weniger und erst dann, wenn sich die Erde trocken anfühlt. Langanhaltend feuchte Erde kann im Herbst und Winter zu Schimmel führen. Vermeiden Sie Staunässe. 
  • Düngen Sie Ihre Zimmerpflanzen in Ruhephase nicht mehr. Blühende Zimmerpflanzen können Sie einmal monatlich mit einem entsprechenden Flüssigdünger versorgen. 

Diese Pflanzen können Sie im Oktober auf Balkon und Terrasse pflanzen 

Was kann man im Oktober pflanzen, damit auch Balkon und die Terrasse nicht kahl aussehen? Mit diesen herbstblühenden Blumen und immergrünen Ziergräsern werden Sie sich bei jedem Blick aus dem Fenster freuen. Auch auf dem Balkon lassen sich hervorragend Stauden pflanzen im Oktober:  

  • Stiefmütterchen 
  • Hornveilchen 
  • Chrysantheme 
  • Heide 
  • Purpurglöckchen 
  • Herbst-Aster 
  • Glockenheide 
  • Fetthenne 
  • Hauswurz 
  • Blaustrahl-Wiesenhafer 
  • Seggen 
  • Schwingel 
  • Waldmarbeln  

Setzen Sie in die gleichen Töpfe und Kübel Blumenzwiebel von Frühblühern. So sorgen Sie schon jetzt für einen schönen Übergang: 

  • Krokusse 
  • Hyazinthen 
  • Schachbrettblumen 
  • Tulpen 
  • Narzissen 

Darauf müssen Sie bei Kübel – und Topfpflanzen im Oktober achten 

  • Holen Sie sehr frostempfindliche Kübelpflanzen noch vor dem ersten Frost ins Haus, wie etwa Hibiskus, Fuchsie oder Bougainvillea. 
  • Oleander, Zitronen-, Oliven- und Lorbeerbäume vertragen gut tiefere Temperaturen. Bei starkem Frost über mehrere Nächte holen Sie auch diese Pflanzen ins Winterquartier.  
  • Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf einen Schädlingsbefall, bevor Sie sie ins Winterquartier räumen. 
  • Überwintern Sie die Pflanzen an einem hellen, unbeheizten Ort. 
  • Mit den passenden Abdeckungen wie Vlies und Rohrmatten sowie frostsicheren Kübeln 
  • können viele Pflanzen auch an einem geschützten Ort (etwa an einer Hauswand) draußen überwintern.  
  • Gießen Sie Ihre Kübelpflanzen an frostfreien Tagen ausreichend. 

 

 

Welche Kräuter und Gewürze können Sie im Oktober anpflanzen?

Auf einer sonnigen Fensterbank können Sie im Oktober diese Kräuter anbauen: 

  • Thymian 
  • Schnittlauch 
  • Basilikum 
  • Petersilie 
  • Minze 
  • Oregano 
  • Dill  

Direkt ins Freiland können Sie im Oktober diese Kräuter säen: 

  • Petersilie (für eine Ernte im Frühling) 
  • Gartenkresse  
  • Echte Kamille 
  • Arnika 

Die richtige Pflege für Kräuter und Gewürze im Oktober 

  • Ernten Sie bei verholzenden Kräutern wie Bohnenkraut, Echter Salbei, Rosmarin, Lavendel und Ysop nur, was Sie für die nächsten Monate benötigen und lassen Sie den Rest als Schutz vor niedrigen Temperaturen stehen.  
  • Winterhart ist nicht gleich winterhart: Einige Kräuter benötigen etwas mehr Schutz. Decken Sie empfindlichere Lavendelsorten, Rosmarin und Lorbeer mit Vlies ab. 
  • Minze, Estragon und Zitronenmelisse können Sie komplett abernten und zurückschneiden. Im Frühling treiben die Pflanzen erneut aus. Sie können Ihre Kräuterernte zu Hause trocknen und sich einen Vorrat für den Winter anlegen.  
  • Stellen Sie winterharte Kräuter in Töpfen und Kübeln, die draußen überwintern sollen, an einen geschützten Ort. Um Staunässe zu vermeiden, eignet sich ein überdachter Platz. Alternativ sorgen Sie für genügend Abflussmöglichkeiten.  
  • Holen Sie frostempfindliche Kräuter wie etwa Basilikum und Zitronenverbene ins Winterquartier, bevor der erste Frost ansteht. 

 

So bereiten Sie Ihren Rasen im Oktober auf den Winter vor

Nach einem langen Sommer verdient Ihr Rasen etwas Zuwendung, bevor es in die kalten Wintermonate geht. Wenn Sie Ihren Rasen im September noch nicht winterfest gemacht haben, bietet Ihnen der Oktober eine letzte Möglichkeit: 

  • Vertikutieren Sie Ihren Rasen, um Ablagerungen zu entfernen. 
  • Lockern und belüften Sie verdichtete Stellen mit einer Gartengabel oder einem Belüfter. 
  • Kahle Stellen im Rasen können Sie mit einer Nachsaat ausbessern. 
  • Stärken Sie Ihren Rasen noch einmal mit einem speziellen Herbst Rasendünger. 

Können Sie noch Rasen einsäen im Oktober? Klar – im Oktober können Sie sich mit Aussaat oder Rollrasen einen neuen Rasen anlegen. 

Rasenpflege im Oktober 

  • Gießen Sie Ihren Rasen bei trockener Witterung regelmäßig – vor allem, wenn Sie neu ausgesät haben. 
  • Mähen Sie Ihren Rasen im Oktober noch einmal auf normale Höhe. Ist er zu kurz, werden die Wurzeln nicht vor den tiefen Temperaturen geschützt. Bei einem zu langen Rasen knicken die Grashalme um und darunterliegende Halme gehen ein.  
  • Entfernen Sie Grasschnitt und halten Sie Ihren Rasen laubfrei, um Fäule und Pilzentwicklung zu vermeiden. Übrigens: Mit dem Grasschnitt und dem Laub können Sie hervorragend im Herbst Ihre Beete und Pflanzen mulchen. 

 

Gartenarbeiten des Monats
Graben Sie sommerblühende Zwiebeln wie Gladiolen aus und bewahren Sie sie in einem kühlen Schuppen oder ähnlichem auf, bis Sie sie nächstes Jahr wieder auspflanzen.
Schneiden Sie die alten und abgestorbenen Blütenstängel von Stauden auf Bodenniveau herunter.
Keine Panik, wenn Sie Ihre frühlingsblühenden Zwiebeln im letzten Monat nicht gepflanzt haben - der Oktober ist ein ausgezeichneter Monat, um sie noch zu pflanzen.
Stellen Sie Töpfe mit Winterbepflanzung auf, um dem Garten fröhliche Winterfarben zu verleihen.
Stellen Sie alle Terrassentöpfe auf Ziegel oder Topffüße, damit sie im Herbst und Winter nicht im Wasser stehen.
Aussaat einer winterharten Sorte Saubohnen für eine frühe Ernte im nächsten Jahr.
Pflanzen Sie Herbst- oder japanische Zwiebel für eine Ernte im Früh- bis Hochsommer nächsten Jahres.
Pflanzen Sie Knoblauchzehen ein, achten Sie jedoch darauf, dass es sich um eine Sorte handelt, die für das Pflanzen im Herbst geeignet ist.
Reinigen Sie die Gartenmöbel, bevor Sie sie für den Winter aufbewahren.
Reinigen Sie den Grill gründlich, bevor Sie ihn den Winter über wegstellen.
Beginnen Sie mit dem Graben im Gemüsebeet, wenn Sie auf schwerem Lehmboden arbeiten.
Stellen Sie Zitrusbäume und andere Zimmerpflanzen für den Winter in ein frostfreies Gewächshaus oder einen Wintergarten.
Nehmen Sie Hartholzstecklinge verschiedener Sträucher, wie Hartriegel, Philadelphus, blühende Johannisbeeren und Forsythien.
Prüfen Sie, ob Bäume und Pfähle sicher sind, insbesondere bei neu gepflanzten Bäumen.
Füttern Sie Wildvögel mit energiereichem Vogelfutter, um ihnen im Herbst und Winter zu helfen.
Wenn die Wassertemperaturen unter 21 °C fallen, füttern Sie Fische mit leicht verdaulichem Futter.
Reinigen Sie Teiche von überschüssigem Teichkraut und Deckenkraut.
Decken Sie die Teiche mit einem Netz ab, damit keine Blätter ins Wasser fallen.
Reinigen Sie die Werkzeuge gründlich, bevor Sie sie über den Winter weglegen.
Eine gute Astsäge ist die beste Wahl für große Astarbeiten.
Wenn Sie alte Blütenstände ausputzen, lassen Sie die Samen übrig, von denen sich wild lebende Vögel ernähren können.
Falls Sie im September noch nicht Ihren Rasen auf den Herbst vorbereitet haben, können Sie dies in diesem Monat noch tun.
Bekämpfen Sie Moos mit einem geeigneten Moosvernichter - entfernen Sie nur totes Moos.
Vertikutieren Sie den Rasen, um totes Gras, Stroh und andere Ablagerungen zu entfernen.
Verdichteten Boden - insbesondere Lehmboden - mit einer Gartengabel oder einem Belüfter bearbeiten.
Düngen Sie den Rasen mit Herbstrasendünger, um seine Zellen zu stärken und ihn auf den kälteren Wetters vorzubereiten.
Dies ist eine großartige Zeit, um neue Rasenflächen mit Saatgut oder Rollrasen zu bepflanzen.
Entfernen und entsorgen Sie Äpfel, Birnen und Pflaumen, die befallen sind, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Von Krankheiten befallene Blätter, insbesondere Rost, aufsammeln und entsorgen.
Schnecken können bei kühlerem, feuchterem Wetter aktiver werden - schützen Sie die Pflanzen daher mit geeigneten Maßnahmen.
Empfohlene Produkte
DE_30590_SUBNAT_PS_1.png

SUBSTRAL® Naturen® Grundstoff Acetum

DE_70220_SUBNAT_PS.png

SUBSTRAL® Naturen® Schnecken-Sperre

3D_SB_82560_Moos_RD_4kg_4026700682562.png

SUBSTRAL® Rasendünger MOOS bleibt chancenLOS

Empfohlen
DE_87711_SUB_PS.png

SUBSTRAL® Herbst Rasendünger

Empfohlen

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Was Sie im Oktober in Ihrem Garten tun können

Rasen Vertikutierer Messer

Vertikutierer - Was ist das und wie funktioniert er?

Wenn du dich schon immer gefragt hast, was ein Vertikutierer ist und wie man ihn benutzt, wirf einen Blick auf unseren...

Mehr lesen über Vertikutierer - Was ist das und wie funktioniert er?
Blumenerde zum Umtopfen

Schimmelbildung in der Blumenerde

Die schönsten Pflanzen gedeihen in passender Erde - die Qualität des Substrats hat einen großen Einfluss auf das...

Mehr lesen über Schimmelbildung in der Blumenerde
Orchideen gießen

Pflege verschiedener Orchideenarten

Trotz ihrer Beliebtheit haben Orchideen den Ruf, komplizierte Zimmerpflanzen zu sein. Hält man sich an ein paar...

Mehr lesen über Pflege verschiedener Orchideenarten
Image for Oktober

Entdecke noch mehr Artikel

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Garten Doktor
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH
Am Brand 41
55116 Mainz
Deutschland

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Germany Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup