Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Gartenkalender
  4. April

April in the Garden

Wählen Sie Ihren Monat

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Unser Gartenkalender-Ratgeber für den April

Der Frühling ist da! In deinem Garten sprießt, blüht und grünt es wieder, und die Frühlingssonne sowie das Vogelgezwitscher werden dich immer häufiger nach draußen locken. Das ist auch gut so, denn im April gibt es jede Menge Gartenarbeit zu tun. Aber Vorsicht – der April macht bekanntlich, was er will! Damit deine Jungpflanzen, Aussaat und Keimlinge keinen Schaden nehmen, solltest du die Temperaturen im Blick behalten. Denn ob Frost oder starke Regenschauer – alles ist diesen Monat noch möglich.

Was du in deinem Garten im April anpflanzen und machen solltest

Wenn die Temperaturen es zulassen, gehört zu den Gartenarbeiten im April das Vorbereiten der Beete, das Aussäen und Vorziehen von Gemüse, das Setzen von Obstbäumen und anderen Gehölzen sowie das Düngen der Pflanzen. Diesen Monat kannst du schon viele verschiedene Gemüsesorten und Kräuter anpflanzen. Wer im April Blumen sät, kann sich im Sommer über einen blühenden Garten freuen. Tipps, Tricks und alles Weitere, was es diesen Monat in deinem Garten zu tun gibt, findest du hier.

  • Gemüse
  • Obst
  • Zierpflanzen
  • Zimmerpflanzen
  • Kräuter
  • Rasen
chili pflanzen

Chili

Chilis gehören zu der Pflanzenart Capsicum annuum – auch Spanischer Pfeffer oder schlicht Paprika genannt. Die Sorten...

Mehr lesen über Chili
speisezwiebeln

Zwiebeln

Hinter der gängigen Bezeichnung Zwiebel steckt die Pflanzenart Allium cepa aus der Familie des Lauchs (Allium). Sie wird...

Mehr lesen über Zwiebeln
erbsenschote

Erbsen

Klein, aber oho – Erbsen (Pisum sativum) sind als Hülsenfrüchte nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß. Mit Vitaminen A...

Mehr lesen über Erbsen
feuerbohnen anbauen

Feuerbohnen pflanzen

Nicht immer zahlt sich nur harte Arbeit aus. Feuerbohnen gehören zu den Gemüsesorten, die sich einfach anbauen lassen...

Mehr lesen über Feuerbohnen pflanzen
frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln pflanzen: Anleitung für erfolgreiche Anzucht

Kaum ein anderes Gemüse hat so viele verschiedene Namen wie die Frühlingszwiebel – sie heißt auch Lauchzwiebel...

Mehr lesen über Frühlingszwiebeln pflanzen: Anleitung für erfolgreiche Anzucht
zuckermais

Zuckermais

Zuckermais (Zea mays), auch Gemüsemais genannt, stammt ursprünglich aus Mittelamerika und benötigt viel Sonne, um gut...

Mehr lesen über Zuckermais
Kartoffeln pflanzen

Kartoffeln

Kartoffeln (Solanum tuberosum) sind Knollen, die an der Wurzel der Pflanze ausgebildet werden. Die Pflanze produziert...

Mehr lesen über Kartoffeln
Knoblauch anbauen

Knoblauch pflanzen: Anbau und Pflege im Garten

In den Küchen der Welt wird Knoblauch für seinen einzigartigen Geschmack und seine gesundheitsfördernden...

Mehr lesen über Knoblauch pflanzen: Anbau und Pflege im Garten
Tomaten pflanzen

Tomaten

Selbst angebaute Tomaten (Paradeiser) aus dem eigenen Garten, frisch geerntet und noch warm von der Sonne… Was gibt es...

Mehr lesen über Tomaten
kuerbis pflanzen

Kürbis

Im herbstlichen Pumpkin Pie, als Hauptzutat in Suppen oder knusprig im Ofen gebacken - Kürbisse sind voller Vitamine und...

Mehr lesen über Kürbis
zucchini pflanzen

Zucchini

Die Zucchinipflanze (Cucurbita pepo) gehört zu den Kürbisgewächsen. Mit den vielen Zucchinisorten reicht die Farbpalette...

Mehr lesen über Zucchini
salat pflanzen

Salat

Salatsorten gibt es viele und es gibt vieles, aus dem man einen Salat machen kann. Zu den Klassikern gehören die...

Mehr lesen über Salat
Gurken anbauen

Gurken

Genieße den knackig-frischen Biss der eigenen Gurken aus dem Garten – auf Salaten oder Brot, ein erfrischendes Vergnügen...

Mehr lesen über Gurken
Milpa Beet: Kürbis, Bohne, Mais

Milpa-Beet anlegen

Das Milpa-Beet, auch bekannt als die "Drei-Schwestern-Pflanzung", ist ein großer Klassiker unter den kulturellen und...

Mehr lesen über Milpa-Beet anlegen
bunter Mangold erntereif

Mangold

Was erinnert an Spinat und wird besonders gern in den Küchen Südosteuropas, der Schweiz und Italiens verarbeitet? Der...

Mehr lesen über Mangold
himbeeren anbauen

Himbeeren

Egal, ob Sie im Gärtnern ein Anfänger oder ein alter Hase sind – Himbeeren lassen sich relativ einfach anbauen. Alles...

Mehr lesen über Himbeeren
blaubeeren pflanzen

Heidelbeeren

Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) schmecken einfach köstlich - als frisches Obst, in Muffins oder auch als...

Mehr lesen über Heidelbeeren
Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren

Perfekt im morgendlichen Smoothie, im bunten Obstsalat oder als Klassiker ‚Erdbeeren mit Sahne‘. Sind Sie ein richtiger...

Mehr lesen über Erdbeeren
frische Ingwer Knollen

Ingwer anbauen, pflegen und ernten

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine wahre Superknolle. Er ist nicht nur eine unentbehrliche Zutat für viele...

Mehr lesen über Ingwer anbauen, pflegen und ernten
Olivenbaum auf Terrasse

Tipps zum Anbau und zur Pflege von Olivenbäumen

Sonne, das Zirpen der Zikaden und Straßen, die sich durch endlose Olivenhaine schlängeln – beim Anblick von Olivenbäumen...

Mehr lesen über Tipps zum Anbau und zur Pflege von Olivenbäumen
zierlauch garten

Zierlauch (Allium)

Zierlauch gehört zur gleichen Familie wie Zwiebeln, Knoblauch und Lauch. Die Verwandtschaft lässt sich eindeutig am...

Mehr lesen über Zierlauch (Allium)
duftwicke

Duftwicken

Die Duftwicke (Lathyrus odoratus) ist eine einjährige Kletterpflanze, die hierzulande immer mehr Gärten schmückt. Kein...

Mehr lesen über Duftwicken
rosen pflanzen

Rosen

Rosen (Rosa) gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die sogenannte Königin der Blumen schmückte schon vor...

Mehr lesen über Rosen
sonnenblumen

Sonnenblumen

Eins ist klar - Sonnenblumen bereiten gute Laune. Es gibt sie in verschiedenen Größen von winzig bis riesengroß...

Mehr lesen über Sonnenblumen
Anemonenblumen rosa

Anbau und Pflege von Anemonen

Anemonen gehören mit ihren zarten, farbenfrohen Blüten zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Denn gerade Herbstanemonen...

Mehr lesen über Anbau und Pflege von Anemonen
Astern lila

Astern: die beliebten Stauden pflanzen und pflegen

Wer sich den ganzen Sommer bis in den späten Herbst eine üppige, bunte Blütenpracht in seinem Garten wünscht, kommt an...

Mehr lesen über Astern: die beliebten Stauden pflanzen und pflegen
verschiedenfarbige Fingerhut Blumen mit Biene

Fingerhut pflanzen und pflegen

Ob an Waldwegen oder im romantischen Bauerngarten – mit seinen üppigen, glockenförmigen Blüten in leuchtenden Farbtönen...

Mehr lesen über Fingerhut pflanzen und pflegen
blühende Fuchsie

Die schönsten Fuchsienarten pflanzen und pflegen

In Beeten, auf Terrassen in Kübeln, an Balkongeländern oder in Hängeampeln – kaum eine Zierpflanze ist so vielseitig und...

Mehr lesen über Die schönsten Fuchsienarten pflanzen und pflegen
orchideen pflanzen

Orchideen

Mit mehr als 20.000 Arten bilden Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien. In gemäßigten Breiten treten sie als...

Mehr lesen über Orchideen
koriander

Koriander

Koriander (Coriandrum sativum) wird ein immer beliebteres Kraut für den heimischen Anbau. Es liefert sowohl aromatische...

Mehr lesen über Koriander
basilikum pflanzen

Basilikum

Das Genoveser Basilikum ist eine von etwa 60 Arten der Pflanzengattung Basilikum (Ocimum), die hauptsächlich in Gebieten...

Mehr lesen über Basilikum
Lavendelblüten mit Hummel

Anleitung zum Anbau von Lavendel

Lavendel ist der Superstar unter den Gartenpflanzen – er ist extrem robust, gedeiht vor allem auf kargen Böden und seine...

Mehr lesen über Anleitung zum Anbau von Lavendel
Brunnenkresse Blätter Nahaufnahme

Echte Brunnenkresse anbauen – so geht’s

Die Brunnenkresse, häufig auch unter dem Namen Wasser- oder Bachkresse bekannt, ist nicht nur eine schmackhafte Zutat...

Mehr lesen über Echte Brunnenkresse anbauen – so geht’s
Rasen wird bewässert

Rasen düngen im Frühjahr

Rasen düngen im Frühjahr Eine sattgrüne Wiese wächst leider nicht einfach so. Ein schöner Rasen will gepflegt werden...

Mehr lesen über Rasen düngen im Frühjahr

Welches Gemüse kann man im April anpflanzen?

Diesen Monat geht es wieder richtig los mit dem Eigenanbau und du kannst aus vielen verschiedenen Gemüsesorten wählen. Achte bei der Planung deines Gemüsegartens auf gute und schlechte Nachbarn. 

Ins Freiland aussäen: 

  • Artischocken 
  • Blumenkohl 
  • Brokkoli 
  • Erbsen 
  • Grünspargel 
  • Karotten 
  • Kohlrabi 
  • Mangold 
  • Pastinake 
  • Pak Choi 
  • Petersilienwurzel 
  • Radieschen 
  • Rettich 
  • Rote Beete 
  • Salat 
  • Schwarzwurzel 
  • Spinat 
  • Topinambur 
  • Speisepilze 

Hochbeet bepflanzen im April

Die meisten dieser Gemüsesorten kannst du auch im April im Hochbeet anpflanzen – vor allem wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten und Paprika gedeihen hier besonders gut. Nur mit mehrjährigen Stauden wie Spargel oder Rhabarber solltest du nicht dein Hochbeet bepflanzen.  

Gemüse im April pflanzen – ins Freiland: 

  • Kartoffeln 
  • Knoblauch 
  • Zwiebeln 
  • Kohlpflanzen (vorgezogen) 
  • Salat (vorgezogen) 

Zu Hause oder in einem beheizten Gewächshaus vorziehen: 

  • Aubergine 
  • Gurke 
  • Kürbis 
  • Melonen 
  • Paprika 
  • Stangen- und Buschbohnen 
  • Tomaten 
  • Zucchini 
  • Zuckermais 

 Für einen konstanten Nachschub wiederhole die Aussaat von schnell wachsendem Gemüse in regelmäßigen Abständen. 

Pflegetipps für Gemüsepflanzen im April 

Pikiere jetzt die Jungpflanzen von Tomaten, Chili und Co deiner März-Aussaat, damit sich die Pflanzen gut weiterentwickeln können. 

Bedecke offene Anzuchtschalen mit Folie, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten – diese braucht die Saat zur Keimung. Lüfte die unter Glas und Folie wachsende Vorkultur regelmäßig, um einer Schimmelbildung vorzubeugen. 

Vlies, Loch- oder Schlitzfolie für den Garten: Leg direkt nach der Aussaat Schlitzfolie oder Ähnliches auf deine Saatbeete im Garten – dann keimt und wächst das darunterliegende Gemüse schneller. 

Bedecke deine Pflanzen nach der Aussaat mit Kulturschutznetzen, um sie vor Gemüsefliegen-Larven, Blattläusen, Erdflöhen und anderen Schädlingen zu schützen. 

Lüfte Frühbeete, Folientunnel und Gewächshäuser regelmäßig, um einen Hitzestau zu vermeiden. 

Die Schnecken sind wieder unterwegs. Geh rechtzeitig gegen sie vor und schützen deine Pflanzen mit der SUBSTRAL® Naturen® Bio Schnecken-Sperre und Mitteln, wie Schneckenkorn. 

Welche Gemüsesorten können im April geerntet werden? 

Was du im April schon ernten kannst, hängt stark von dem Wetter ab. 

Vom Freiland: 

  • Topinambur 
  • Rhabarber 
  • Spinat 
  • Lauch 
  • Spargel 

Aus dem Frühbeet oder Gewächshaus: 

  • Radieschen 
  • Kopfsalat 
  • Feldsalat 
  • Rucola 
  • Kohlrabi 

Empfohlene Gartenarbeiten am Gemüsebeet im April 

Wenn du im März deine Beete noch nicht auf die neue Saison vorbereitet hast, solltest du das im April nachholen: 

  • Durchziehe frostfreie und abgetrocknete Beete mit einer Harke und lockere die Erde oberflächlich.  
  • Entferne dabei das Unkraut. 
  • Dünge dein Beet mit reifem und gesiebtem Kompost oder gut abgelagertem Mist. Gib dem Boden, wenn möglich, zwei Wochen Zeit, um sich zu setzen.  

 

Fruchtsorten – was pflanzt man im April?

Während Apfel- und Birnbäume schon im Herbst gepflanzt werden können, ist für viele kälteempfindlicheren Obstbäume das Frühjahr ideal für die Pflanzung – so können sie bis zum Winter ihr Wurzelwerk gut ausbilden.  

Pflanze jetzt diese Obstsorten: 

  • Pfirsich 
  • Nektarine 
  • Feige 
  • Quitte 
  • Aprikose 
  • Walnuss 
  • Mandel 
  • Brombeeren 
  • Weinreben 
  • Kiwi 
  • Monatserdbeeren 

Vermehre außerdem deine bestehenden Beerensträucher wie Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren durch Absenker. 

Wenn du wurzelnackte Ware pflanzen möchtest, ist der April deine letzte Chance. Ab Monatsende wirst du nur noch Containerware finden können. 

Pflege für neu eingesetzte Obstbäume und Beerensträucher 

  • Bilde einen Gießrand. 
  • Bedecke die Erde um deine neu eingepflanzten Obstgehölze mit einer Mulchschicht oder -scheibe. Die Mulchschicht unterdrückt das Wachstum von Unkraut und verhindert Wasserverdunstung aus dem Boden.  
  • Binde junge Obstbäume an einen Pfahl, damit sie sich bei starken Winden nicht bewegen – ihr neues Wurzelwerk kann sonst Schaden nehmen.  

Gartenarbeit im April: So pflegst du deinen Obstgarten  

Dünge alle paar Jahre Ihre Obstbäume und Beerensträucher mit gut abgelagertem Mist oder reifem Kompost. Alternativ nutze einen entsprechenden Obst- und Beerendünger. 

Entferne Unkraut und eingetrocknete Blätter vom Erdbeerbeet, lockere die Erde etwas auf und dünge die Pflänzchen mit Kompost oder Beerendünger.  

Schneide Nektarinen- und Pfirsichbäume jedes Jahr im April zurück, um die Fruchtbildung anzuregen und das Risiko eines Pilzbefalls zu vermindern. 

Schneide dein Mandelbäumchen nach der Blüte zurück, um Krankheiten zu verhindern.  

Schneide die Ruten deiner Sommer-Himbeeren auf etwas über 1,5 Meter runter. Bei Brombeeren kürzt du alle Ruten des Vorjahres kurz vor der Blüte auf Bodenhöhe. 

Ist es bei deinen Obstbäumen zu Frostriss gekommen, bestreiche die Stellen an der Rinde mit SUBSTRAL® Naturen® Wund-Balsam

Untersuche deine Obstbäume und -sträucher auf Krankheiten wie Mehltau und Schorfpilz und behandle sie dementsprechend. 

Welche Zierpflanzen sollte man im April anpflanzen?

Von Blumen über Bäume, Stauden und Sträucher – in deinemGarten im April beginnt die große Zeit des Pflanzens.  

Du kannst diese Blumen im April direkt ins Freiland säen:  

  • Bechermalve 
  • Jungfer im Grünen  
  • Kapuzinerkresse 
  • Klatschmohn 
  • Kornblumen 
  • Leberbalsam 
  • Ringelblumen 
  • Sonnenblumen 
  • Wucherblumen  

Sommerzwiebeln ins Freiland stecken: 

  • Calla 
  • Freesien 
  • Gladiolen 
  • Guernseylilien 
  • Lilien 
  • Milchstern 
  • Montbretien 
  • Ranunkeln 
  • Sparaxis 
  • Tigerblumen 

Vorgezogene zweijährige Blumen im April pflanzen: 

  • Bartnelke 
  • Fingerhut 
  • Islandmohn 
  • Königskerze 
  • Nachtviole  
  • Stockrose 

Sommer- und herbstblühende Stauden: 

  • Akelei 
  • Edelweiß 
  • Funkie 
  • Glockenblume 
  • Rittersporn 
  • Sonnenhut 
  • Sterndolde 

Mit diesen Stauden unterstützt du Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten: 

  • Bergflockenblume 
  • Echte Bergminze 
  • Färberkamille 
  • Karthäusernelke 
  • Moschusmalve 
  • Ochsenauge 
  • Purpursonnenhut 
  • Samtnelke 

Ziergräser: 

  • Pampasgras 
  • Chinaschilf 
  • Federborstengras 

Bäume und Sträucher: 

  • Hainbuche 
  • Kupferfelsenbirne 
  • Kirschlorbeer 
  • Magnolie 
  • Rhododendron 
  • Rotbuche 

Setze im April auch die letzten erhältlichen wurzelnackten Rosen ins Beet oder pflanze sie in große Kübel.  

Zu Hause vorziehen und nach den Eisheiligen im Mai aussetzen: 

  • Sommeraster 
  • Cosmea 
  • Dahlien 
  • Gauklerblume 
  • Levkojen 
  • Schwarzäugige Susanne 
  • Strohblumen 
  • Tagetes 
  • Zierkürbisse 
  • Zinnien 

Gartenarbeiten im April – die richtige Pflege für Zierpflanzen 

  • Dünge deine Pflanzen, um sie in der Wachstumsphase zu unterstützen. Vor allem blühende Zierpflanzen wie Rosen, Rhododendron und Stauden solltest du mit organischem Dünger wie etwa SUBSTRAL® Naturen® Hornspäne Bio versorgen. 
  • Knipse bei Frühblühern die verblühte Blüte ab, damit sie ihre Energie nicht in die Samenbildung stecken und nächstes Jahr nicht mehr blühen. 
  • Pikiere die im März auf deiner Fensterbank vorgezogenen Sommerblumen.  
  • Ab Ende des Monats bis etwa Juni ist ein guter Zeitraum, deinem Buchsbaum und anderen Hecken einen Formschnitt zu verpassen. Bedenke, dass zum Schutz von Wildtieren jetzt keine Radikalschnitte mehr erlaubt sind. 
  • Schneide spätestens in diesem Monat deine Rosen zurück. 
  • Teile im April deine Ziergräser und überalterten herbstblühenden Stauden. 
  • Lichte frühjahrsblühende Sträucher nach der Blüte aus. 
  • Binde neue Kletterpflanzen locker an die Rankhilfen, um die jungen Triebe zu unterstützen.  
  • Entferne den Winterschutz von Pflanzen, aber schütze kälteempfindliche Neupflanzungen weiterhin mit Vlies, Eimern etc. vor Frost. 
  • Jäte Unkraut.

Zimmerpflanzen, die im April besonders viel Aufmerksamkeit brauchen

Viele klassische Zimmerpflanzen kannst du im Frühjahr durch Stecklinge vermehren: 

  • Aloe Vera 
  • Bougainvillea 
  • Bubikopf 
  • Drachenbaum 
  • Efeutute 
  • Birkenfeige (Ficus Benjamini) 
  • Monstera 
  • Topf-Chrysantheme 
  • Ufopflanze (Pilea) 
  • Weihnachtsstern 
  • Zebrakraut 

Diese Zimmerpflanzen blühen im April: 

  • Schönmalve 
  • Begonien 
  • Blauglöckchen 
  • Browallie 
  • Drehfrucht 
  • Echter Jasmin 
  • Fuchsien 
  • Hortensie 
  • Köcherblümchen 
  • Kolumnee 
  • Krokus 
  • Mammillaria 
  • Zimmerhibiskus 
  • Zimmerhopfen

Topf- und Kübelpflanzen für deinen Balkon oder Terrasse  

Pflanze diese frühlingsblühenden Stauden und Blumen im April in deine Töpfe und Balkonkästen: 

  • Alpenveilchen 
  • Hornveilchen 
  • Küchenschelle 
  • Primeln 
  • Ranunkel 
  • Schlüsselblume 
  • Stiefmütterchen 
  • Tausendschön 

Pflanze diesen Monat auch Rosen in Gefäße. 

Bringe deinen Balkon mit vorgezogenen Zwiebelblumen zum Blühen: 

  • Hyazinthen 
  • Krokusse 
  • Narzissen 
  • Tulpen 

Diese Sommerblumen kannst du im April auf der Fensterbank aussäen. Nach den Eisheiligen im Mai kommen sie dann in Balkonkästen und Töpfe: 

  • Schmuckkörbchen 
  • Duftsteinrich 
  • Lein 
  • Löwenmäulchen 
  • Männertreu 
  • Zwerg-Ringelblume 
  • Zwerg-Wicke 

Wenn du keinen Garten hast, musst du nicht auf Gemüse aus dem Eigenanbau verzichten. Diese Gemüsesorten kannst du diesen Monat in deinen Töpfen und Balkonkästen aussäen: 

  • Zuckererbsen  
  • Karotten 
  • Radieschen 
  • Pflücksalat 

Auch Erdbeeren im Topf kannst du problemlos auf deinem Balkon einsetzen.  

Die richtige Pflege für deine Zimmerpflanzen im April 

Schneide die schwachen Wintertriebe deiner Zimmerpflanzen zurück, um eine Verzweigung und das Wachstum von stärkeren Trieben zu fördern. 

Topfe Zimmerpflanzen im April um, wenn die Wurzeln unten aus dem Topf rauswachsen oder sich um den Wurzelballen schlingen. Wenn du deine Pflanzen geschnitten hast, warte ein paar Wochen mit dem Umtopfen. 

Gieße und dünge Zimmerpflanzen in der Wachstums- und Blütezeit regelmäßig. 

Zimmerpflanzen in Sommerpause wie Alpenveilchen weniger gießen und nicht mehr düngen. 

Untersuche die Pflanzen gründlich auf einen Schädlingsbefall und Krankheiten. 

So pflegst du Topf- und Kübelpflanzen 

Schneide bis Mitte des Monats deine Kübelrosen zurück und topfe ältere Rosen um. 

Topfe Kübelpflanzen um, wenn die Kübel stark durchwurzelt sind. 

Schneide bei Frühblühern die verblühte Blüte ab. 

Vereinzle die März-Aussaat auf deiner Fensterbank. 

Hol robuste Kübelpflanzen wie Rosmarin, Feige, Olive und Lorbeere an bewölkten Tagen mit milden Temperaturen tagsüber aus dem Winterquartier, um sie an die Wetterbedingungen draußen zu gewöhnen. 

Dünge deine Kübelpflanzen. 

Schneide frühlingsblühende Stauden nach der Blüte zurück. 

Sobald die Frostgefahr vorüber ist, stell im Haus überwinternde Balkonpflanzen wie Geranien und Fuchsien wieder raus.  

Bevor du deine Zitruspflanzen nach Frostgefahr wieder herausstellst, schneide die zu langen, sich überkreuzenden und nach innen wachsenden Triebe zurück.  

Welche Kräuter und Gewürze kann man im April anpflanzen?

Das Aroma kehrt zurück. Ob im Garten oder auf dem Balkon – Sie können jetzt wieder etliche Kräuter anpflanzen.  

Aussaat ins Freiland: 

  • Beifuß 
  • Bohnenkraut 
  • Dill 
  • Gartenkresse 
  • Kerbel 
  • Koriander 
  • Petersilie  
  • Rucola 
  • Schnittlauch 

Diese Kräuterpflanzen kannst du im April auf dem Balkon oder ins Beet einsetzen: 

  • Bergbohnenkraut 
  • Lavendel 
  • Minze 
  • Oregano 
  • Rosmarin 
  • Salbei 
  • Thymian 
  • Zitronen-Thymian  

Die richtige Pflege für Kräuter und Gewürze im April 

Schneide verholzende Kräuter im April auf nur ein paar Handbreit über den Boden zurück, um sie zu verjüngen. 

Sollten die Kräuter schon sehr groß sein, schneide sie etwa auf die Hälfte runter. 

Kappe bei Rosmarin nur die Triebspitzen. 

Rasenpflege – was gibt es im April zu tun?

Der Rasen hat einen langen, anstrengenden Winter hinter sich und geht nun in die Wachstumsphase. Unterstütze deinen Rasen jetzt mit der einer Frühjahrskur: 

  • Harke den Rasen nach der langen Winterpause kräftig, um abgestorbenes Gras, Zweige und Laubreste zu entfernen. 
  • Lockere verdichtete Stellen mit einer Grabegabel. 
  • Mähe den Rasen. 
  • Wenn du im März deinen Rasen noch nicht gedüngt hast, hol es spätestens nach dem ersten Mähen Anfang April mit einem Langzeitdünger nach. 
  • Vertikutiere deinen Rasen, um die Wurzeln zu belüften. 
  • Sollte auf deiner Rasenfläche viel Moos wachsen, kalke den Rasen nach dem Vertikutieren. 
  • Bessere nach dem Vertikutieren kahle Stellen mit neuem Saatgut aus.  
  • Gieße den Rasen bei trockener Witterung ausreichend. 
  • Entferne regelmäßig Unkraut. 
  • Mähe den Rasen je nach Wachstumsgeschwindigkeit etwa einmal pro Woche. 
Gartenarbeiten des Monats
Nimm dir Zeit, um deinen Garten zu genießen. Es soll doch ein entspannendes Hobby sein!
Genieße die warmen Tage und Abende im Freien auf der Terrasse.
Setz die Aussaat aller beliebten einjährigen Beetpflanzen für einen Sommer mit wunderbarer Farbe fort.
Wenn du mit Samen keinen großen Erfolg habst, kaufe Jungpflanzen und Setzlinge.
Mach regelmäßige, aufeinanderfolgende Aussaaten von schnell reifendem Gemüse.
Tomaten, Paprika, Gurken und Auberginen können im warmen Innenbereich ausgesät werden.
Mulche den Boden um Bäume und Sträucher mit einer 5-7,5 cm dicken Mulchschicht.
Dies ist immer noch eine großartige Zeit, um neue Sträucher und Stauden zu pflanzen.
Besorge sommerblühende Zwiebeln wie Begonien, Dahlien, Gladiolen und Lilien, wenn du es noch nicht getan hast.
Binde die Triebe der Kletterer weiter ein, während sie wachsen und verteile sie gleichmäßig auf ihrer Stütze.
Vergewissere dich, dass du Pflanzen anbaust, die für Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten von Vorteil sind.
Gebe immer wieder geeignetes Material in den Kompostbehälter, um deinen eigenen Bodenverbesserer und Mulch zu erhalten.
Füttere weiterhin Gartenvögel - sie benötigen viel Futter, um ihre Jungen zu füttern.
Halte Hacke und Gartenschere scharf, damit sie effizient arbeiten.
Entferne den Schmutz von den Grabwerkzeugen und desinfiziere sie, bevor du sie wieder in den Schuppen legst.
Versorge alle Gartenpflanzen mit einer geeigneten Pflanzennahrung - besonders wenn es in den letzten Monaten nicht getan wurde.
Tomaten-, Chili-, Gurken- und Auberginenpflanzen, die im letzten Monat gesät wurden, in einen Topf pflanzen.
Fang an, Teiche mit neuen Pflanzen zu füllen - einschließlich sauerstoffproduzierende Pflanzen.
Überprüfe, ob Teichpumpen und Filter funktionieren. Reinige sie und ersetze sie gegebenenfalls.
Suche nach übermäßigem Algen- und Unkrautwachstum und entferne es gegebenenfalls.
Rasen regelmäßig mähen - wahrscheinlich mindestens einmal pro Woche -, wenn der Rasen wächst.
Dünge den Rasen mit einem geeigneten Rasendünger, wenn es letzten Monat nicht getan wurde.
Schneide die Rasenkanten nach jedem Mähen ab, damit sie frisch und ordentlich aussehen.
Behandle Unkräuter und Moos, die sich im Rasen ausbreiten, wann immer du sie findest.
Repariere beschädigte und kahle Stellen im Rasen mit frischem Rasensamen.
Hacke regelmäßig Unkraut, um zu verhindern, dass sie sich festsetzen und zum Problem werden.
Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und behandle diese, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Schütze anfällige Pflanzen vor Schneckenschäden.
Empfohlene Produkte
DE_18350_SUBNAT_PS.png

Substral® Naturen® Hochbeeterde Torffrei

DE_30590_SUBNAT_PS_1.png

SUBSTRAL® Naturen® Grundstoff Acetum

DE_8226_SUB_PS.png

SUBSTRAL® Langzeit Rasendünger

DE_8748_SUBNAT_PS.png

SUBSTRAL® Naturen® 6 in 1 Komplett-Rasendünger

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Was Sie im April in Ihrem Garten tun können

Grüner Rasen

Alles Wissenswerte zu Rasendünger

Rasen hat immer Saison! Dein Rasen kann naturbelassen, oder ein perfekter Traumrasen sein - die Düngung ist für jeden...

Mehr lesen über Alles Wissenswerte zu Rasendünger
Frühjahrsdüngung für den Garten

Frühjahrsdüngung für den Garten

Mit steigenden Temperaturen und zunehmenden Sonnenscheinstunden setzt im Frühjahr das Pflanzenwachstum ein und der...

Mehr lesen über Frühjahrsdüngung für den Garten
Frühjahrskur für Rosen

Rosen im Frühjahr: Standort und Pflege

Damit die Königin der Blumen kräftig wächst und im Sommer in voller Pracht erstrahlt, benötigt sie im Frühjahr ein...

Mehr lesen über Rosen im Frühjahr: Standort und Pflege
Rasen mit Susbtral Naturen im Frühjahr düngen

Rasenpflege im Frühjahr: Ratgeber

Der Winter war für Gärten und Rasen schon immer sehr hart. Daher sollte der Rasen bei den ersten Anzeichen des Frühlings...

Mehr lesen über Rasenpflege im Frühjahr: Ratgeber
Image for April

Entdecke noch mehr Artikel

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Garten Doktor
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Deutschland GmbH

Evergreen Garden Care Deutschland GmbH
Am Brand 41
55116 Mainz
Deutschland

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Germany Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup