Skip to main content
Startseite

Service menu

  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
ATDE
Startseite liebedeinengarten

Main navigation

  • Produkte
    Rasen
    Dünger
    Erden
    Pflanzenschutz
    Grundstoffe
    Unkraut
    Schädlinge
    Reinigungsmittel
  • Marken
    SUBSTRAL®
    SUBSTRAL® Naturen®
    SUBSTRAL® Celaflor®
    Roundup®
  • Nützliche Hilfen
    Unser Gartenkalender
    Tipps & Tricks für alle Jahreszeiten.
    Mehr erfahren
    Anzucht & Pflege
    Entdecke Anleitungen für jede Pflanze
    Mehr erfahren
    Garten Doktor
    Finde heraus, was deiner Pflanze fehlt.
    Mehr erfahren
    Erden Rechner
    Berechne, wie viel Erde benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Mulch Rechner
    Berechne, wie viel Mulch benötigt wird.
    Jetzt berechnen
    Unsere Videos
    Entdecke alle unsere Videos.
    Jetzt ansehen
  • Inspiration & Ratgeber
    Rasenpflege
    Erden
    Grundstoffe
    Dünger
    Problemlöser
    Gartenpflege
    Nutzgarten
    Pflanzen
    Pflanzenschutz
    Urban Jungle
    Magazine & Ratgeber
  • Suche
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Nützliche Hilfen
  3. Gartenkalender
  4. September

September in the Garden

Wählen Sie Ihren Monat

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Garten im September – was du anpflanzen und tun kannst

Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Vieles im Garten blüht noch, aber im Laufe des Monats werden die Tage kälter und es kann sogar zu frühem Frost kommen. Wer den Sommer über angebaut hat, kann sich jetzt über eine reiche Ernte freuen.

Im Garten gibt es einiges zu tun, denn der September ist vor allem ein Monat der Umstellung: von Sommer zu Herbst und für viele Pflanzen von der Wachstums- zur Ruhephase. Es ist nun an der Zeit, deinen Herbst- und Wintergarten zu planen – und die letzten Sonnenstrahlen zu genießen.

Garten im September – was Sie anpflanzen und tun können

Der Sommer ist zwar vorüber, die Gartensaison aber noch nicht. Von aromatischen Kräutern über nährstoffreiches Wintergemüse bis zu Herbstblühern kannst du im September noch einiges pflanzen. Auch für Obstbäume und Beerensträucher ist jetzt die ideale Pflanzzeit. Außerdem bietet die Witterung im September deinem Rasen ideale Bedingungen, um sich zu regenerieren und für den Winter zu kräftigen.

Ernten, Wintergemüse pflanzen, den Garten und Gemüsegarten winterfest machen – das sind die Hauptaufgaben diesen Monat. Was es sonst noch in deinem Nutz- und Ziergarten zu tun gibt und wie du jetzt deine Zimmerpflanzen pflegst, erfährst du in unserem Ratgeber.

  • Gemüse
  • Obst
  • Zierpflanzen
  • Zimmerpflanzen
  • Kräuter
  • Rasen
zuckermais anbauen

Zuckermais pflanzen & ernten

Zuckermais (Zea mays), auch Gemüsemais bekannt, schmeckt wunderbar zart und süß – vor allem, wenn er erntefrisch gekocht...

Mehr lesen über Zuckermais pflanzen & ernten
frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln

Kaum ein anderes Gemüse hat so viele verschiedene Namen wie die Frühlingszwiebel – sie heißt auch Lauchzwiebel...

Mehr lesen über Frühlingszwiebeln
feuerbohnen anbauen

Feuerbohnen pflanzen

Nicht immer zahlt sich nur harte Arbeit aus. Feuerbohnen gehören zu den Gemüsesorten, die sich einfach anbauen lassen...

Mehr lesen über Feuerbohnen pflanzen
erbsenschote

Erbsen anbauen & pflegen

Erbsen (Pisum sativum) sind als Hülsenfrüchte nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß. Mit Vitaminen A, C, B und K sowie...

Mehr lesen über Erbsen anbauen & pflegen
speisezwiebeln

Zwiebeln

Hinter der gängigen Bezeichnung Zwiebel steckt die Pflanzenart Allium cepa aus der Familie des Lauchs (Allium). Sie wird...

Mehr lesen über Zwiebeln
Chili

Chili-Pflanzen anbauen und pflegen

Chilis gehören zu der Pflanzenart Capsicum annuum – auch Spanischer Pfeffer oder schlicht Paprika genannt. Die Sorten...

Mehr lesen über Chili-Pflanzen anbauen und pflegen
Kartoffeln pflanzen

Kartoffeln (Erdäpfel)

Kartoffeln (Solanum tuberosum) sind Knollen, die an der Wurzel der Pflanze ausgebildet werden. Die Pflanze produziert...

Mehr lesen über Kartoffeln (Erdäpfel)
Knoblauch anbauen

Knoblauch

In den Küchen der Welt wird Knoblauch für seinen einzigartigen Geschmack und seine gesundheitsfördernden...

Mehr lesen über Knoblauch
Tomaten pflanzen

Tomaten (Paradeiser) pflanzen

Selbst angebaute Tomaten (Paradeiser) aus dem eigenen Garten, frisch geerntet und noch warm von der Sonne… Was gibt es...

Mehr lesen über Tomaten (Paradeiser) pflanzen
kuerbis pflanzen

Kürbis

Im herbstlichen Pumpkin Pie, als Hauptzutat in Suppen oder knusprig im Ofen gebacken - Kürbisse sind voller Vitamine und...

Mehr lesen über Kürbis
zucchini pflanzen

Zucchini Pflanzen: Pflege & Tipps

Die Zucchinipflanze (Cucurbita pepo) gehört zu den Kürbisgewächsen. Mit den vielen Zucchinisorten reicht die Farbpalette...

Mehr lesen über Zucchini Pflanzen: Pflege & Tipps
salat pflanzen

Salat

Kaum ein anderes Gericht schmeckt so sehr nach Sommer wie ein frischer Sommersalat. Kommt der Salat aus dem eigenen...

Mehr lesen über Salat
Gurken anbauen

Gurken pflanzen und pflegen

Bei Liebe Deinen Garten lernen Sie Schritt für Schritt wie Gurken im Gewächshaus oder im Gemüsebeet angepflanzt...

Mehr lesen über Gurken pflanzen und pflegen
Milpa Beet: Kürbis, Bohne, Mais

Milpa-Beet anlegen

Das Milpa-Beet, auch bekannt als die "Drei-Schwestern-Pflanzung", ist ein großer Klassiker unter den kulturellen und...

Mehr lesen über Milpa-Beet anlegen
bunter Mangold erntereif

Mangold

Was erinnert an Spinat und wird besonders gern in den Küchen Südosteuropas, der Schweiz und Italiens verarbeitet? Der...

Mehr lesen über Mangold
himbeeren anbauen

Himbeeren pflanzen und pflegen

Egal, ob Sie im Gärtnern ein Anfänger oder ein alter Hase sind – Himbeeren lassen sich relativ einfach anbauen. Alles...

Mehr lesen über Himbeeren pflanzen und pflegen
blaubeeren pflanzen

Heidelbeeren

Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) schmecken als frisches Obst, in kuchen oder auch als Hauptattraktion in Marmeladen...

Mehr lesen über Heidelbeeren
Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen & pflegen

Perfekt im morgendlichen Smoothie, im bunten Obstsalat oder als Klassiker ‚Erdbeeren mit Sahne‘. Sind Sie ein richtiger...

Mehr lesen über Erdbeeren pflanzen & pflegen
frische Ingwer Knollen

Ingwer pflanzen, pflegen und ernten

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine wahre Superknolle. Er ist nicht nur eine unentbehrliche Zutat für viele...

Mehr lesen über Ingwer pflanzen, pflegen und ernten
duftwicke

Duftwicken

Die Duftwicke (Lathyrus odoratus) ist eine einjährige Kletterpflanze, die hierzulande immer mehr Gärten schmückt...

Mehr lesen über Duftwicken
zierlauch garten

Zierlauch: Sorten, Blütezeit & Pflege

Zierlauch gehört zur gleichen Familie wie Zwiebeln, Knoblauch und Lauch. Die Verwandtschaft lässt sich eindeutig am...

Mehr lesen über Zierlauch: Sorten, Blütezeit & Pflege
rosen pflanzen

Rosen

Rosen (Rosa) gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die sogenannte Königin der Blumen schmückte schon vor...

Mehr lesen über Rosen
sonnenblumen

Sonnenblumen anbauen und pflegen

Sonnenblumen (Helianthus annuus) gibt es in verschiedenen Größen, von winzig bis riesengroß und sie eignen sich perfekt...

Mehr lesen über Sonnenblumen anbauen und pflegen
Astern lila

Astern: die beliebten Stauden pflanzen und pflegen

Wer sich den ganzen Sommer bis in den späten Herbst eine üppige, bunte Blütenpracht in seinem Garten wünscht, kommt an...

Mehr lesen über Astern: die beliebten Stauden pflanzen und pflegen
Anemonenblumen rosa

Anbau und Pflege von Anemonen

Anemonen gehören mit ihren zarten, farbenfrohen Blüten zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Denn gerade Herbstanemonen...

Mehr lesen über Anbau und Pflege von Anemonen
verschiedenfarbige Fingerhut Blumen mit Biene

Fingerhut pflanzen & pflegen

Ob an Waldwegen oder im romantischen Bauerngarten – mit seinen üppigen, glockenförmigen Blüten in leuchtenden Farbtönen...

Mehr lesen über Fingerhut pflanzen & pflegen
blühende Fuchsie

Die schönsten Fuchsienarten pflanzen und pflegen

In Beeten, auf Terrassen in Kübeln, an Balkongeländern oder in Hängeampeln – kaum eine Zierpflanze ist so vielseitig und...

Mehr lesen über Die schönsten Fuchsienarten pflanzen und pflegen
orchideen pflanzen

Orchideen

Mit mehr als 20.000 Arten bilden Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien. In gemäßigten Breiten treten sie als...

Mehr lesen über Orchideen
koriander

Koriander-Pflanze: Anbau und Pflege

Koriander (Coriandrum sativum) wird ein immer beliebteres Kraut für den heimischen Anbau. Es liefert sowohl aromatische...

Mehr lesen über Koriander-Pflanze: Anbau und Pflege
basilikum pflanzen

Basilikum

Das Genoveser Basilikum ist eine von etwa 60 Arten der Pflanzengattung Basilikum (Ocimum), die hauptsächlich in Gebieten...

Mehr lesen über Basilikum
Lavendelblüten mit Hummel

Anleitung zum Anbau von Lavendel

Lavendel ist der Superstar unter den Gartenpflanzen – er ist extrem robust, gedeiht vor allem auf kargen Böden und seine...

Mehr lesen über Anleitung zum Anbau von Lavendel
Brunnenkresse Blätter Nahaufnahme

Echte Brunnenkresse anbauen – so geht’s

Die Brunnenkresse, häufig auch unter dem Namen Wasser- oder Bachkresse bekannt, ist nicht nur eine schmackhafte Zutat...

Mehr lesen über Echte Brunnenkresse anbauen – so geht’s
Rasenbewässerung

Rasen düngen im Frühjahr

Rasen düngen im Frühjahr Eine sattgrüne Wiese wächst leider nicht einfach so. Ein schöner Rasen will gepflegt werden...

Mehr lesen über Rasen düngen im Frühjahr

Welches Gemüse kann man im September anpflanzen?

Sie lieben Frisches aus dem Garten? Darauf müssen Sie im Herbst nicht verzichten, denn Gemüseliebhaber können noch reichlich Wintergemüse pflanzen.  

Aussaat September – dieses Gemüse können Sie im Herbst direkt im Freiland oder im Hochbeet anbauen: 

  • Spinat 
  • Zwiebeln 
  • Schnittsalat 
  • Steckrüben 
  • Asia-Salate wie Pak-Choi, Mizuna etc. 
  • Feldsalat 
  • Radieschen 
  • Mangold 
  • Rucola 
  • Knoblauch 

Nach der Aussaat im Juni können Sie auch im September noch Endiviensalat pflanzen. 

Für einige Gemüsesorten ist es im Freiland schon zu kalt. Ein Hochbeet im Herbst kann für diese Sorten die nötige Wärme liefern: 

  • Blumenkohl 
  • Brokkoli 
  • Topinambur 
     

Pflegetipps für Gemüsepflanzen im September

  • Gießen Sie Ihre Gemüsepflanzen im September weiterhin ausreichend. Achten Sie vor allem auf die Pflanzen, die noch fruchten, und versorgen Sie diese mit einem Kali-Flüssigdünger. 
  • Tomatenpflege steht an: Entfernen Sie die Blüten und die obersten Triebspitzen, damit die Pflanze ihre Energie in die Reifung der Tomaten steckt. Werden die Tomaten nicht mehr rot, können Sie grüne Tomaten problemlos zu Hause nachreifen lassen. Dünnen Sie bei dichtem Wuchs die Blätter der Pflanze aus, um Braunfäule an Ihren Tomatenpflanzen zu vermeiden.  
  • Teilen Sie große Rhabarberstauden im September, indem Sie den Wurzelstock ausgraben. Teilen Sie diesen mit einem scharfen Messer und setzen Sie die Teile an einem sonnigen Platz erneut ein. 
  • Unterlegen Sie Kürbisse mit Stroh oder umgedrehten Schalen aus Ton, um die Früchte vor der Bodenfeuchte zu schützen und einem Pilzbefall vorzubeugen. 

Welche Gemüsesorten können im September geerntet werden?

Wenn Sie im Sommer angebaut haben, ist das meiste spätestens jetzt reif. Genießen Sie diese Gemüse im September – frisch aus dem Garten: 

  • Blumenkohl 
  • Feldsalat 
  • Fenchel 
  • Grünkohl 
  • Gurken 
  • Karotten 
  • Kohlrabi 
  • Kürbis 
  • Mangold 
  • Paprika 
  • Radieschen 
  • Rosenkohl 
  • Sellerie  
  • Spinat 
  • Tomaten 
  • Zwiebeln 
  • Kartoffeln 
     

Diese Gartenarbeiten am Gemüsebeet gibt es im September zu tun 

  • Die Zeit der Schädlinge ist noch nicht vorüber. Untersuchen Sie Ihre Pflanzen im September weiterhin genau auf Blattläuse & Co.
  • Mit zunehmender Ernte werden die Gemüsebeete immer leerer. Ein perfekter Zeitpunkt für eine Gründüngung. Die Pflanzen verbessern das Bodenklima und bauen Humus auf – ideal für ein Gemüsebeet. Nebenbei wird das Wachstum von Unkraut gehemmt. Abgemäht wirkt die Gründüngung wie eine Mulchschicht und schützt Ihr Beet vor niedrigen Temperaturen. Eine Mischung aus abfrierenden und winterharten Pflanzen eignet sich für eine Aussaat bis Mitte September besonders gut. Dazu gehören Pflanzen wie Rotklee, Winterwicke, Rauhafer, Gemeiner Lein und Bienenfreund.
  • Alternativ können Sie mit einer Mulchschicht aus Stroh und Laub Ihren Gemüsegarten winterfest machen. Auch biologisch abbaubares Mulchvlies eignet sich zur Abdeckung. 
  • Quillt der Kompost über? Warum nicht ein Hügelbeet anlegen? Ähnlich wie ein Hochbeet speichert ein Hügelbeet Wärme und bietet viel Platz und Nährstoffe für eine Herbstaussaat. 

 

Welche Obstsorten sollte man im September anpflanzen?

Der September ist der ideale Monat, um diese Obstbäume aus Containern zu pflanzen:  

  • Apfelbäume 
  • Birnbäume 
  • Pflaumen 
  • Zwetschgen 
  • Kirschbäume 
  • Quitten 

Auch die Beerenernte für den nächsten Sommer können Sie jetzt schon vorbereiten. Pflanzen Sie von diesen Sträuchern entweder Stecklinge bestehender Pflanzen oder wurzelnackte Beerensträucher ein: 

  • Johannisbeeren 
  • Himbeeren 
  • Stachelbeeren 
  • Heidelbeeren 
     

Erntefrisches Obst im September – was können Sie jetzt ernten? 

  • Zwetschgen 
  • Äpfel 
  • Birnen 
  • Preiselbeeren 
  • Holunderbeeren 
  • Himbeeren 
  • Brombeeren 

Ernten Sie Obst im September nur, wenn es trocken ist. So vermeiden Sie Druckstellen oder Schimmel und Ihre Ernte hält sich länger.  

Birnen können Sie auch unreif ernten und zu Hause nachreifen lassen. 

Pflegemaßnahmen an Obstbäumen- und -sträuchern im September 

  • Wässern Sie junge Obstbäume mit Früchten auch im September noch ausreichend. 
  • Behandeln Sie Wunden an Obstbäumen mit Schutzmitteln wie Wachs, um einem Krankheitsbefall vorzubeugen. 
  • Schneiden Sie nach der Ernte beschädigte Triebe von Obstbäumen zurück.  
  • Versehen Sie Ihre Obstbäume gegen Ende des Monats mit Leimringen – so kann sich der Frostspanner nicht einnisten. Untersuchen Sie Ihre Obstbäume auch genau auf Blattläuse und andere Schädlinge. 
  • Räumen Sie Fallobst regelmäßig weg, um Schädlingen und Wespen Einhalt zu gebieten. Für andere Insekten, Vögel und Igel können Sie ruhig etwas liegen lassen.  
  • Schneiden Sie die Ausläufer von Erdbeeren zurück und düngen Sie die Pflanze ein letztes Mal. Das stärkt die Mutterpflanze und sorgt im Folgejahr für eine reiche Ernte. Mit Mulch können Sie das Wachstum von weiteren Ablegern unterdrücken. 
  • Bei Sommerhimbeeren schneiden Sie alle zweijährigen Triebe nach der Ernte auf Bodenniveau zurück. Nach der Ernte von Herbsthimbeeren schneiden Sie hingegen alle Triebe komplett zurück.  

Zierpflanzen und Blumen im September anpflanzen

Für Ihren Ziergarten ist der September ein wichtiger Monat. Jetzt ist nicht nur der Zeitpunkt, um abgeblühte Blumen durch winter- und frühlingsblühende Pflanzen zu ersetzen, sondern auch um den sommerlichen Blumengarten anzulegen.  

Säen Sie diese zweijährigen Blumen im September aus: 

  • Vergissmeinnicht 
  • Glockenblumen 
  • Goldlack 
  • Stiefmütterchen 
  • Veilchen  
  • Fingerhut 
  • Stockrosen  
  • Wald-Scheinmohn 

Auch für einige winterharte Stauden ist jetzt ein guter Pflanzzeitpunkt: 

  • Rittersporn 
  • Pfingstrosen  
  • Schwertlilien 

Gehölze wie Bäume und Sträucher sowie Kletterpflanzen, Hecken und Rosen eignen sich außerdem gut zur Pflanzung im September. 

Nach einem langen Winter werden Sie sich besonders über die ersten Farbtupfer im Schnee freuen. Setzen Sie jetzt Blumenzwiebeln für diese früh blühenden Sorten ein: 

  • Narzissen 
  • Tulpen 
  • Schneeglöckchen 
  • Krokusse 
  • Lilien 
  • Traubenhyazinthen 
  • Frühlings-Knotenblume 

Setzen Sie neben Blumenzwiebeln auch die Knollen der Winterlinge im September in die Erde. Sie gehören mit ihren gelben Blüten zu den ersten Frühlingsblühern. 

Die richtige Pflege für Zierpflanzen im September 

  • Gießen Sie vor allem Ihre Kübelpflanzen auch im September ausreichend. 
  • Graben Sie die Zwiebeln von Freesien und Gladiolen aus der Erde und lassen Sie diese frostgeschützt überwintern. 
  • Schneiden Sie Ihre Hecken und Stauden zurück, entfernen Sie vor allem abgestorbene und kranke Teile.  
  • Im September können Sie immergrüne Pflanzen im Garten wie Buchsbaum, Ilex, Eibe oder Rhododendron umpflanzen.  
  • Versorgen Sie Ihre Rosen ausreichend mit Wasser und Dünger, wie etwa Steinmehl, Hornspäne oder Kaliumdünger. 
  • Der September eignet sich, um bestehende Pflanzen zu vermehren. Von Stauden und Sträuchern wie Geranien, Fuchsien, Pelargonien, Forsythien und Pfeifensträuchern nehmen Sie Stecklinge. Große Stauden können Sie nach der Blüte kurz schneiden, den Wurzelballen aus der Erde heben, teilen und die getrennt erneut einsetzen.  

Welche Zimmerpflanzen kann man im September anpflanzen?

Während die meisten Zimmerpflanzen nun ihre Ruhephase beginnen, blühen andere erst in der dunklen Jahreszeit auf. Wieder andere können mit den richtigen Licht- und Temperaturverhältnissen ab September zu einer erneuten Blüte angeregt werden.  
 
Diese Zimmerpflanzen versorgen Ihr Zuhause mit einer vielfältigen Blütenpracht:  
 

  • Weihnachtskaktus 
  • Kamelie 
  • Amaryllis 
  • Orchideen 
  • Begonien 
  • Zimmerazalee 
  • Christusdorn 
  • Flamingoblume 
  • Flammendes Käthchen 
  • Kalla 

 
Auch vor der Fensterbank ist jetzt der ideale Zeitpunkt für Herbstblüher. Für schöne Farbtupfer pflanzen Sie diese Blumen im September auf Ihrem Balkon an: 
 

  • Storchschnabel 
  • Purpurglöckchen 
  • Glockenheide 
  • Chrysanthemen 
  • Herbst-Alpenveilchen 
  • Winteraster 
  • Hornveilchen 
  • Stiefmütterchen 
  • Herzblattlilien

Die richtige Pflege für Zimmerpflanzen im September 

  • Holen Sie wärmebedürftige Pflanzen bis spätestens Ende des Monats von draußen wieder ins Haus hinein. 
  • Achten Sie bei dem Übergang zur dunkleren Jahreszeit auf Standorte mit ausreichend Licht, am besten in Fensternähe. 
  • Für die meisten Pflanzen beginnt nun eine Ruhephase – düngen Sie diese Zimmerpflanzen im September ein letztes Mal oder reduzieren Sie die Menge und Häufigkeit. 
  • Gießen Sie Ihre Zimmerpflanzen seltener, um einen Pilzbefall zu vermeiden. 
  • Meiden Sie Heizungsnähe und damit trockene Heizungsluft. 
  • Schädlinge wie Thripse und Spinnmilben, Schmier-, Schild- und Wollläuse mögen trockene Luft besonders gerne. Untersuchen Sie Ihre Zimmerpflanzen im Herbst und Winter regelmäßig auf einen Befall.  
  • Topfen Sie Ihre Zimmerpflanzen jetzt nicht mehr um, sondern warten Sie bis zum Frühling. 
  • Und so pflegen Sie Ihre Terrassen- und Balkonpflanzen ab September:  
  • Stellen Sie empfindliche Topfpflanzen an einen geschützten Ort, wie etwa an eine Hauswand. 
  • Topfen Sie jetzt um, falls einige Pflanzen einen frostsicheren Kübel zum Überwintern benötigen. 
  • Gießen Sie Ihre Balkonpflanzen auch im Herbst und Winter regelmäßig – allerdings nur an frostfreien Tagen. 
  • Je mehr Erde, desto besser kommen Ihre Kübelpflanzen über den Winter. Seien Sie also großzügig mit der Kübelgröße.  

Welche Kräuter und Gewürze können Sie im September anpflanzen?

Ob Zuhause, im Topf oder im Beet – Sie müssen im Herbst nicht auf das Aroma frischer Kräuter verzichten. Vor allem für mehrjährige und winterharte Stauden ist dieser Monat ideal, denn Sie können diese als Pflanze direkt ins Freiland setzen oder auf dem Balkon einpflanzen. Große Stauden können Sie jetzt teilen und woanders erneut einsetzen: 
 

  • Ysop 
  • Thymian 
  • Weinraute 
  • Minze 
  • Currykraut 
  • Zitronenthymian 
  • Beifuß 
  • Eberraute 
  • Estragon 

Von der Saat bis zum Kraut – diese Küchenkräuter können Sie im September noch direkt ins Beet einsäen:  
 

  • Petersilie  
  • Gartenkresse 
  • Senf 
  • Schnittlauch  
  • Kerbel 
  • Dill  

 
Auf einer hellen Fensterbank lässt sich selbstverständlich auch zu Hause ein üppiger Kräutergarten anlegen.  

So ernten Sie Ihre Kräuter im September  

  • September ist der Monat für die zweite Ernte von Thymian und Melisse. Schneiden Sie die Stängel etwa bis zur Hälfte zurück. Die Bündel der aromatischen Kräuter können Sie zu Hause trocknen. 
  • Ernten Sie bei Basilikum, Rosmarin und Salbei nur die Triebspitzen ab. 
  • Stauden wie Minze und Estragon können Sie bei der Ernte ruhig fast ganz zurückschneiden. So breiten sich die Pflanzen nicht zu sehr aus. 
     

Pflege für Kräuter und Gewürze im September 

 

  • Stellen Sie die Düngung für die Topfkräuter ein, die draußen überwintern.  
  • Umwickeln Sie die Töpfe bei sehr niedrigen Temperaturen mit einem Vlies. 
  • Bei lang anhaltendem Frost oder Schnee decken Sie den Boden um Stauden wie Salbei, Weinraute, Ysop, Thymian und Currykraut herum mit Tannenreisig, Laub oder Stroh ab. 
  • Düngen Sie Topfkräuter im Haus ab September bis zum Frühling nur noch ein- bis zweimal im Monat.  

Rasenpflege – was gibt es im September zu tun?

September ist ein wichtiger Monat, um Ihren Rasen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Mit diesen Schritten kommt Ihr Rasen gut über den Herbst und Winter: 

  • Vertikutieren Sie Ihren Rasen ein letztes Mal, um Ablagerungen zu entfernen. 
  • Lüften Sie verdichtete Bereiche, Lehmböden und Stellen mit Staunässe mit einer Gartengabel oder einem Belüfter. 
  • Bessern Sie kahle Stellen mit Nachsaat aus.  
  • Düngen Sie Ihren Rasen mit einem kaliumreichen Dünger – dieser stärkt den Rasen und bereitet auf das kalte Winterwetter vor. Nutzen Sie für diese Düngung keinen Langzeitdünger.  

Rasen säen im September 

Wie im Frühling, eignet sich auch der September dafür, einen Rasen neu anzulegen. Dank der feuchten Witterung in diesem Monat keimt die Saat schnell und kann sich bis zum Winter etablieren. Auch für einen neuen Rollrasen ist jetzt ein guter Zeitpunkt. 

Rasenpflege im September 

  • Vergessen Sie nicht, Ihren Rasen bei hohen Temperaturen im September weiterhin zu sprengen.  
  • Mähen Sie Ihren Rasen diesen Monat auf normale Rasenhöhe. Ein zu kurzer Rasen bietet den Wurzeln ungenügend Schutz vor der Kälte, zu lange Grashalme können umknicken und die darunterliegenden Halme faulen oder gehen ein. 
  • Entfernen Sie heruntergefallenes Laub möglichst schnell von Ihrem Rasen, um Fäule und die Pilzentwicklung zu vermeiden.  
Gartenarbeiten des Monats
Ersetzen Sie die Sommerblüher durch winter- und frühlingsblühende Pflanzen, wenn sie abgeblüht sind.
Fangen Sie an, frühlingsblühende Blumenzwiebeln wie Narzissen, Tulpen, Krokusse und Schneeglöckchen zu pflanzen.
Schneiden Sie die blühenden Stängel von Stauden ab, die verblühen und absterben.
Lassen Sie sich von Herbstregen nicht täuschen - Terrassentöpfe, Pflanzgefäße und Blumenampeln müssen möglicherweise noch gegossen werden.
Düngen Sie weiterhin Tomaten und anderes Obst & Gemüse mit einem hohen Anteil an Kali-Flüssigdünger.
Ernten Sie die Kartoffeln der Hauptkultur, wenn das obere Wachstum nachlässt und braun wird.
Dies ist die perfekte Zeit, um neue Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen, Rosen und Hecken zu pflanzen.
Behandeln Sie die Holzgriffe von Werkzeugen mit Leinöl, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten.
Decken Sie die Teiche mit einem Netz ab, damit keine Blätter ins Wasser fallen und sich dort zersetzen.
Teichpflanzen zurückschneiden und abgestorbene oder absterbende Blätter entfernen.
Reduzieren Sie die Futtermenge, die Sie den Fischen geben, wenn diese weniger aktiv werden.
Nehmen Sie weiterhin Stecklinge von Stauden und Terrassenpflanzen wie Fuchsien und Pelargonien, um neue Pflanzen für das nächste Jahr zu produzieren.
Nehmen Sie Hartholzstecklinge verschiedener Sträucher, wie Hartriegel, Philadelphus, blühende Johannisbeeren und Forsythien.
Der Herbst ist eine wichtige Zeit für die Rasenpflege, um wieder in Form zu kommen und sich auf das Winterwetter vorzubereiten.
Bekämpfen Sie Moos in Rasenflächen mit einem geeigneten Moosvernichter.
Den Rasen vertikutieren, um totes Gras, Stroh und andere Ablagerungen zu entfernen.
Verdichteten Boden - insbesondere Lehmboden - mit einer Gartengabel oder einem Belüfter belüften.
Düngen Sie den Rasen mit einer Herbstrasendünger, um seine Zellen zu stärken, um ihn auf den Einsatz des kalten Winterwetters vorzubereiten.
Jetzt ist eine großartige Zeit, um neue Rasenflächen mit Saatgut oder Rollrasen anzulegen.
Empfohlene Produkte
3D_SB_87713_Herbst_RD_10kg_4026700877135.png

SUBSTRAL® Herbst Rasendünger

Empfohlen
3D_83560_NAT_Tomaten_Kaeuter_Nahrung.png

SUBSTRAL® Naturen® Tomaten Nahrung

AT_7341_SUB_PS.png

SUBSTRAL® Tomaten Dünger-Stäbchen

3D_SB_82560_Moos_RD_4kg_4026700682562.png

SUBSTRAL® Rasendünger MOOS bleibt chancenLOS

Empfohlen

Finde deinen Händler

Suchen Sie eine spezielle Gartenberatung? Oder einfach nur ein bestimmtes Produkt? Besuchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von engagierten Mitarbeitern helfen.

Was Sie im September in Ihrem Garten tun können

Mann streicht über perfekten Rasen im Garten

Rasenratgeber

Willkommen in unserem Rasenratgeber! Hier findest du alles, was du brauchst, um deinen Rasen in Topform zu bringen. Wir...

Mehr lesen über Rasenratgeber
Rasen Vertikutierer Messer

Was ist ein Vertikutierer und wie wird er verwendet?

Wenn du dich schon immer gefragt hast, was ein Vertikutierer ist und wie man ihn benutzt, wirf einen Blick auf unseren...

Mehr lesen über Was ist ein Vertikutierer und wie wird er verwendet?
Umtopfen mit Blumenerde

Schimmelbildung in der Blumenerde

Die schönsten Pflanzen gedeihen in passender Erde - die Qualität des Substrats hat einen großen Einfluss auf das...

Mehr lesen über Schimmelbildung in der Blumenerde
Image for September

Entdecke noch mehr Artikel

Footer

  • Unsere Philosophie
  • Kontakt
  • Marken
  • Impressum & AGB
  • Mein Evergreen
  • Nachhaltigkeit
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Evergreen Garden Care Österreich GmbH

Evergreen Garden Care Österreich GmbH
Franz-Brötzner-Straße 11-13
5071 Wals-Siezenheim
Österreich

Roundup® und Osmocote® sind eingetragene Marken und werden unter Lizenz verwendet.
Weedex®, Tomcat®, Magisches Rasen-Pflaster®, EasyGreen®, EvenGreen® und HandyGreen® sind Marken von OMS Investments, Inc und werden benutzt unter der Lizenz von OMS Investments, Inc.

Flag of Austria Länderauswahl
A local version of The Love The Garden website exists

Switch over if you want to find gardening products and brands available in your country.

Combined ShapeCombined Shapeicon--plusGroup